
Was hilft sicher gegen Pickel auf tätowierter Haut?
Pickel oder Pusteln auf tätowierter Haut sind nicht ungewöhnlich. Vor allem, wenn das Tattoo schon älter ist. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege kannst du viel tun, um Hautunreinheiten zu lindern, ohne dein Tattoo zu gefährden. Voraussetzung: Die Haut ist vollständig abgeheilt (mindesten 3-6 Monate nach dem Stechen).
Sanfte, regelmäßige Reinigung
Zweimal täglich mit lauwarmem Wasser und einem parfümfreien, pH-neutralen Reiniger waschen. Vermeide Reibung durch Waschlappen, Schwämme oder raue Handtücher. Nutze stattdessen deine sauberen Hände, massiere den Reiniger sanft für ca.30 Sekunden ein und tupfe die Haut anschließend vorsichtig trocken. So reduzierst du Talg, Schweiß und Keime, ohne die Hautbarriere zu belasten.
Bewährte Wirkstoffe, aber nur auf vollständig abgeheilter Haut
Salicylsäure (0,5-1%)
Salicylsäure ist besonders wirksam bei unreiner Haut. Sie dringt tief in die Poren ein, löst dort überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen und hilft so, verstopfte Poren zu befreien. Da sie mild schälend wirkt, sollte sie nur auf abgeheilter, nicht mehr empfindlicher tätowierter Haut verwendet werden. Ein vorheriger Patch-Test ist empfehlenswert.
Benzoylperoxid (2,5%)
Dieser bewährte Wirkstoff hat eine starke antibakterielle Wirkung und bekämpft gezielt die Bakterien, die Akne fördern. Gleichzeitig wirkt er entzündungshemmend. Aufgrund seiner potenziell reizenden Wirkung und der Möglichkeit, Textilien zu bleichen, sollte Benzoylperoxid nur punktuell und in niedriger Konzentration eingesetzt werden.
Niacinamid (bis 10%)
Ein vielseitiger Wirkstoff, der Rötungen mindert, die Talgproduktion reguliert und die Hautbarriere stärkt. Niacinamid ist in der Regel sehr gut verträglich, auch bei empfindlicher oder tätowierter Haut. Es eignet sich gut zur Pflege zwischen akuten Entzündungsphasen.
Panthenol
Panthenol (Provitamin B5) beruhigt gereizte Haut, fördert die Heilung kleiner Hautschäden und spendet intensiv Feuchtigkeit. Es ist besonders hilfreich bei Spannungsgefühlen oder Rötungen und sehr gut geeignet für die Pflege tätowierter Haut.
Zinksalbe
Zink hat eine entzündungshemmende und leicht austrocknende Wirkung. Als punktuelle Behandlung über Nacht hilft Zinksalbe, entzündete Pickel schneller abklingen zu lassen. Wichtig ist, die Haut morgens gründlich abzuwaschen, um Rückstände zu vermeiden.