

Skinoren gegen Akne
Wir zeigen Dir, wie Skinoren gegen Akne wirken soll, ob es Nebenwirkungen gibt und welche Alternative zu Dir passt.
Inhaltsverzeichnis
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Sarah Bechstein
zuletzt aktualisiert am 08. Mai 2023



Akne behandeln mit Skinoren: Wirkung & Alternativen
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Skinoren soll ausgleichend, reinigend und beruhigend wirken – deshalb kommt die Creme vor allem bei leichten bis mittelschweren Formen der Akne zum Einsatz.
- Hauptwirkstoff in Skinoren ist Azelainsäure. Sie wirkt wie ein sanftes Peeling, hilft dabei angelagerten Talg, Verschmutzungen und Hautschuppen zu entfernen und bringt sogar eine leichte “Anti-Aging”-Wirkung mit.
- Skinoren ist nicht automatisch die beste Lösung für Deine Haut: Das Ärzt*innenteam hilft Dir dabei, die richtige Alternative zu finden und stellt eine personalisierte Behandlungs-Routine für Dich zusammen.
und personalisierte Alternative erhalten
Was ist Skinoren?
Skinoren ist eine Creme oder ein Gel, das von Dermatolog*innen sowohl zur Behandlung von Akne vulgaris (Akne) als auch Rosacea verschrieben wird. Die Creme wirkt ausgleichend, reinigend und beruhigend und kommt deshalb vor allem bei leichten bis mittelschweren Formen der Akne zum Einsatz.
Skinoren ist in zwei verschiedenen Wirkstoffkonzentrationen erhältlich und enthält, je nach Variante, 15 bis 20 % Azelainsäure. Ab einer Konzentration von 15 % sind Produkte mit Azelainsäure in Deutschland verschreibungspflichtig, weshalb Skinoren nur in der Apotheke und nicht rezeptfrei für Patient*innen verfügbar ist.
Wie wirkt Skinoren gegen Akne?
Hautunreinheiten und Akne sind in den meisten Fällen genetisch oder hormonell bedingt und auf gestörte Vorgänge bei der Hautneubildung zurückzuführen: Ein Überschuss an hauteigenem Talg und eine Anlagerung abgestorbener Hautzellen führt dazu, dass die Poren der Haut verstopfen. Aknebakterien können sich in den Poren vermehren und verursachen dort Verstopfungen (Mitesser) und Entzündungen, die zum Beispiel als Pickel sichtbar werden.
Azelainsäure wirkt vorwiegend auf den Talg-Haushalt der Haut. Der Wirkstoff hat eine komedolytische (Mitesser-auflösende) Wirkung – er kann die Poren der Haut öffnen und von innen heraus von Unterlagerungen befreien. Dabei die Säure die Ausreifung der Hautzellen und sorgt dafür, dass sich die abgestorbenen Hautzellen gleichmäßiger ablösen können. Außerdem bremst Azelainsäure die überschüssige Talgproduktion in der Haut und normalisiert gestörte Verhornungsprozesse.
Die abschälende bzw. peelende Wirkung des Wirkstoffs hat den positiven Nebeneffekt, dass eine Behandlung mit Azelainsäure die Haut sichtbar aufhellt und so zum Beispiel Pigmentflecken reduziert. Zusätzlich hat sie eine leichte abtötende Wirkung auf die Aknebakterien (Propionibacterium acnes).
Dosierung & Anwendung bei Rosacea
Skinoren 15, ein Gel mit einer 15-prozentigen Azelainsäurekonzentration, wird bei leichter Akne oder Rosazea verschrieben. Bei mittelschwerer Akne wird in der Regel Skinoren 20 mit der 20-prozentigen Wirkstoffkonzentration empfohlen.
Warum Skinoren auch gegen Rosazea hilft, wurde von Wissenschaftler*innen noch nicht eindeutig geklärt. Es wird allerdings vermutet, dass Azelainsäure eine antioxidative Wirkung hat, die beruhigend auf die entzündeten Hautstellen wirkt.


Was hilft gegen meine Akne?
Deinen Akne-Typ zu erkennen und die passende Behandlung dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

und personalisierte Behandlung erhalten
Anwendung: Wie wird Akne mit Skinoren Creme behandelt?
Skinoren ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und darf ohne ein Rezept in der Apotheke nicht herausgegeben werden. Um eine Behandlung zu beginnen, solltest Du daher zunächst mit einem/r Dermatolog*in sprechen, der/die entscheidet, ob Skinoren für Deine Haut geeignet ist.
Falls es Dein/e Dermatolog*in nicht anders verordnet, solltest Du Skinoren 15 oder 20 zweimal täglich anwenden. Die Creme sollte dabei ausschließlich auf die von Akne betroffenen Stellen aufgetragen werden, die vorher sorgfältig gereinigt wurden. Wenn Du mit Skinoren oder anderen Medikamenten mit Azelainsäure gegen Pigmentflecken oder Aknenarben vorgehen willst, solltest Du in Deine Tagespflege zusätzlich einen Sonnenschutz mit hohen Lichtschutzfaktor integrieren.
Erfahrungen: Wie schnell wirkt Skinoren?
Wie bei den meisten Akne-Medikamenten muss man auch bei der Behandlung mit Skinoren geduldig sein. Manche Menschen durchlaufen aufgrund des peelenden Effekts zunächst eine sogenannte “Erstverschlimmerung”, bevor die ersten positiven Resultate eintreten. Nach den ersten 4 Wochen bemerken die meisten Patient*innen laut Erfahrungsberichten eine erste Besserung. Für die größten Behandlungserfolge sollte Skinoren über mehrere Monate angewendet werden.
Zur Prävention von Akne und Rosazea wird Skinoren nicht verwendet. Wenn Du Akne und Unreinheiten vorbeugen möchtest, solltest Du stattdessen mit einem/r Dermatolog*in sprechen, der/die ein geeignetes Mittel für die tägliche Pflege empfehlen kann.
Deine Alternative
Hautfragebogen ausfüllen
Bilder von Deiner Haut aufnehmen
Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam
Formel-Herstellung und Versand zu Dir
Durchgehend ärztliche Betreuung

und Alternative erhalten
Welche Nebenwirkungen treten bei der Anwendung von Skinoren auf?
Wie die meisten Medikamente hat auch Skinoren einige Nebenwirkungen, die häufig bis gelegentlich auftreten können. Zu den Nebeneffekten gehören unter anderem ein Brennen auf der Haut, Juckreiz und Rötungen. Viele Patient*innen bemerken außerdem:
- Starkes Austrocknen
- Exfoliation
- Veränderungen im Hautton
- Reizungen
- Schmerzen
In seltenen Fällen kommt es auch zu stärkeren Nebenwirkungen, wie etwa:
- Überproduktion von Talg (Serborrhoe)
- Neubildung von Akne und Pickeln
- Depigmentierung der Haut
- Dermatitis
- Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen)
Die meisten Nebenwirkungen von Skinoren sind mild und klingen nach wenigen Wochen von allein ab. Bei Schwellungen, starken Schmerzen oder allergischen Reaktionen muss die Behandlung allerdings sofort gestoppt werden. Ein/e Dermatolog*in kann Dir helfen, die Ursache für die Reaktion zu erkennen und eine alternative Behandlungsmethode zu finden.
Schwangerschaft, Kinder, Allergiker: Wer darf Skinoren nicht nutzen?
Jede Haut ist individuell und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Deshalb gibt es auch einige Hauttypen, die bei der Anwendung von Skinoren vorsichtig sein müssen. Menschen, die allergisch gegen Azelainsäure oder andere Fruchtsäuren reagieren, sollten keine Aknebehandlung mit Skinoren Creme oder Gel beginnen. Das Medikament wird außerdem für Patient*innen im Alter von 12 Jahren und darunter nicht empfohlen.
Zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit gibt es für Skinoren bislang keine ausreichenden Studien. Bevor Du die Creme anwendest, solltest Du daher unbedingt Deine/n Frauenärzt*in um Rat bitten.
Gibt es Alternativen zu Skinoren gegen Akne?
Alternativen zu Skinoren gibt es viele – in der Apotheke findest Du eine ganze Reihe von frei verkäuflichen und verschreibungspflichtigen Aknemitteln mit unterschiedlichen Wirkstoffkombinationen. Viele davon erhältst Du erst bei auf Rezept, nachdem Du in einer Dermatologie-Praxis warst. Hier auf einen Termin zu warten, kann leider häufig mehrere Monate dauern. FORMEL Skin bietet Dir eine einfache und schnelle Möglichkeit, um die passende Alternative zu finden – ganz ohne Besuch in der Arztpraxis.


Deine personalisierte Alternative
Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen:
Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv gegen Akne und unreine Haut wirken.
Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus
Das bekommst Du:
- 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
- Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
- Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
- Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
- Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
- Geld-zurück-Garantie
- Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2X25

und personalisierte Alternative erhalten
Weitere Informationen
- Akne-Medikamente
- Akne-Tabletten
- Acnatac
- Acne Plus
- Aknederm
- Aknefug
- Aknefug Oxid
- Aknefug Liquid
- Aknemycin
- Aknenormin
- Akneroxid
- Benzaknen
- BPO Combustin
- Carbamid
- Differin
- Dipalen
- Duac Akne Gel
- Epiduo
- Isotrexin
- Nadixa
- Spironolacton
- Ureotop VAS
- Zindaclin
- Aknebehandlung
- Pubertätsakne
- Akne
- Wirkstoffe
- Online-Hautarzt