Rosacea und Ernährung

Rosacea – Die richtige Ernährung

Wer Rosacea hat, weiß, dass die chronischen entzündlichen Schübe von Triggern ausgelöst oder verstärkt werden können. Deine Ernährung ist einer davon.

Deswegen wollen wir Dir zeigen, wie Du Dich bei Rosacea am besten ernährst, welche Lebensmittel Du meiden solltest und wie Du durch die personalisierte Hautpflege mit FORMEL Skin das Ergebnis noch zusätzlich verbessern kannst. 

Inhaltsverzeichnis

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf Rosacea? 

Auch wenn Rosacea (vermutlich) eine genetisch bedingte Erkrankung ist und nicht heilbar ist, so kann sie durch verschiedene Auslöser hervorgerufen oder sogar verschlimmert werden. Einer der sogenannten Trigger ist die Ernährung. Du solltest zum Beispiel auf zu heiße Getränke, scharfes Essen und Alkohol verzichten. Sie sorgen für eine zusätzliche Erweiterung der Blutgefäße und begünstigen Entzündungen im Körper, fördern also direkt die Symptomatik. Weiter unten im Text findest Du weitere Lebensmittel, die Du meiden solltest. 

Die Wissenschaft ist sich mittlerweile sicher, dass Deine Ernährung einen großen Einfluss sowohl auf die Entstehung als auch die Intensität der Hautkrankheit hat. Eine funktionierende Verdauung und ein gesunder Darm sind nicht nur für unser Gehirn und Immunsystem wichtig, sondern auch für ein gesundes Hautbild. Wenn der Darm Deinen Körper nicht mehr über die Leber und Niere entgiften kann, greift er auf ein anderes Entgiftungsorgan zurück – Deine Haut. Dies kann dann entzündliche Schübe von Rosacea auslösen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist also wichtig. 

 

Ist bei Rosacea eine Ernährungsumstellung nötig?

Je nachdem, wie Du Dich ernährst, kann Dir eine Ernährungsumstellung helfen, den Verlauf von Rosacea abzumildern. Wenn Du Dich sowieso schon gesund ernährst und auf das achtest, was Du isst, gilt es lediglich ein paar Dinge zu beachten. Wenn Deine Nahrung hauptsächlich aus Fast Food und Fertiggerichten besteht, kann eine Ernährungsumstellung häufig sichtbare Verbesserungen bewirken. 

 

Weizen, Zucker, Milch – worauf muss ich bei Rosacea achten?

In Fertiggerichten sind oft Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und vor allem Zucker enthalten. Diese können Entzündungen im ganzen Organismus verstärken. Da bei Rosacea Entzündungsprozesse auf der Haut stattfinden, solltest Du diese also meiden. 

Weizen und (Kuh)Milch sind ebenfalls entzündungsfördernd und sollten von Deinem Speiseplan weitestgehend gestrichen werden. Wenn Du nicht vollständig darauf verzichten möchtest, kannst Du versuchen, auf pflanzliche Alternativen zurückzugreifen.

Weißmehl wird im Körper sehr schnell in Energie, d. h. in Zucker umgewandelt, hat in der Fachspache also einen hohen “glykämischen Inde”. Wie zuvor erwähnt, fördert Zucker die Entzündungsprozesse im Körper. Greife deshalb lieber auf Vollkornprodukte zurück. Sie erhöhen den Insulinspiegel langsam und enthalten viele Ballaststoffe, die Deine Verdauung fördern. Zusätzlich enthält Weizen das Klebereiweiß Gluten, das zu Entzündungen im Dünndarm führen kann, wenn Du eine Lebensmittelunverträglichkeit wie Zöliakie hast. Ob dies der Fall ist, kannst Du mit einem Test bei Ärzt*innen feststellen lassen. 

Ebenso wie durch Zucker und Weizen kann es auch durch Milch zu Entzündungsreaktionen in Deinem Körper kommen. Das ist aber nicht immer der Fall, sodass Du hier ausprobieren kannst, ob und wie viel Milch Du und Deine Haut vertragen. Oft findest Du im Netz als Ergänzung zur Ernährung bei Rosacea den Tipp, Goldene Milch zu trinken. Diese besteht aus pflanzlicher (!) Milch und Kurkuma (und einigen anderen entzündungshemmenden Zutaten) und soll helfen, Deine Rosacea zu verbessern. Die Wirkung kann jedoch nicht wissenschaftlich belegt werden.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen

Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse. 

Mit dem Code SKINCODE2x40 erhältst Du 40 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate.

Gibt es eine spezielle Rosacea Diät? 

Es gibt keine spezielle Diät, die Du bei Rosacea befolgen solltest. Jedoch wird eine Rosazea Ernährung oft fälschlicherweise als solche bezeichnet. Besser ist eine Ernährungsumstellung. Diäten sind immer nur für einen kurzen Zeitraum angedacht und nicht auf einen dauerhaften Erfolg angelegt. Da Rosacea eine chronische Hautkrankheit und nicht heilbar ist, bringt Dich eine gesunde und bewusste Ernährung langfristig näher an ein nahezu symptomfreies Hautbild.

 

Welche Lebensmittel sind bei Rosacea verboten? 

Von Verbot sollte nie die Rede sein. Du kannst essen und trinken, was immer Du möchtest. Aber – in Maßen. Wenn Du freiwillig auf Lebensmittel verzichten möchtest, die einen nächsten Schub begünstigen, kannst Du das tun, aber geißel Dich nicht zu sehr. Essen sollte immer noch ein Genuss bleiben und tut auch Deiner Seele gut. Wenn Du jedoch Deine Essgewohnheiten kennst, wird Dir schnell auffallen, dass Du einige Lebensmittel sicher durch gesündere Alternativen ersetzen kannst, die genauso gut schmecken.

Dein Weg zu gesunder Haut

add photos

Schritt 1

Fragebogen zu Deiner Haut ausfüllen
add photos

Schritt 2

3 Bilder für den Arzt aufnehmen
doctor treatment

Schritt 3

Das Ärzteteam bestimmt die Wirkstoffe
treatment delivery

Schritt 4

Formel wird angemischt und das Set versendet
doctor message

Schritt 5

Ärzteteam passt Deine Formel stetig auf Deine Haut an und ist für Dich da

Muss meine Ernährung bei Rosacea vegan sein? 

Eine rein vegane Ernährung bei Rosacea hat ihre Vorteile, ist aber nicht zwingend nötig. Bei einer entzündungshemmenden Ernährung kommt sowieso schon viel Obst und Gemüse auf den Teller. Allerdings solltest Du im Zusammenhang mit Rosacea darauf achten, welche Sorten Du zu Dir nimmst, da nicht alle geeignet sind, wie z. B. Tomaten. Beim Obst solltest Du darauf achten, dass es nicht zu zuckerhaltig ist, so wie Bananen oder Ananas. Es gibt jedoch auch (heimische) Obst- und Gemüsesorten, die Entzündungen sogar lindern können. Zu ihnen zählen etwa Heidelbeeren oder Karotten. Einer der Vorteile einer rein pflanzlichen Ernährung ist, dass Du mehr frische Lebensmittel verarbeitest und weniger zu Fertiggerichten greifst. Sollte bei Dir gerade erst Rosacea diagnostiziert worden sein und Du hast Dich für eine vegane Ernährung entschieden, dann kann das gerade für Einsteiger schwierig sein. Aber keine Sorge: Im Netz und in Büchern findest Du viele geeignete Rezepte und Tipps für die Ernährung bei Rosacea.

 

Hilft bei Rosacea eine basische Ernährung? 

Eine basische Ernährung kann für die Behandlung von Rosacea sehr hilfreich sein. In einem übersäuerten Körper finden viele Entzündungsprozesse statt, die Deine Rosacea begünstigen können. Deshalb ist es wichtig, mit Deiner Ernährung eine Säure-Base-Balance zu halten. Nimm säurehaltige Lebensmittel deshalb nur in Maßen zu Dir. Zu diesen zählen u.a. Kaffee (1 Tasse pro Tag ist erlaubt), Wurst und scharfe Speisen und Gewürze. Sie können Rosacea triggern und einen Schub fördern. Basische Lebensmittel gleichen den Säureüberschuss des Körpers aus. Viele Obst- und Gemüsesorten werden zu diesen gezählt, genau wie Nüsse (außer Erdnüsse), Pilze oder Kartoffeln. Im Netz findest Du viele Tabellen mit Lebensmitteln, die Dir helfen können, Deine Ernährung dementsprechend anzupassen.

 

Ist eine histaminarme Ernährung bei Rosacea wirklich hilfreich? 

Tatsächlich solltest Du histaminreiche Lebensmittel meiden, da sie Hautrötungen verursachen können. Histamin ist ein körpereigener (Boten-)Stoff, der bei allergischen Reaktionen und der Abwehr körperfremder Stoffe beteiligt ist. Er dient als Botenstoff bei Entzündungsreaktionen, um eine Anschwellung des Gewebes zu bewirken. Da Rosacea eine entzündliche Hautkrankheit ist, begünstigt Histamin die Hautrötungen also noch. Um Deine Ernährung bei Rosacea möglichst histaminarm zu gestalten, haben wir hier eine kleine Liste mit Lebensmitteln, die Du meiden solltest:

  • Avocado
  • (Kuh)Milch
  • Tomaten
  • Salami
  • Roher Schinken
  • Bestimmte Käsesorten
  • Rotwein
  • Aubergine
  • Ananas
  • Erdbeeren
  • Sauerrahm
  • Essig

 

Es gibt auch Käsesorten, die wenig Histamin enthalten, da sie nur kurz Reife- und Lagerzeiten haben, wie z.B. Ziegen- oder Schafskäse.

Deine 3 Produkte gegen Rosacea

Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Rosacea bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:
 

  • FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Rosacea
  • PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
  • REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe

Reicht es, meine Ernährung bei Rosacea umzustellen? 

Eine Umstellung auf gesündere Ernährung als einzige Behandlung, um die Symptome und die Ausbreitung von Rosacea zu verhindern, wird leider nicht ausreichen. Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) zum Beispiel, behandelt Rosacea z. B. mit Heilkräutern, Salben und Tinkturen. Ob diese Therapie wirklich hilft, ist zwar nicht wissenschaftlich bewiesen, aber sie soll sozusagen von innen und außen helfen. Neben Deiner Ernährung (Innen) sollte also immer eine gute und beruhigende Hautpflege (Außen) die Basis Deiner Rosacea Behandlung sein. Diese in Kombination mit einer gesunden Ernährung helfen Dir langfristig, Deine Rosacea zu kontrollieren.

 

FORMEL Skin – personalisierte Hautpflege gegen Rosacea

Während Deine Ernährung die Rosacea von innen heraus behandelt, kümmern wir von FORMEL Skin uns um Deine Hautpflege. Anhand von Bildern, die Du selbst in unser Portal hochladen kannst, wird Deine Haut von Expert*innen analysiert. Anschließend erstellen wir Dir ein Set aus Formel, Reinigung und Pflege, das Dir anschließend als Komplettpaket zugeschickt wird. Sollten sich für Dich während der Behandlung irgendwelche Fragen ergeben, steht Dir ein Team von Expert*innen zur Verfügung, an das Du Dich wenden kannst. Sollten sich die Bedürfnisse Deiner Haut während der Behandlung ändern, wird die Formel vor dem nächsten automatischen Refill angepasst.

 

Hier Deine Vorteile mit FORMEL Skin im Überblick: 

  • Ein Set aus individueller Hautpflege, bestehend aus Wirkstofformel, Reinigung & Pflege
  • FORMEL Skin verwendet nur bewährte Wirkstoffe, angepasst an die Bedürfnisse Deiner Haut
  • Für Fragen zur Ernährung bei Rosacea steht Dir ein Team aus Expert*innen zur Seite
  • Reinigung und Pflege ganz einfach von zu Hause
  • Verändert sich Deine Haut, wird Deine Formel angepasst
  • Der Nachschub kommt (zwei-)monatlich ganz von allein
  • Willkommensangebot: 40% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
    Code: SKINCODE2x40

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved