

Rosacea Ursache Darm?
Auch wenn die Symptome vorwiegend im Gesicht auftreten, wird die Ursache für Rosacea im Inneren unseres Organismus vermutet – in Form von Störungen des Darms und der Darmflora.
Wir zeigen dir, welche Zusammenhänge es tatsächlich gibt und Dir FORMEL Skin mit einer personalisierten Behandlungsroutine hilft.
Inhaltsverzeichnis
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Sarah Bechstein
zuletzt aktualisiert am 19. Mai 2023

Das Wichtigste auf einen Blick:
- Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die nahelegen, dass ein Ungleichgewicht der Darmflora (Dysbiose) mit der Entstehung von Rosacea in Verbindung gebracht werden kann.
- Störungen im Darm können systemische Entzündungsreaktionen fördern, die die Rosacea-Symptome auslösen oder verschlimmern können.
- Einige Expert*innen empfehlen die Wiederherstellung des Gleichgewichts der Darmbakterien durch Probiotika und Ernährungsumstellungen als ergänzenden Ansatz zur Behandlung von Rosacea.
Rosacea-Ursachen: Wie wirkt sich der Darm auf die Haut aus?
Die genauen Zusammenhänge zwischen Rosacea-Ursachen und dem Darm konnten bisher leider nicht vollständig geklärt werden. Es wird vermutet, dass einige Bakterien des Verdauungssystems auch außerhalb des Magen-Darm-Trakts zu Krankheitssymptomen führen können.
Eine funktionierende Verdauung und ein gesunder Darm sind nicht nur für unser Gehirn und Immunsystem wichtig, sondern auch für ein gesundes Hautbild. Wenn der Darm Deinen Körper nicht mehr über die Leber und Niere entgiften kann, greift er auf ein anderes Entgiftungsorgan zurück – Deine Haut. Somit kann eine Rosacea-Ursache im Darm selbst begründet sein. Die Medizin spricht von einer „Darm-Gehirn-Haut-Achse“, die eine wichtige Rolle für den Zusammenhang zwischen Haut und Darmmikrobiomen übernimmt.
Einige Bakterien stimulieren über Signalwege des Gehirns das Immunsystem und nehmen so Einfluss auf Deinen Krankheitsverlauf. Folgenden Bakterien wird eine Bedeutung für die Rosacea mit der Ursache Darm bzw. Magen-Darm-Trakt beigemessen:
- Demodex-Milben
- Staphylococcus epidermidis / aureus (Bakterium der menschlichen Haut und Nase)
- Helicobacter pylori (bei Magenschleimhautentzündungen)
- Bacillus oleronius (in Demodex-Milben enthaltenes Bakterium)
- Clostridium difficile (Veränderung der Darmflora)


Rosacea-Ursache liegt im Darm: Habe ich Rosacea oder Akne?
Rötungen im Gesicht können durch ganz unterschiedliche Ursachen entstehen. Eine Rosacea-Erkrankung zu erkennen, von anderen Hautproblemen (z. B. Akne) und unterscheiden und die richtige Behandlung zu finden, ist deshalb nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.
Unser Ärzt*innenteam analysiert Deine Haut, bestimmt die Ursache Deiner Rötungen und stellt eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
Alles, was wir zum Start von Dir brauchen, sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

und erhalte Deine individuelle Hautpflege-Formel
Liegen die Rosacea-Ursachen im Darm? Welche Magen-Darm-Erkrankungen stehen mit Rosacea in Zusammenhang?
Lassen sich die Rosacea-Ursachen auf den Darm zurückführen? Es gibt einige Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, die besonders häufig zusammen mit Rosacea auftreten. Die wichtigsten haben wir hier für Dich zusammengefasst.
Morbus Crohn
… ist eine entzündliche Darmerkrankung. Sie verläuft ebenso chronisch wie Rosacea selbst und kann die Entstehung von akuten Schüben begünstigen. Sie äußert sich oft durch Symptome wie Bauchschmerzen und Durchfall. Bei Morbus Crohn sind alle Darmschichten von den Entzündungen betroffen und in vielen Fällen ruft sie Rosacea-Symptome wie fleckige und schuppige Hautrötungen und Schwellungen hervor.
Colitis ulcerosa
… greift die Darmschleimhaut an und kann dadurch die Entstehung von Geschwüren begünstigen und blutigen Durchfall verursachen. Schübe dieser Darmerkrankung werden oft von Hautveränderungen begleitet, so auch von Rosacea-Schüben. Zusammen mit Morbus Crohn zählt Colitis ulcerosa zu den häufigsten chronischen entzündlichen Darmerkrankungen.
Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)
… betrifft nicht nur den gesamten Magen-Darm-Trakt, sondern insbesondere die Haut. Es handelt sich um eine genetisch bedingte Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr glutenhaltiger Nahrungsmittel zu entzündlichen Prozessen der Darmschleimhaut führt. Diese wird dadurch gereizt und kann dauerhaft geschädigt werden. Symptome sind Blähungen und Bauchschmerzen, zeigen sich aber auch in Form von Hautausschlägen und Rötungen im Gesicht. Studien haben gezeigt, dass bei vielen Rosacea-Patient*innen eine Zöliakie vorliegt.
Magenschleimhaut-Entzündung (z.B. mit Helicobacter pylori)
… ist eine bakterielle Entzündung der Magenschleimhäute. Die Bakterien sorgen für eine verstärkte Produktion von Magensäure, die wiederum die Schleimhäute angreift. Der Magen greift sich quasi selbst an. Diese hohen und andauernden Entzündungswerte im Körper wirken sich letztlich auch auf den Entzündungsprozess bei Rosacea aus und begünstigen so Schübe.
SIBO-Syndrom
… betrifft den Dünndarm. Während eine hohe Bakterienbesiedlung im Dickdarm normal ist, finden sich im Dünndarm eher weniger Mikroorganismen. Ist der Dünndarm falsch besiedelt, können verschiedene Symptome wie Nährstoffmangel, Depressionen oder eben Rosacea auftreten. Sowohl eine Besiedlung mit zu hoher Dichte als auch mit den falschen Bakterien ist möglich. Rosacea-Patient*innen sind ca. 10 Mal häufiger von SIBO betroffen als gesunde Menschen.
Unsere neuartige Methode
Hautfragebogen ausfüllen
Bilder von Deiner Haut aufnehmen
Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam
Formel-Herstellung und Versand zu Dir
Durchgehend ärztliche Betreuung

und erhalte Deine personalisierte Behandlung
Rosacea-Ursache Darm: Welchen Einfluss hat die Leber auf Rosacea?
Rosacea-Ursachen in Darm und Leber werden immer häufiger in Betracht gezogen. Am häufigsten wird die Leber durch Schadstoffzufuhr von außen gestört. Wir nehmen täglich Pestizide, Herizide und mit Schwermetallen belastete Lebensmittel zu uns, genau wie Konservierungsstoffe, Süßungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker, die u. a. in Fertignahrungsmitteln enthalten sind. Diese Stoffe werden in der Leber verstoffwechselt, um so unseren Körper zu entgiften.
Wir haben oben schon erklärt, dass Darm und Leber für die Entgiftung auf die Haut zurückgreifen, wenn sie dies allein nicht mehr schaffen. So kann es zu Hauterkrankungen und Entzündungen kommen. Auch Alkoholkonsum zählt beispielsweise dazu, da er die Leber in Bedrängnis bringt und bekanntermaßen ein Auslöser für Rosacea (sofortige Gesichtsrötung) ist.
Ein anderer Aspekt ist der psychische/seelische Zusammenhang. So sollen negative Emotionen unsere Stimmung trügen und sich so schädigend auf die Organe auswirken. In der chinesischen Medizin ist bekannt, dass zu viel Zorn und Wut die Leber schädigt und die Galle zum Überlaufen bringt. Derartige Zusammenhänge konnten aber durch Studien unserer Schulmedizin nicht bestätigt werden.
Kann ich meine Rosacea und ihre Ursachen heilen, indem ich den Darm behandle?
Ist Rosacea einmal ausgebrochen, kann sie nicht geheilt werden, ungeachtet, ob die Ursachen hierfür im Darm liegen oder nicht.. Aber durch das Halten einer gesunden Darmflora kannst Du zumindest die Schübe verringern oder sogar ganz verhindern. Du solltest deswegen kein scharfes Essen oder scharfe Gewürze zu Dir nehmen und auch gewisse Nahrungsmittel (z. B. glutenhaltige Lebensmittel) sind tabu. Du kannst mit der richtigen Ernährung eine Menge gegen Rosacea ausrichten und ihre Ursachen im Darm bekämpfen. Eine Grundlage ist und bleibt aber immer eine gute Hautpflege, wenn Du Rosacea-Patient*in bist..


Rosacea-Ursache kann im Darm liegen: Deine personalisierte Behandlung
Liegen die Rosacea-Ursachen im Darm? Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen:
Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende medizinische Hautpflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv gegen Rosacea wirken.
Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus
Das bekommst Du:
- 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
- Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
- Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
- Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
- Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
- Willkommensangebot: 40% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2x40

und erhalte Dein individuelles Hautpflege-Set
Häufig gestellte Fragen
Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.
Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.
Weitere Informationen
- Rosacea-Ursachen
- Rosacea-Symptome
- Rhinophym bei Rosacea
- Couperose
- Rosacea-Behandlung
- Creme gegen Rosacea
- Medikamente gegen Rosacea
- Rosacea-Stadien
- Rosacea im Anfangsstadium
- Rosacea Körperstellen
- Rosacea an den Augen
- Rosacea an der Nase
- Hautpflege bei Rosacea
- Make-up für Rosacea
- Sonnencreme für Rosacea
- Ernährung bei Rosacea
- Rosacea
- Wirkstoffe
- Hautpflege
- Online-Hautarzt