Unreine Haut

Unterlagerungen der Haut entfernen – was hilft dagegen?

Geschlossene Komedonen (Mitesser) und tiefliegende Pickel können als Unterlagerungen der Haut tastbar und oft auch als kleine Erhebung oder Rötung sichtbar sein. Aufgrund ihrer Lage tief in der Haut benötigen letztere meist länger, um abzuheilen. Manipulationen daran können zu einer Verschlimmerung führen. Dampfbäder und Zugsalben können hingegen die Heilung unterstützen. Eine andere Möglichkeit ist es, Unterlagerungen der Haut ausreinigen zu lassen, beispielsweise durch eine professionelle Kosmetikerin, die über das richtige Wissen und Werkzeug verfügt, um dies sicher und hygienisch durchzuführen.

Unterstutzt von fuhrenden Ärzten & Apothekern

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Unterlagerungen der Haut entsprechen geschlossenen Mitessern oder tiefliegenden Pickeln.
  • „Nicht quetschen!“ heißt die wichtigste Regel im Umgang mit Unterlagerungen der Haut.
  • Die Pickelreifung kann durch Dampfbäder beschleunigt werden. Peelings entfernen Komedonen und beugen ihrer Neubildung vor.

 

Was sind Unterlagerungen der Haut?

Unterlagerungen der Haut sind manchmal nur als Unebenheiten oder als unter der Haut liegende Strukturen zu ertasten. Geschlossene Komedonen bilden nur winzige Erhebungen. Im Gegensatz zu offenen Komedonen haben sie ein helles Köpfchen, das von Haut überzogen ist. Dabei handelt es sich um Ansammlungen von Talg und Hornschüppchen innerhalb der Poren.

In diesem Stadium machen sie keinen Ärger und können sogar von selbst wieder verschwinden. Andererseits haben sie das Potenzial, durch Entzündungen innerhalb der Poren zu Pickeln zu werden, denn die Anhäufungen von Talg und Hornschüppchen bieten einen guten Nährboden für Bakterien. Es kann sich ein sichtbares Eiterköpfchen ausbilden oder ein Knötchen in der Tiefe wachsen. Solche Entzündungen verursachen meist auch eine Hautrötung und Schmerzen.

Bei Hautunterlagerungen im Gesicht ist besonders häufig die sogenannte T-Zone betroffen, die aus Stirn, Nase und Kinn gebildet wird, denn hier sitzen besonders viele Talgdrüsen. Die Hautunterlagerung an der Stirn ist dabei besonders auffällig, da diese Region meist offener und sichtbarer ist. Außerdem bedarf die Behandlung einer Hautunterlagerung am Kinn besonderer Sorgfalt, um Narbenbildung und weitere Hautirritationen zu vermeiden.

Häufig sind Unterlagerungen der Haut, die oft hormonell bedingt oder durch bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente ausgelöst werden, mit Akne verbunden.

 

Was hilft gegen geschlossene Komedonen? 

Gegen Komedonen hilft ein Peeling – zum Beispiel mit Fruchtsäuren. Diese sorgen für ein Ablösen der Hornschicht und ermöglichen so die Entfernung abgestorbener Hautschüppchen, die die Poren verstopfen. Einmal wöchentlich angewandt, lassen sich auf diese Weise sowohl offene als auch geschlossene Komedonen entfernen. Daneben kann diese Pflegeroutine einer Neuentstehung vorbeugen.

Auch ein Gesichtsdampfbad kann helfen. Dazu füllst Du heißes Wasser in einen Topf und hältst Dein Gesicht in circa 30 Zentimeter Abstand darüber. Damit der Dampf optimal wirken kann, lege ein Handtuch über Deinen Kopf und schließe es um den Topf herum!

Der heiße Dampf löst den angesammelten Talg in den Poren, sodass er mitsamt der Hornschüppchen herausfließen kann. Gerne kannst Du dem Wasser entzündungshemmend wirkende Pflanzen beziehungsweise Pflanzenextrakte zusetzen wie Kamille.

Dein Weg zu gesunder Haut

add photos

Schritt 1

Fragebogen zu Deiner Haut ausfüllen
add photos

Schritt 2

3 Bilder für den Arzt aufnehmen
doctor treatment

Schritt 3

Das Ärzteteam bestimmt die Wirkstoffe
treatment delivery

Schritt 4

Formel wird angemischt und das Set versendet
doctor message

Schritt 5

Ärzteteam passt Deine Formel stetig auf Deine Haut an und ist für Dich da

Was hilft gegen tiefliegende Pickel?

Haben sich die verstopften Poren bereits entzündet, kann ein Dampfbad die Pickelreifung und damit die Heilung beschleunigen. Den gleichen Effekt haben heiße Umschläge. Ohne Behandlung können solche Unterlagerungen der Haut viele Tage bis Wochen bestehen bleiben.

Eine Alternative zum genannten Vorgehen ist die Anwendung von Zugsalbe, die auch unter der Bezeichnung Schwarze Salbe bekannt ist. Sie enthält den Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat, der die Heilung vieler Hauterkrankungen unterstützen kann, indem er die Entzündung hemmt und Schmerzen lindert. Die Salbe wird auf die betroffene Stelle aufgetragen und mit einem Pflaster abgedeckt.

Was Du unterlassen solltest, auch wenn es verlockend ist: Bitte drück nicht an der betroffenen Stelle herum! Das kann Dein Hautbild verschlimmern und zu einer Ausbreitung der Entzündung unter der Hautoberfläche mit Beteiligung von benachbartem Gewebe führen.

 

Was tun, wenn ich zu Unterlagerungen in meiner Haut neige?

Bei einigen Menschen entstehen Unterlagerungen der Haut eher als bei anderen. Einerseits kann dies auf eine entsprechende Veranlagung zurückgehen, andererseits können auch Pflegefehler ihre Entstehung fördern.

Wie bereits erwähnt, sind Personen mit Akne häufiger betroffen, insbesondere im Fall von Spätakne. Dann finden sich die Unterlagerungen der Haut vorrangig an Wangen und Hals.

Treten geschlossene Komedonen und tiefliegende Pickel regelmäßig auf, solltest Du Deine Pflegeprozedur überdenken.

Lass Dich dabei gerne von Hautärzt*innen unterstützen. Bei FORMEL Skin erhältst Du nach dem Ausfüllen eines Fragebogens und der Zusendung einiger Hautfotos persönlich abgestimmte Produkte für die medizinische und kosmetische Pflege Deiner Haut. Verändert sich Dein Hautbild, ändern die Ärzt*innen auch Deine Produkte, um sie an den jeweils aktuellen Zustand anzupassen.

Neben der perfekten Hautpflege kann auch Deine Ernährung Einfluss auf die Entstehung und Ausprägung von Unterlagerungen der Haut haben. Bekannt ist etwa, dass Nahrungsmittel mit einem hohen glykämischen Index wie Süßigkeiten und Weißmehlprodukte sowie Milchprodukte die Pickelbildung fördern.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen

Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse. 

Mit dem Code SKINCODE2X25 erhältst Du 25 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.

Wie sieht die perfekte Hautpflege bei Unterlagerungen der Haut aus?

Die folgenden Tipps können Dich unterstützen, Unreinheiten inklusive Unterlagerungen der Haut loszuwerden oder vorzubeugen und so Dein Hautbild zu verbessern.

Alle Pflegeprodukte sollten nicht-komedogen sein. Viele klassische Inhaltsstoffe von Kosmetika fördern leider die Bildung von Mitessern, darunter die meisten Öle. Nicht-komedogene Produkte sind oft entsprechend gekennzeichnet.

Die Reinigung der zu Unreinheiten neigenden Haut sollte höchstens zweimal täglich mit Syndets erfolgen. Diese sind seifenfrei und stören Deine Hautschutzbarriere weniger stark. Wichtig ist zudem das Abschminken vor dem Zubettgehen.

Eine Feuchtigkeitscreme schützt Deine Haut. Trockenheit heizt die Bildung von Talg an, weshalb Du lieber keine stark austrocknenden Produkte anwenden solltest. Deine Pflegecreme darf gerne hornlösende Wirkstoffe enthalten wie Benzoylperoxid oder Azelainsäure.

Ein Peeling einmal wöchentlich reinigt Deine Gesichtshaut gründlich und beugt neuen Unreinheiten und Pickeln vor. Achtung: Peelings mit mechanischen Schleifkörperchen können Deine Haut reizen. Die bessere Wahl bei Unreinheiten sind:

  • Fruchtsäuren
  • Salicylsäure
  • Tretinoin (in Deutschland rezeptpflichtig)

 

Kann FORMEL Skin mir bei Unterlagerungen der Haut helfen?

Nach sorgfältiger Diagnosestellung wählt das Ärzt*innenteam die optimalen Produkte für Dich aus und passt sie regelmäßig an Deine Hautbedürfnisse an. Du erreichst FORMEL Skin jederzeit online oder über die App. Dazu musst Du keinen Termin vereinbaren und keine Wartezeiten in Kauf nehmen. Du kannst noch heute starten, melde Dich einfach an!

Ohne Ausdrücken: Deine 3 Produkte gegen Akne

Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:

 

  • FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
  • PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
  • REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe

Häufig gestellte Fragen

 

Wie lange dauert es, bis Unterlagerungen der Haut abheilen?

Unterlagerungen der Haut können einige Tage bis Wochen benötigen, um vollständig abzuheilen, je nachdem, wie tief sie sind und wie sie behandelt werden. Eine professionelle Behandlung oder die Verwendung geeigneter Produkte kann den Heilungsprozess beschleunigen.

 

Können Unterlagerungen der Haut Narben hinterlassen?

Ja, insbesondere wenn Unterlagerungen der Haut unsachgemäß behandelt oder ausgedrückt werden, kann dies zur Narbenbildung führen. Eine professionelle Behandlung und das Vermeiden von Manipulationen an den betroffenen Stellen kann dazu beitragen, das Risiko von Narben zu minimieren.

 

Können Unterlagerungen der Haut Narben hinterlassen?

Während die genaue Verbindung zwischen Ernährung und Hautgesundheit individuell variiert, gibt es Hinweise darauf, dass Nahrungsmittel mit hohem glykämischen Index (wie zuckerhaltige Snacks und Weißmehlprodukte) und Milchprodukte die Bildung von Unterlagerungen der Haut fördern können.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved