Akne

Tabletten gegen Akne

Wir zeigen Dir, welche Aknetabletten tatsächlich helfen können und welche Alternative womöglich die bessere Lösung gegen Deine Akne ist.

Inhaltsverzeichnis

Medizinisch geprüft von:

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie

Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 19. April 2023

Aknetabletten: Wirkung, Risiken & Alternativen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Wenn die äußerliche Behandlung nicht die gewünschten Erfolge erzielt, verschreiben Dermatolog*innen seltener auch Tabletten zur Behandlung von Akne, Pickeln und unreiner Haut.
     
  • Zu den verwendeten Wirkstoffen verschreibungspflichtiger Akne-Tabletten gehören dabei meistens Antibiotika (z. B. Minocyclin) oder Retinoide (z. B. Isotretinoin). Sie haben häufig eine intensivere Wirkung als topische Mittel wie Cremes, können dafür aber auch mit stärkeren Nebenwirkungen einhergehen.
     
  • Wir empfehlen Dir, es immer zunächst mit einer schonenderen, äußerlichen Behandlung zu probieren. Das Ärzt*innenteam hilft Dir dabei, die richtige Alternative zu finden und stellt eine personalisierte Behandlungs-Routine für Dich zusammen.
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Behandlung erhalten

Gibt es Tabletten, die gegen Pickel und Akne wirken?

In der Dermatologie arbeiten Ärzt*innen nicht nur mit Cremes und anderen äußerlichen Behandlungsformen, um Akne und andere Hauterkrankungen zu behandeln. Aknemedikamente sind  auch in Tablettenform erhältlich und kommen in der Regel dann zum Einsatz, wenn andere Therapieformen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Tabletten gegen Akne mit Wirkstoffen wie Vitamin-A-Säure oder Antibiotika sind grundsätzlich verschreibungspflichtig. Deswegen darf die Behandlung auch nur in Begleitung eines/r Ärzt*in erfolgen, der/die Dich vorher über die Anwendung und alle Risiken aufklärt. Er/sie wird Deine Haut vorab genau untersuchen und feststellen, ob und welche Tabletten gegen Akne am besten für Dich geeignet sind.

Welche Stoffe wirken in Aknetabletten?

Verschreibungspflichtige Tabletten gegen Akne und Pickel können – je nach Ausprägung der Erkrankung – verschiedene Wirkstoffe enthalten. Zu den am häufigsten verwendeten Stoffen zählen Derivate der Vitamin-A-Säure (z. B. Isotretinoin) und Antibiotika (z. B. Minocyclin). Sie können nicht nur in Form von Tabletten, sondern auch als Creme oder Gel bei der oberflächlichen (topischen) Behandlung eingesetzt werden.

 

1. Vitamin-A-Säure Tabletten 

Zur Behandlung von Akne verschreiben Ärzt*innen in den meisten Fällen die Wirkstoffe Isotretinoin oder Tretinoin. Aknetabletten mit diesen Wirkstoffen regulieren das Wachstum der Hautzellen und können bei starken Verhornungsstörungen, wie sie bei Akne häufig vorliegen, die Erneuerungsprozesse der Haut ausbalancieren. Gleichzeitig regulieren sie die Produktion von Talg und lösen Verhornungen, die bereits in den Poren vorliegen, sodass überschüssige Ablagerungen leichter aus den Poren abfließen können. Welche Risiken eine systemische Therapie mit Isotretinoin mit sich bringt, kannst du hier detailliert nachlesen. 

 

2. Aknetabletten mit Antibiotika

Im Gegensatz zur Therapie mit Vitamin-A-Säure steht bei Antibiotika vor allem die Reduktion von Akne-auslösenden Bakterien (z. B. p. acnes) im Vordergrund. Sobald die Poren aufgrund einer Verhornungsstörung verstopfen, besteht nämlich auch das Risiko, dass Aknebakterien sich in den Hornablagerungen ansiedeln und dort schmerzhafte Infektionen auslösen. Ein Antibiotikum (z. B. Tetracyclin, Minocyclin (Skid) Erythromycin) in Tablettenform kann die bakterielle Infektion und Symptome wie entzündete Haut, Rötungen und Pickel deutlich reduzieren.

 

3. Hormontabletten gegen Akne

Eine überschüssige Talgproduktion sowie eine Verhornungsstörung der Haut hängt in vielen Fällen auch mit einem hormonellen Ungleichgewicht zu tun, bei der der Körper zu viele Androgene (männliche Geschlechtshormone) produziert. Orale Kontrazeptiva (“die Pille”) enthalten weibliche Geschlechtshormone, mit denen dieser Überproduktion entgegengewirkt werden kann.

 

4. Andere Aknetabletten

Neben Isotretinoin, Tretinoin, Antibiotika und Hormonpräparaten gibt es weitere Aknemedikamente, die in Form von Tabletten oder Kapseln verabreicht werden können. Dazu gehören etwa Zinktabletten, die die Aktivität der Talgdrüsen reduzieren und Entzündungen lindern. Aknetabletten mit Zink sind rezeptfrei in Drogerien und Apotheken erhältlich, sie können allerdings keine hautärztlich vorgeschriebene Aknetherapie ersetzen.

Was hilft gegen meine Akne?

Deinen Akne-Typ zu bestimmen und die passenden Wirkstoffe dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.

Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Behandlung erhalten

Erfahrungen: Wann und wie werden Tabletten gegen Akne eingesetzt?

Eine Behandlung mit Aknetabletten wird von den meisten Hautärzt*innen nur dann empfohlen, wenn andere Medikamente (z. B. Cremes und Gels mit Isotretinoin) bei der Behandlung von Akne nicht die gewünschte Wirkung zeigen. Ob sich eine Behandlung mit Vitamin-A-Säure oder Antibiotika für Dich eignet, muss dabei unbedingt von Fall zu Fall mit einem/r Ärzt*in besprochen werden, bevor Du eine Behandlung beginnst. Eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten (z. B. Cortisontabletten) sowie eine potenzielle Schwangerschaft sollten während dieses Gespräches immer berücksichtigt werden.

Halte Dich bei der Einnahme der Aknetabletten unbedingt an die Vorgaben, die Du von Deinem/r Ärzt*in bekommen hast. Besonders bei Antibiotika ist es dabei wichtig, dass Du den vorgeschriebenen Einnahmezeitraum nicht überschreitest, sodass sich keine Resistenzen bilden können. In der Regel ist eine Therapie mit Aknetabletten zeitlich begrenzt und wird im Anschluss mit einer topischen Behandlung weitergeführt.

Tablettentherapie gegen Akne: Gibt es Nebenwirkungen?

Aknemedikamente, die als Tabletten eingenommen werden, wirken generell sehr viel stärker als topische Varianten mit den gleichen Wirkstoffen. Dementsprechend fallen auch die Nebenwirkungen stärker aus als bei der oberflächlichen Behandlung.

In Form von Tabletten sind Vitamin-A-Säure-haltige Medikamente besonders hoch dosiert. Zu den am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen gehören stark ausgetrocknete Haut, Reizungen, Rückenschmerzen und manchmal auch Sehstörungen. Neben den physischen Begleiterscheinungen, wurden bei Patient*innen, die Vitamin-A in Form von Tabletten einnehmen, auch ein erhöhtes Risiko für Depressionen festgestellt.

Antibiotika, wie Erythromycin- oder Tetracyclin-Tabletten, können zwar nur kurzzeitig angewendet werden, sind jedoch vergleichsweise nebenwirkungsarm. Zu den bekanntesten Begleiterscheinungen gehören Magenprobleme, Verdauungsbeschwerden und eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut.

Die bekannten Nebenwirkungen von hormonellen Verhütungsmitteln treten auch bei der Aknetherapie auf. Die Tabletten verursachen, je nach Zusammensetzung, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Stimmungsschwankungen und sind darüber hinaus mit einem erhöhten Risiko für Thrombosen verbunden.

Deine Alternative

Hautfragebogen ausfüllen

Bilder von Deiner Haut aufnehmen

Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam

Formel-Herstellung und Versand zu Dir

Durchgehend ärztliche Betreuung

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Alternative erhalten

Aknetabletten in der Schwangerschaft

Unabhängig davon, welche Aknetabletten Du einnimmst, solltest Du Dich bei einer (geplanten) Schwangerschaft immer zu allen potenziellen Risiken bei einem/r Ärzt*in informieren

Medikamente, die eine Form von Vitamin-A-Säure enthalten – dazu zählen u. a. Isotretinoin und Tretinoin – wirken fruchtschädigend und können bei Neugeborenen der Auslöser für eine Fehlbildung sein. Sie dürfen in einer Schwangerschaft deshalb unter keinen Umständen eingenommen werden. Eine systematische Tablettentherapie mit Vitamin-A-Derivaten ist bei Frauen im gebärfähigen Alter deshalb auch nur erlaubt, wenn sie nachweislich eine ausreichende kontrazeptive Verhütungsmethode anwenden.

Auch Medikamente, wie Skid-Tabletten, Tetracyclin oder Erythromycin, sollten nur nach einer eingehenden Nutzen-Risiko-Abwägung durch eine/n Gynäkolog*in oder Dermatolog*in verschrieben oder weiter angewendet werden. Hormonelle Verhütungsmittel solltest Du in der Schwangerschaft selbstverständlich ebenfalls absetzen.

Deine personalisierte Alternative

Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen: 

Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv gegen Akne und unreine Haut wirken.

Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus.

Das bekommst Du:

  • 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
  • Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
  • Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
  • Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
  • Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
  • Geld-zurück-Garantie
  • Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
    Code: SKINCODE2X25
trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Starte Deine Behandlung

und erhalte Dein individuelles Hautpflege-Set

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved