Die richtige Reinigungsroutine bei Akne
Eine klare und sanfte Routine ist das A und O, wenn du Akne wirklich in den Griff bekommen willst. Viele Betroffene setzen auf zu viele Produkte gleichzeitig und verschlimmern so die Situation. Die beste Hautpflege-Routine bei Pickeln ist konsequent, aber nicht aggressiv.
Morgens: Sanft in den Tag starten
Deine Haut muss morgens nicht tiefengereinigt werden. Hier reicht eine milde, pH-neutrale Reinigung (pH 5,5-6,5), die Schweiß und überschüssigen Talg entfernt, ohne die Hautbarriere zu reizen.
Anschließend setzt du auf eine leichte Feuchtigkeitspflege mit Inhaltsstoffen wie:
Der wichtigste Schritt am Morgen ist, einen Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 aufzutragen, auch an grauen Regentagen. UV-Strahlung verstärkt nicht nur die Hautalterung, sondern auch Entzündungen und Pickelmale.

Abends: Gründlich, aber schonend reinigen
Abends braucht deine Haut mehr Aufmerksamkeit, weil Schmutz, Makeup und Sonnenschutz entfernt werden müssen. Starte mit einem sanften Makeup-Entferner oder Cleansing Balm und reinige die Haut danach mit einem milden Cleanser.
2-3 x pro Woche kannst du zusätzlich einen Wirkstoff einbauen, wie zum Beispiel:
Salicylsäure (BHA, 0,5-2 %): löst verstopfte Poren
Benzoylperoxid (2,5 %): punktuell gegen akute Pickel
Retinol (0,1-0,2 %): langsam einschleichen, 1 x pro Woche starten
Wichtig ist es, nicht alle Wirkstoffe gleichzeitig zu verwenden! Setze lieber Schritt für Schritt auf eine klare Routine, die deine Haut nicht überfordert.
Zum Abschluss gehört immer eine beruhigende Feuchtigkeitspflege, die die Haut regeneriert und Irritationen ausgleicht.
Empfohlene Wirkstoffe und Dosierung
Salicylsäure (BHA): 0,5-2 %, 2-3 x pro Woche
Hilft verstopfte Poren zu lösen und Entzündungen zu reduzieren. Nicht direkt täglich starten, sondern langsam einschleichen lassen.
Benzoylperoxid 2,5 %, punktuell
Wirkt antibakteriell und bekämpft entzündete Pickel direkt. Am besten nur gezielt auf einzelne Stellen auftragen.
Retinol 0,1-0,2 %, 1 x pro Woche zu Beginn
Regt die Zellerneuerung an und beugt Unreinheiten vor. Langsam einführen, um Reizungen zu vermeiden.
Hautfreundliche Inhaltsstoffe
Einige Wirkstoffe sind wahre Gamechanger, weil sie die Haut nicht reizen, sondern stärken:
Niacinamid: reduziert Entzündungen und reguliert die Talgproduktion
Ceramide: reparieren die Hautbarriere
Hyaluronsäure: polstert auf und spendet Feuchtigkeit