Formel Skin logo
Eine behandschuhte Hand greift nach bernsteinfarbenen Glasflaschen mit Etiketten auf einem Marmortablett, umgeben von kleinen Korken, getrockneten Kräutern und Glasfläschchen.

Frag einen Dermatologen: Welche Hauptpflege-Inhaltsstoffe sind die besten für meine Haut?

Hautratgeber

Dr. Sarah Bechstein

Mitbegründerin von FORMEL SKIN

In diesem Artikel

Willkommen bei “Frag einen Dermatologen”, deiner vertrauenswürdigen Anlaufstelle für Informationen rund um eine gesunde Haut. In dieser Serie beantworten unsere Arzt:innen echte Fragen unserer Community - klar, verständlich und anwendbar.

Bei der heutigen Frage geht es um ein Thema, das für viele eine echte Herausforderung darstellt: "Welche Hautpflege-Inhaltsstoffe sind wirklich wirksam – und welche kann ich getrost ignorieren?" Denn der Drogeriemarkt ist voll von verwirrenden Begriffen wie Hyaluronsäure, Retinol und Niacinamid – doch nicht alle halten, was sie versprechen.

Nutzerfrage an unser Ärzteteam

Liebe Formel Skin-Experten, 

Ich stehe im Drogeriemarkt vor dem Regal und bin völlig überfordert! Hyaluronsäure, Retinol, Niacinamid, Vitamin C - überall stehen komplizierte Begriffe drauf, die ich kaum aussprechen kann. Jeder Influencer schwört auf andere Wirkstoffe, und ich weiß nicht, was zu meiner Haut passt. Was sind denn wirklich die wichtigsten Inhaltsstoffe? Und gibt es welche, die ich lieber meiden sollte? Ich möchte endlich Routine, die funktioniert!

Verwirrt und hilflos, 

Inhaltsstoff-Chaos

Antwort unserer Dermatologin

Liebe Inhaltsstoff-Chaos, 

Du bist mit deiner Verwirrung nicht allein. Die Flut an Produktnamen, Wirkstoffen und Versprechen kann überwältigend sein. Viele stehen ratlos vor dem Regal oder scrollen endlos durch Online-Shops. Als Dermatologin kann ich dir sagen: Was wirklich zählt, sind nicht Marken oder Trends, sondern die richtigen Wirkstoffe. Wissenschaftlich geprüft und passend zu deinem Hauttyp. Die gute Nachricht: Hautpflege muss kein Rätsel sein. Wenn du weißt, worauf es ankommt, wird aus Chaos Klarheit. Lass uns gemeinsam Ordnung schaffen. 

Warum die richtigen Inhaltsstoffe wichtiger sind als das schönste Produktversprechen

Gute Hautpflege lebt nicht vom Markenlabel oder schicken Verpackungen, sondern von wirksamen, gut formulierten Inhaltsstoffen. Auch teure Produkte bringen wenig, wenn sie ungeeignet oder zu niedrig dosiert sind. Entscheidend ist, was drinsteckt und wie es zusammenspielt: Konzentration, Verträglichkeit und Stabilität sind zentrale Faktoren für eine gute Hautpflege

Denn: Es gibt kein Universalprodukt für jede Haut. Was einer Haut hilft, kann der anderen schaden und hängt vom Hauttyp, den aktuellen Bedürfnissen und dem Pflegeziel ab. Wer die Funktionen von Inhaltsstoffen versteht, kann seine Routine gezielt aufbauen, statt sich auf Werbeversprechen oder Trendtipps zu verlassen. 

Auch ist es wichtig, nicht zu viele Wirkstoffe auf einmal zu verwenden und ihre Kombination zu prüfen. Hautpflege braucht Geduld, Kontinuität und eine klare Strategie. Erwarte keine Wunder über Nacht! Eine individuelle Beratung kann helfen, typische Fehler zu vermeiden und deiner Haut langfristig das zu geben, was sie wirklich braucht. 

Deine personalisierte Hautpflege

Mit Deinem individuellen Hautpflegeset von FORMEL SKIN wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen unreine Haut, Pickel & Co. bieten. Deshalb erhältst Du von uns drei Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:

  • Reinigungsgel

    Unser schäumendes Reinigungsgel klärt verstopfte Poren, entfernt Unreinheiten und bereitet Deine Haut ideal auf die Wirkstoffe vor.

    • Salicylsäure, Panthenol, Aloe Vera
    • entzündungshemmend, verfeinernd, feuchtigkeitsspendend
    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen
  • Deine Formel

    Die Wirkstoff-Formel ist personalisiert und wird regelmäßig entsprechend Deiner sich verändernden Hautbedürfnisse angepasst.

    • medizinisch wirksame, aktive Inhaltsstoffe
    • präzise auf Deine Hautbedürfnisse abgestimmt
    • verschreibungspflichtig
    • stetig an Deinen Behandlungsfortschritt angepasst
  • Leichte Pflege

    Unsere Feuchtigkeitscreme pflegt Deine Haut, stärkt ihre natürliche Barriere und trägt zu einem gesünderen, gleichmäßigeren Teint bei.

    • Ceramide, Panthenol, Squalan, Niacinamide, Bisabolol, Tocopherol
    • leichte, parfümfreie Textur, die beruhigt
    • frei von Sulfaten, Parabenen & Paraffin
    • frei von Tierversuchen

Power-Wirkstoffe für Problemhaut

Vor allem bei zu Akne neigender Haut, Mitessern oder groben Poren können die richtigen Inhaltsstoffe einen echten Unterschied machen. Wichtig ist: Nicht alles auf einmal, sondern Inhaltsstoffe gezielt und in der richtigen Konzentration einsetzen. 

Diese Wirkstoffe haben sich wissenschaftlich bewährt: 

Salicylsäure (BHA)

Der Klassiker bei Unreinheiten. Salicylsäure gehört zu den Beta-Hydroxysäuren und ist besonders wirksam bei fettiger oder zu Akne neigender Haut. Anders als wasserlösliche Fruchtsäuren (AHAs) kann BHA tief in die Poren eindringen, Talg lösen und verstopfte Porenausgänge reinigen. Gleichzeitig wirkt sie leicht entzündungshemmend. 

  • Ideal bei: Fettiger Haut, Mitessern, verstopften Poren

  • Konzentration: 0,5-2 %

  • Anwendung: Abends, mit 2-3 x pro Woche starten

Hinweis: Salicylsäure kann bei häufiger Anwendung austrocknend wirken, daher sollte sie langsam eingeschlichen und die Haut gut gepflegt werden.

Benzoylperoxid (BPO)

Ein effektiver Wirkstoff, der gezielt gegen akneauslösende Bakterien wirkt. Benzoylperoxid bekämpft Bakterien, reduziert Entzündungen deutlich und beugt neuen Pickeln vor. Besonders hilfreich ist es bei entzündlicher Akne mit Pusteln oder Papeln.

  • Ideal bei: Entzündlichen Pickeln oder Pusteln

  • Konzentration: 2,5-5 %

  • Anwendung: Nur punktuell auftragen, weil sie austrocknend wirkt

Achtung: Benzoylperoxid kann Textilien ausbleichen. Daher sollten Handtücher und Bettwäsche bei der Anwendung geschützt werden.

Retinol/Retinoid-Derivate

Retinoide fördern die Zellerneuerung und helfen bei verstopften Poren, Akne und Pigmentunregelmäßigkeiten. Sie verfeinern die Poren, glätten das Hautbild und mildern erste Zeichen von Hautalterung. Wichtig ist, dass Retinoide Geduld und eine angemessene Eingewöhnungszeit brauchen. 

  • Ideal bei: Akne, groben Poren und ersten Fältchen

  • Konzentration: Retinol ab 0,2 %, langsam steigern

  • Anwendung: Abends, 1-2 x pro Woche starten, nach 2-4 Wochen steigern

Retinoide sollten immer in Kombination mit täglichem Sonnenschutz (LSF 30+) verwendet werden.

Niacinamid (Vitamin B3)

Niacinamid ist ein echtes Multitalent und einer der vielseitigsten Wirkstoffe in der Hautpflege. Es stärkt die Hautbarriere, reguliert die Talgproduktion, wirkt entzündungshemmend und kann das Erscheinungsbild vergrößerter Poren deutlich verbessern. Gleichzeitig eignet sich Niacinamid auch für empfindliche oder reifere Haut.

  • Ideal bei: Empfindlicher, unreiner oder reifer Haut

  • Konzentration: 5-10 %

  • Anwendung: Morgens oder abends, gut kombinierbar mit fast allen Wirkstoffen

Eine Person trägt eine kleine Menge Creme auf ihre Wange auf, mit nassen Haaren und einem gelassenen Gesichtsausdruck, vor einem weichen, unscharfen Hintergrund.

Anti-Aging-Champions: Diese Wirkstoffe helfen deiner Haut wirklich

Fahler Teint, Falten oder nachlassende Spannkraft? Ganz normale Zeichen der Hautalterung, aber du kannst ihnen mit den richtigen Inhaltsstoffen gezielt begegnen. Entscheidend ist nicht das teuerste Produkt, sondern eine durchdachte Kombination aus wissenschaftlich belegten Wirkstoffen. 

Hier sind die effektivsten Anti-Aging-Booster für deine Hautpflege

Vitamin C (Ascorbinsäure)

Vitamin C zählt zu den am besten erforschten Antioxidantien. Es schützt vor freien Radikalen, die durch UV-Strahlung, Umweltbelastung oder Stress entstehen. Außerdem kurbeln sie die Kollagenproduktion an. Gleichzeitig kann Vitamin C Pigmentflecken mildern und den Teint sichtbar aufhellen. 

  • Ideal bei: Unruhiger, fahler Haut, ersten Linien oder Sonnenschäden

  • Konzentration: 10-20 % (bei sensibler Haut mit niedrigeren Dosierungen starten)

  • Anwendung: Morgens unter der Tagespflege und dem Sonnenschutz

Tipp: Wähle eine luftdichte, lichtgeschützte Verpackung. Vitamin C ist empfindlich gegenüber Sauerstoff.

Hyaluronsäure

Dieser feuchtigkeitsbindende Wirkstoff ist aus gutem Grund ein echter Klassiker. Hyaluronsäure wirkt wie ein Wasserspeicher und sorgt für eine sichtbar pralle, glatte Haut. 

  • Ideal für: Alle Hauttypen, auch bei Unreinheiten oder sensibler Haut

  • Anwendung: Direkt nach der Reinigung auf die leicht feuchte Haut auftragen, anschließend eine pflegende Creme verwenden

  • Gut kombinierbar mit: Niacinamid, Ceramiden und Peptiden

Peptide

Peptide sind Botenstoffe, die der Haut gezielt “Arbeitsaufträge” geben, wie zum Beispiel zur Bildung von Kollagen und Elastin. Sie verbessern die Hautstruktur und mildern feine Linien. 

  • Ideal bei: Nachlassender Spannkraft, Falten und müder Haut

  • Wirkung: Sichtbare Effekte nach 2 bis 3 Monaten

  • Kombinierbar mit: Vitamin C, Hyaluronsäure und Retinol

Alpha-Hydroxysäuren (AHAs)

Glykol- und Milchsäurebakterien entfernen abgestorbene Hautzellen, fördern die Zellerneuerung und verbessern die Strahlkraft. 

  • Anwendung: Abends, 2-3 x pro Woche, Konzentration 5-10 %

  • Wichtig: Am nächsten Morgen unbedingt Sonnenschutz verwenden. AHAs machen die Haut lichtempfindlicher. 

  • Nicht gemeinsam mit BHA oder Retinol anwenden 

Deine Alternative zum Arztbesuch

Konventionelle Behandlung
logo
Wartezeit für einen TerminCa. 2 Monate
Wartezeit für einen TerminKeine
Ärztliche BetreuungNur mit Termin
Ärztliche BetreuungJederzeit verfügbar
PreisSprechstunde ab €60 für Selbstzahler
Preis€19 pro Diagnose

Unsere erfahrenen Ärzt:innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache und stellen eine Diagnose inklusive Rezept und Behandlungsplan.

Jetzt Diagnose erhalten
Kein Befund, keine Kosten!

Close-up of a hand gently resting on a bare shoulder against a soft gray background, highlighting smooth skin and natural nails.

Beruhigende Wirkstoffe für sensible Haut

Wenn empfindliche Haut aus dem Gleichgewicht gerät, sei es durch Umweltfaktoren, intensive Wirkstoffe oder dermatologische Behandlungen, braucht sie eine spezielle Pflege, die Reizungen lindert und die Hautbarriere stärkt. 

Besonders bewährt haben sich dabei folgende Wirkstoffe:

Ceramide

Ceramide unterstützen aktiv die Hautbarriere und schützen vor Feuchtigkeitsverlust. Sie sind essenziell bei empfindlicher, trockener Haut und helfen, insbesondere während der Eingewöhnung an Wirkstoffe wie Retinol, Irritationen vorzubeugen. Sie lassen sich gut mit Niacinamid, Retinol oder Hyaluronsäure kombinieren. 

Panthenol (Pro-Vitamin B5)

Panthenol ist ein echter Klassiker zur Beruhigung gestresster Haut. Es lindert Rötungen, wirkt entzündungshemmend und unterstützt die natürliche Heilung. Durch seine sehr gute Verträglichkeit ist Panthenol ideal bei gereizter oder überpflegter Haut. 

Allantoin

Dieser aus Beinwell gewonnene Wirkstoff lindert Irritationen, wirkt leicht entzündungshemmend und beruhigt Hautrötungen. Besonders effektiv ist Allantoin in Kombination mit Panthenol oder Niacinamid. 

Centella Asiatica

Centella Asiatica, auch als Tigergras bekannt, stammt aus der K-Beauty-Tradition. Es fördert die Wundheilung, wirkt entzündungshemmend und ist daher ideal bei reaktiver Haut, Rosacea oder nach dermatologischen Behandlungen. 

Diese Inhaltsstoffe solltest du deiner Haut zuliebe lieber meiden

Weniger ist oft mehr, besonders bei sensibler Haut. Empfindliche Haut verzeiht wenig und reagiert sofort. Deshalb lohnt es sich, einen genauen Blick auf die Inhaltsstoffe deiner Pflegeprodukte zu werfen. Achte auf reizarme Formulierungen und höre auf das, was deine Haut dir sagt. 

Manche Stoffe gelten als besonders reizend und sollten besser vermieden werden.  

Aggressive Alkohole

Alkohole wirken stark austrocknend und können die Hautbarriere schwächen. Anders verhält es sich bei Fettalkoholen wie Cetyl-, Stearyl- oder Cetearylalkohol. Sie sind pflegend für die Haut und gut verträglich. 

Duftstoffe und ätherische Öle

Was gut riecht, ist nicht immer gut für die Haut. Nicht jeder Hauttyp ist gleich, sensible Haut reagiert jedoch häufig mit Rötungen oder Juckreiz. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte parfümfreie Produkte wählen.

Komedogene Öle

Naturkosmetik ist nicht automatisch porenfreundlich. Öle wie Kokos- oder Weizenkeimöl neigen dazu, die Poren zu verstopfen und Hautprobleme zu verschlimmern. Hautfreundlichere Alternativen sind Squalan oder Jojobaöl. Sie sind leicht, nicht fettend und gut verträglich. 

Aggressive Tenside

Harte Tenside, wie beispielsweise Natriumlaurylsulfat (SLS), reinigen gründlich, greifen jedoch den natürlichen Schutzfilm der Haut an. Setze lieber auf milde Reinigungsprodukte mit sanften Tensiden. 

Formaldehydabspalter

Formaldehydabspalter, wie DMDM, Hydantoin oder Bronopol, gelten als potenziell reizend, besonders für empfindliche oder vorgeschädigte Haut. Auch wenn diese Inhaltsstoffe gesetzlich reguliert sind, ist trotzdem Vorsicht bei der Anwendung geboten.

So kombinierst du Wirkstoffe clever, für eine maximale Wirkung bei minimaler Reizung

Die richtige Kombination der Inhaltsstoffe macht den Unterschied. Wer Wirkstoffe sinnvoll einsetzt, profitiert von sichtbaren Ergebnissen, ohne die Haut zu überfordern. 

Morgenroutine

  • Vitamin C + Niacinamid + SFP 50 für einen antioxidativen Schutz und ebenmäßigen Teint

  • Hyaluronsäure + Niacinamid für die Feuchtigkeit und Barrierepflege

  • Optional: Ceramide + Peptide für einen Anti-Aging-Boost

Abendroutine

  • Retinol + Ceramide für die Regeneration der Haut und ausreichend Schutz

  • Salicylsäure + Niacinamid für die Porenklärung und Beruhigung der Haut. Es darf nicht zusammen mit Retinol angewandt werden!

  • AHA + Feuchtigkeitspflege für ein sanftes Peeling und den perfekten Glow

Wichtig:  Starte mit niedrig dosierten Produkten und führe neue Wirkstoffe schrittweise, am besten im Zwei-Wochen-Rhythmus, ein. Ein Sonnenschutz ist unverzichtbar und sollte immer der letzte Schritt der Hautroutine am Morgen sein.

Vorsicht bei

  • Vitamin C + Retinol, da es zu reizend wirkt

  • Benzoylperoxid + Retinol können die Hautbarriere schädigen

  • Eine tägliche AHA/BHA-Kombination erhöht das Irritationsrisiko

Eine Hand mit blassrosa Nägeln, die teilweise in milchig-weiße Flüssigkeit eingetaucht ist, wodurch ein sanftes, ätherisches Erscheinungsbild entsteht.

Praktische Anwendungstipps: So wirken Wirkstoffe wirklich 

Damit deine Hautpflege nicht nur gut gemeint, sondern auch gut gemacht ist, kommt es, besonders bei aktiven Wirkstoffen, auf das Wie an. Denn: Eine falsche Reihenfolge oder Überforderung der Haut bringen mehr Schaden als Glow. 

Starte smart: 

Führe neue Wirkstoffe einzeln ein. Am besten alle zwei Wochen nur einen. Mach vorher einen Patch-Test am Unterarm und beginne mit einer niedrigen Konzentration. Reagiert deine Haut gut? Dann kannst du langsam steigern.

Die richtige Reihenfolge zählt: 

Trage Produkte immer von dünn zu dickflüssig auf. Achte dabei auf den pH-Wert: Säurehaltige Produkte (z.B. AHA, BHA) kommen zuerst. Lasse die Inhaltsstoffe zwischen den Schritten kurz einziehen und beende jede Morgenroutine mit einem guten Sonnenschutz (LSF 30+). 

Hab Geduld: 

Die meisten Wirkstoffe brauchen 4-8 Wochen, bis erste Ergebnisse sichtbar werden. Anfangs kann es sogar zu einer kurzfristigen Verschlechterung kommen. Bleib dran, Kontinuität schlägt Produkt-Hopping. Unser Tipp: Mach regelmäßig Fotos, um deinen Hautfortschritt realistisch zu verfolgen.

Wann professionelle Hilfe nötig ist

  • Manche Hautprobleme brauchen mehr als nur eine gute Pflegeroutine. Wenn du unter starker Rosacea, zystischer Akne, Ekzemen, Dermatitis oder Melasma leidest, solltest du dir ärztliche Unterstützung holen, denn hier helfen rezeptfreie Produkte oft nicht weiter.
  • Auch wenn du unsicher bist, was hinter deinen Hautreaktionen steckt, zum Beispiel bei Juckreiz, Schwellungen oder anhaltenden Rötungen, kann eine dermatologische Einschätzung helfen.
  • Wenn du trotz passender Pflege spätestens nach 3 Monaten keine Verbesserung siehst oder dein Hautbild sich weiter verschlechtert, ist es Zeit für professionelle Hilfe.
  • Auch wenn du unsicher bist, was hinter deinen Hautreaktionen steckt, zum Beispiel bei Juckreiz, Schwellungen oder anhaltenden Rötungen, kann eine dermatologische Einschätzung helfen.

Wissenschaftliche Quellen

  • Draelos ZD. “Skin Care Products: What Do They Do?” Dermatol Clin. 2019.

  • Zasada M et al. “Vitamin C in dermatology.” Postepy Dermatol Alergol. 2019.

  • Berson D. et al. “Cosmeceuticals and Cosmetic Practice.” Dermatol Clin. 2009.

Kafi R et al. “Improvement of naturally aged skin with vitamin A (retinol).” Arch Dermatol. 2007.

FAQs

  • Kann ich verschiedene Seren gleichzeitig verwenden?

    Ja, du kannst verschiedene Seren gleichzeitig verwenden, wenn sie sich ergänzen (z.B. Niacinamid + Hyaluronsäure). Vermeide jedoch überlappende Wirkstoffe wie AHA + BHA am selben Abend. 

  • Welche Inhaltsstoffe sollte ich in der Schwangerschaft meiden?

    Retinol und seine Derivate sind tabu. Auch die Anwendung von Salicylsäure sollte ärztlich abgeklärt werden. Hyaluronsäure und Vitamin C gelten als anwendungssicher. 

  • Wie erkenne ich, ob ein Produkt zu stark für meine Haut ist?

    Bei anhaltender Rötung, Brennen oder Schälen der Haut sollte die Anwendung sofort pausiert werden. Starte immer niedrig dosiert und erhöhe nach und nach. 

  • Sind teure Wirkstoffe automatisch besser?

    Nein, teure Wirkstoffe sind nicht automatisch besser. Entscheidend ist der Wirkstoff, nicht der Preis. Auch günstige Formulierungen können wirksam sein, wenn sie gut gemacht sind. 

Keep Reading

View all