

Pickel am Bauch
Inhaltsverzeichnis
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Sarah Bechstein
zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023

Wie entstehen Pickel auf dem Bauch?
Die Entstehung von Pickeln am Bauch funktioniert genauso wie überall anders am Körper auch: Wenn die Haut zu viel Talg produziert und dieser nicht mehr richtig bzw. nicht schnell genug abfließen kann, kommt es zu Verhornungen und die Poren verstopfen. Sobald Bakterien dazukommen, entzünden sich die verstopften Poren und das Ergebnis ist ein Pickel. Dennoch kann es verschiedene Ursachen geben, die die Entstehung von Pickeln am Bauch begünstigen.
Hormone: Schwankungen des Hormonhaushalts können Pickel verursachen– auch auf dem Bauch. Der Körper produziert zu viele männliche Sexualhormone (Androgene), die für eine Überproduktion von Talg verantwortlich sind.
Allergene: Sie können fast überall enthalten sein. Deswegen ist es gut zu wissen, auf welche Stoffe Du reagierst, um diese Ursache für Pickel am Bauch vermeiden zu können. Meist sind das jedoch nur kleine juckende Pickel, die auch von selbst wieder verschwinden und keine großen Eiterpickel. Achte beispielsweise auf Dein Waschmittel. Sie enthalten oft Allergene, die sich in der Kleidung festsetzen und so auf Deine Haut gelangen können.
Hitze/Wärme: Hohe Temperaturen, zum einen ausgelöst durch UV-Strahlung, zum anderen durch Sport bringen Deine Haut zum Schwitzen. Er verstopft die Poren, wenn Du ihn nicht zeitnah abwäschst. Gleichzeitig sorgt er für ein feuchtwarmes Klima auf Deiner Haut, was Bakterien den idealen Nährboden bietet. So kann es zu entzündeten Pickeln am Bauch kommen. Pickel am Bauch von Babys oder Kleinkindern werden häufig durch Hitze verursacht.
Kleidung: Neue, ungewaschene oder auch zu enge Kleidung kann Pickel fördern. Zu enge Kleidung lässt die Haut nicht atmen und reibt auf der Haut. So können die Poren verstopfen und sich im schlimmsten Fall entzünden – Ergebnis: Pickel am Bauch. Neue (ungewaschene) Kleidung enthält oft Tenside, die durch Körperschweiß freigesetzt werden. Daraus können sogar Eiterpickel am Bauch entstehen.
Tierische Besucher: Milben, Flöhe oder Bettwanzen sind ebenfalls häufig die Ursache für Pickel am Bauch. Meist sind das aber keine Eiterpickel, sondern juckende Ausschläge, die einer individuellen Therapie bedürfen. Kleine Pickel am Bauch von Hunden werden auch oft von Flöhen oder Milben verursacht, die auf den Menschen übergehen können.
Rasur: Deine Haut wird durch eine Rasur nicht nur gereizt, sondern manchmal auch mikroskopisch klein verletzt, sodass sie ist anfälliger für Einflüsse von außen. Bakterien können so in die Haut eindringen, Entzündungen fördern und Pickel entstehen lassen.
Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung kann ebenfalls für Pickel am Bauch verantwortlich sein. Verzichte möglichst auf fettes Essen, Alkohol, Zucker, Milchprodukte oder künstliche Zusatzstoffe. Sie fördern die Produktion der Talgdrüsen – Ergebnis: verstopfte Poren, die sich schlimmstenfalls entzünden.


Was hilft gegen Pickel auf dem Bauch?
Die Ursache Deine Pickel zu bestimmen und die passenden Wirkstoffe dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Pickel und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

und personalisierte Behandlung erhalten
Was hilft gegen Pickel auf dem Bauch?
Mit Blick auf die Ursachen kannst Du Dir vielleicht schon denken, was Du tun kannst, um Pickel am Bauch zu vermeiden. Mit einer ausgewogenen Ernährung, der richtigen Pflege, einer vorsichtigen Rasur und atmungsaktiver Kleidung, kannst Du bereits sehr viel tun.
Wenn trotzdem Pickel entstanden sind, kannst Du sie genauso behandeln, wie überall anders am Körper. Wichtig ist aber auch hier, dass Du sie nicht ausdrückst.
Cremes mit klärenden Wirkstoffen wie Vitamin A, BPO, Azelainsäure oder Salicylsäure wirken antibakteriell und hemmen Entzündungen. Du kannst auch am Bauch Peelings verwenden, die Deiner Haut helfen, Verhornungen abzutragen und so verstopften Poren vorbeugen.
Müssen Pickel am Bauch medizinisch behandelt werden?
Für einige Ursachen hinter Pickeln am Bauch musst Du tatsächlich eine medizinische Behandlung in Anspruch nehmen. Gegen einen tierischen Befall bist Du ohne medizinische Wirkstoffe machtlos, da die alleinige Behandlung ungenügend sein kann. So können Beschwerden immer wiederkehren und stark juckenden Ausschlag auslösen, der sich beispielsweise als Pickel um den Bauchnabel herum zeigt. Dann kommen Kortison-Präparate, Polidocanol-Creme und Antihistaminika zum Einsatz, die Dir ein/e Ärzt*in verschreiben muss.
Auch in den schlimmsten Fällen von Follikulitis oder eingewachsenen Haaren kann eine ärztliche Behandlung nötig sein, da die tiefgehenden Entzündungen geöffnet und ausgeschabt werden müssen.
In den meisten Fällen muss es aber nicht so weit kommen und es reicht eine gute und beruhigende Hautpflege, die Deine Haut mit den Stoffen versorgt, die sie für ein gesundes Hautbild, auch am Bauch, braucht.
Weitere Informationen
- Akne & Pickel im Gesicht
- Akne & Pickel auf der Stirn
- Pickel auf der Nase
- Akne & Pickel am Kinn
- Pickel am Mund
- Pickel an den Wangen
- Pickel an der Schläfe
- Pickel am Auge
- Pickel am Ohr
- Pickel auf der Kopfhaut
- Akne & Pickel am Hals
- Pickel im Nacken
- Pickel auf der Schulter
- Pickel am Oberarm
- Akne & Pickel am Rücken
- Pickel am Rücken
- Akne & Pickel auf der Brust
- Pickel am Dekolleté
- Pickel am Oberschenkel
- Pickel am Bein
- Pickel im Intimbereich
- Pickel am Po
- Akne Körperstellen
- Pickel Körperstellen
- Akne
- Akne-Arten
- Akne-Behandlung
- Vitamine gegen Akne
- Milchprodukte & Akne
- Pickel
- Pickel-Arten
- Unreine Haut