

Pickel nach dem Rauchstopp – was Dir helfen kann
Ein Rauchstopp ist ein wichtiger Schritt zu einem gesünderen Leben. Doch während Dein Körper sich von den Schadstoffen erholt, kann es zu unerwarteten Hautproblemen kommen. Ein häufiges Phänomen ist das Auftreten von Pickeln nach dem Rauchstopp.
Was kannst Du gegen Pickel nach dem Rauchstopp tun? Wir von FORMEL Skin erklären Dir, was es mit der Hautveränderung auf sich hat und wie eine personalisierte medizinische Formulierung Dir dabei helfen kann, die besonderen Bedürfnisse Deiner Haut zu erfüllen.

Inhaltsverzeichnis
Pickel nach dem Rauchstopp - das Wichtigste in Kürze:
- Pickel nach dem Rauchstopp sind ein Zeichen dafür, dass Dein Körper mit der Entgiftung beginnt.
- Unreine Haut nach dem Rauchstopp ist normal und sollte nach einiger Zeit wieder abklingen.
- Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um die Hautgesundheit während dieser Phase zu unterstützen
Wie verändert und schädigt Rauchen die Haut?
Rauchen hat eine Vielzahl von negativen Auswirkungen auf die Haut. Es führt zu einer Verengung der Blutgefäße, was die Durchblutung der Haut und die Sauerstoffversorgung beeinträchtigt. Darüber hinaus führt es zu einer erhöhten Produktion von freien Radikalen, die die Hautzellen schädigen und den Alterungsprozess beschleunigen. Raucher*innen haben oft eine fahle, graue Haut und mehr Falten als Nichtraucher*innen.
Was passiert mit der Haut, wenn man aufhört zu rauchen?
Wenn Du mit dem Rauchen aufhörst, beginnt Dein Körper sofort mit dem Prozess der Regeneration und Heilung. Dieser Prozess betrifft auch Deine Haut. Die Durchblutung verbessert sich, was dazu führt, dass mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Hautzellen gelangen. Dies kann dazu beitragen, dass Deine Haut gesünder aussieht und sich auch so anfühlt.
Eine Studie, die in der Zeitschrift „European Journal of Applied Physiology“ veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass sich die Hauttemperatur von Raucher*innen nach nur 12 Stunden Abstinenz verbessert. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Durchblutung der Haut bereits kurz nach dem Rauchstopp zunimmt. Dieser verbesserte Blutfluss kann dazu beitragen, dass Deine Haut gesünder aussieht und sich auch so anfühlt.
Eine weitere Studie, die in der Zeitschrift „Skin Research and Technology“ veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass sich die Hautelastizität innerhalb von einem Monat nach dem Rauchstopp verbessert. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Haut beginnt, sich von den durch das Rauchen verursachten Schäden zu erholen.
Dein Weg zu gesunder Haut

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5
Kann sich die durch Rauchen geschädigte Haut wieder erholen?
Die Fähigkeit der Haut zur Regeneration hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Deines Alters, Deiner allgemeinen Gesundheit und der Dauer und Intensität Deines Rauchens. Es ist auch wichtig, eine gesunde Hautpflegeroutine beizubehalten und die Haut vor weiteren Schäden zu schützen, zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung.
Bedenke, dass die Haut einige Zeit benötigt, um sich zu erholen. Die Verbesserungen können schrittweise erfolgen und es kann einige Wochen oder sogar Monate dauern, bis Du sichtbare Veränderungen bemerkst. Es ist auch möglich, dass Du zunächst eine Verschlechterung bemerkst, wie zum Beispiel einen Ausbruch von Pickeln nach dem Rauchstopp. Dies ist jedoch normal und ein Zeichen dafür, dass Dein Körper damit beginnt, die durch das Rauchen verursachten Schäden zu reparieren.
Bei diesem Prozess kann FORMEL Skin eine große Hilfe sein. Unsere Expert*innen entwickeln auf der Grundlage Deiner Hautbedürfnisse eine personalisierte Creme, die hilft, diese temporären Hautunreinheiten zu minimieren und zu bewältigen. Durch die gezielte Behandlung mit unseren individuell hergestellten Cremes kannst Du den Heilungsprozess Deiner Haut unterstützen und dabei gleichzeitig das Auftreten von Pickeln reduzieren. Vertraue auf FORMEL Skin, um Dir während dieser Übergangszeit zur Seite zu stehen und Deine Haut so gesund wie möglich zu halten.
Warum bekomme ich Pickel nach dem Rauchstopp?
Wenn Du mit dem Rauchen aufhörst, beginnt Dein Körper, die angesammelten Giftstoffe abzubauen und auszuscheiden. Dieser Prozess, auch als Rauchstopp Entgiftung bekannt, kann verschiedene körperliche Reaktionen hervorrufen, einschließlich Hautproblemen wie Pickeln.
Rauchen beeinflusst die Hautgesundheit auf verschiedene Weisen. Es verengt die Blutgefäße, was die Durchblutung der Haut verringert und sie blass und fahl aussehen lässt. Zudem kann Rauchen die Poren verstopfen und die Produktion von Kollagen und Elastin hemmen, was zu vorzeitiger Hautalterung führt.
Wenn Du mit dem Rauchen aufhörst, beginnt Deine Haut, sich zu regenerieren und die Durchblutung verbessert sich. Dies kann jedoch auch dazu führen, dass die Talgdrüsen mehr Sebum (Hauttalg) produzieren, was zu verstopften Poren und Pickeln nach dem Rauchstopp führen kann.
Wie lange dauert es, bis die Pickel nach dem Rauchstopp verschwinden?
Die Dauer der Pickel nach dem Rauchstopp kann von Person zu Person variieren. In der Regel sollte sich Deine Haut innerhalb von einigen Wochen bis Monaten nach dem Rauchstopp verbessern. Es ist wichtig, geduldig zu sein und Deinem Körper die Zeit zu geben, die er für die Entgiftung benötigt.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen
Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse.
Mit dem Code SKINCODE2X25 erhältst Du 25 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.
Wie kann ich die Pickel nach dem Rauchstopp behandeln?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deine Haut während der Entgiftungsphase nach dem Rauchstopp unterstützen kannst:
Hautpflege:
Eine gute Hautpflegeroutine ist essenziell, um Deine Haut bei Pickeln nach dem Rauchstopp gesund zu halten. Bei FORMEL Skin setzen wir auf einen fortschrittlichen und aktuellen Ansatz zur Behandlung von Pickeln nach dem Rauchstopp. Durch die Kombination erprobten medizinischen und pflegenden Wirkstoffen mit kontinuierlicher ärztlicher Betreuung, die vollständig online erfolgt, bieten wir Dir eine ganzheitliche Lösung. Das Ärzt*innenteam passt die Hautpflegeformulierung nach einer gründlichen Hautanalyse individuell an Deine Bedürfnisse an. Zudem kannst Du durch regelmäßige Kontrollen sicherstellen, dass Deine Pflege für Pickel nach dem Rauchstopp immer auf dem neuesten Stand ist. Dank der FORMEL Skin-App oder unserer Online-Plattform stehen Dir das Expert*innenteam beratend zur Seite, unabhängig von Terminen, Wartezeiten oder Öffnungszeiten. Zu den empfohlenen Hautpflege gehört, dass Du Deine Haut täglich mit einem milden Reiniger reinigen und eine Feuchtigkeitscreme, die auf Deinen Hauttyp abgestimmt ist, verwenden solltest. Vermeide Produkte, die die Haut austrocknen oder reizen können.
Ernährung:
Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, Deine Haut von innen heraus zu nähren. Versuche, viel frisches Obst und Gemüse zu essen und ausreichend Wasser zu trinken.
Bewegung:
Regelmäßige körperliche Aktivität kann die Durchblutung verbessern und dazu beitragen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Ohne Ausdrücken: Deine 3 Produkte gegen Akne
Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:
- FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
- PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
- REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe
Häufig gestellte Fragen
Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.
Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.
Weitere Informationen
- Aknebehandlung
- Hormonelle Akne behandeln
- Creme gegen Akne
- Gel gegen Akne
- Salben gegen Akne
- Tabletten gegen Akne
- Aknebehandlung bei Erwachsenen
- Ausreinigung gegen Akne
- Antibiotika gegen Akne
- Chemisches Peeling gegen Akne
- Säuren gegen Akne
- Antibabypille gegen Akne
- Exfoliate Peelings
- Akne behandeln mit Laser
- Akne behandeln mit Licht
- Dermaplaning gegen Akne
- Sonnencreme bei Akne
- Solarium bei Akne
- Aknenarben behandeln
- Akne-Arten
- Akne-Ernährung
- Akne an Körperstellen
- Akne in Lebensphasen
- Medikamente gegen Akne
- Hautpflege bei Akne
- Akne
- Unreine Haut
- Rosacea
- Neurodermitis
- Hautpflege
- Wirkstoffe
- Online-Hautarzt