

Hämatome: Was passiert in Deiner Haut?
Ein Sturz aufs Knie, ein Stoß gegen die Tischkante? Solche alltäglichen Missgeschicke passieren jedem von uns und oft hinterlassen sie unerwünschte Hämatome. Aber was genau geschieht da eigentlich in Deiner Haut, um einen solchen blauen Fleck entstehen zu lassen? Wir klären Dich auf und zeigen Dir, wie Du mit gezielter Hautpflege von FORMEL Skin Blutergüsse behandeln und lindern kannst.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick:
- Entstehung: Hämatome bilden sich durch Blutungen im Gewebe, oft aufgrund von Verletzungen oder Stößen.
- Aussehen: Sie können von einem zarten Blau bis zu einem tiefen Lila variieren und sich mit der Zeit gelblich verfärben.
- Behandlung: Kühlen und Hochlegen können die Ausbreitung und den Schmerz des Hämatoms reduzieren.
- Heilung: Hämatome heilen in der Regel von selbst, aber die Farbveränderungen und der Heilungsprozess können einige Tage bis Wochen dauern.
Bluterguss unter der Haut: Was ist das genau?
Ein Hämatom, das auch als Bluterguss oder blauer Fleck bekannt ist, bildet sich, wenn Blutgefäße im tieferen Gewebe durch einen Stoß verletzt werden. Dabei sammelt sich Blut in Weichteilen wie Fett- oder Muskelgewebe sowie in Körperhohlräumen. Dies resultiert in einer internen Blutung, die in unterschiedlichen Gewebearten auftreten kann, darunter subkutan (unter der Haut), intramuskulär (in Muskeln), periostal (in der Knochenhaut) oder sogar in spezifischen Bereichen wie Gelenken oder im Gehirn. Subunguale Hämatome erscheinen unter den Zehen- oder Fingernägeln.

Diagnose: Was hilft gegen mein Hämatom?
Einen Hämetom zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.
Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.
*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
Welche Symptome zeigen sich bei Hämatomen?
Ein Hämatom, sei es oberflächlich oder tief im Gewebe, offenbart charakteristische Symptome, die je nach Tiefe und Ort der Einblutung variieren können.
Oberflächliche Hämatome:
- Ein einfaches Hämatom auf der Haut präsentiert sich als schmerzhafter "blauer Fleck" auf der Haut.
- Die sichtbare Hautverfärbung zeigt sich oft zeitlich verzögert, von Rot über gelblich-braun.
- Je nach Tiefe der Einblutung kann die Verfärbung rasch oder erst nach Stunden oder Tagen auftreten.
Tiefe Hämatome:
- Tiefe Hämatome manifestieren sich oft durch Schwellungen, weniger durch sichtbare Hautverfärbungen.
- Das angesammelte Blut übt Druck auf umliegendes Gewebe aus, was Schmerzen verursacht.
- Ausgedehnte Blutansammlungen können Muskel- und Gelenkfunktionen beeinträchtigen.
Besondere Symptome:
- In seltenen Fällen kann ein abgekapseltes, verhärtetes Hämatom im Muskelgewebe Muskeln und Gelenke beeinträchtigen.
- Ein Hämatom unter dem Nagel zeigt sich als purpurfarbener bis schwarzer Fleck und kann starke pochende Schmerzen verursachen.
- Ein intrakranielles Hämatom im Schädel kann Kopfschmerzen, gestörte Aufmerksamkeit und sogar Nervenzellenschäden auslösen.
- Große und ausgedehnte Hämatome können zu Schocksymptomen führen, wie Unruhe, Hautblässe und Kaltschweißigkeit.
Die sofortige Behandlung eines Hämatoms ist essenziell, insbesondere bei ernsthaften Symptomen oder tiefen Gewebeeinblutungen. Im Zweifelsfall sollte immer ärztlicher Rat eingeholt werden, um die richtigen Maßnahmen für eine schnelle Genesung zu ergreifen. Falls Du von den genannten Symptomen betroffen bist, sind unsere Ärzt*innen bei FORMEL Skin für eine erste Diagnose gerne für Dich da. Fülle einfach unseren Hautfragebogen aus und erhalte innerhalb weniger Stunden eine erste Bewertung von renommierten Dermatolog*innen.
Wie kannst Du zuhause Dein Hämatom behandeln?
Wenn sich Hämatome ankündigen, hilft schnelles Kühlen mit Eis oder einer Kühlkompresse. Auf diese Weise wird die Blutung gebremst und einer Schwellung vorgebeugt. Weil durch das Kühlen weniger Blut in das umliegende Gewebe gelangt, verfärbt sich der Bluterguss nicht so intensiv. Auch Hochlagern hilft, den Blutfluss einzudämmen. Medizinisches Fachpersonal rät für die Erste-Hilfe-Maßnahme bei Hämatomen zur PECH-Regel. Die Abkürzung PECH steht für Pause, Eis, Kompression, Hochlagern. Ab dem zweiten Tag bringt Wärme mehr als Kälte, ab dann lohnt es sich auf warme Umschläge umzusteigen. Durch die Wärme verbessert sich die Durchblutung und das ins Gewebe gelangte Blut kann effizienter abgebaut werden.
Zusätzlich können verschiedene Salben und Hausmittel helfen, damit Hämatome schneller verschwindet:
- Salben mit Arnika oder Heparin: Diese wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend.
- Salben mit Calendula (Ringelblume): Sie unterstützen den Heilungsprozess und haben sich für die Behandlung von Blutergüssen bewährt.
- Vitamin K: Vitamin K ist bekannt dafür, die Blutgerinnung zu unterstützen und kann daher bei der Heilung von blauen Flecken hilfreich sein. Es gibt Cremes und Gele mit Vitamin K, die auf die betroffene Stelle aufgetragen werden können.
- Zaubernuss (Hamamelis): Zaubernuss hat adstringierende Eigenschaften, die helfen können, Schwellungen zu reduzieren und die Blutgefäße zu straffen. Produkte mit Hamamelis-Extrakt können auf die Haut aufgetragen werden, um Schwellungen zu verringern.
- Schmerzstillende Medikamente: Bei starken Schmerzen können schmerzlindernde Medikamente wie Acetylsalicylsäure (ASS) hilfreich sein.
- Hausmittel: Aloe Vera, Zwiebeln, Knoblauch, Apfelessig und Quark haben entzündungshemmende Eigenschaften und können gegen Schwellung und Entzündung wirksam sein.
Wenn Du Deinen Bluterguss behandeln willst, Dir aber unsicher bist, bieten wir Dir speziell auf Dich zugeschnittene medizinische und pflegende Hautpflegeprodukte in Kombination mit einer engen, ärztlichen Betreuung direkt online an. So kannst Du blaue Flecken rasch lindern und den Heilungsprozess der Hämatome unterstützen.
Diagnose per App
App herunterladen
Fragebogen & Fotos hochladen
Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h
Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

Bluterguss was tun? Wir geben Dir Tipps zum Kaschieren!
Du hast blaue Flecken und einen wichtigen Termin? Hier sind einige nützliche Tipps, um den Bluterguss vorübergehend zu verdecken:
- Korrektur-Make-up: Verwende farbkorrigierenden Concealer passend zur Verfärbung der Hämatome. Dann normale Foundation.
- Abdeckstift: Nutze einen stark pigmentierten Concealer in Hautton-Nähe.
- Lidschatten/Lippenstift: Kleine Blutergüsse mit neutralen Farben überdecken.
- Haare/Kleidung: Verdecke den Bluterguss mit Kleidung oder Frisur.
- Accessoires: Schals, Armbänder nutzen, um abzulenken.
Denke daran, dass diese Tipps Hämatome nicht heilen, sondern nur vorübergehend kaschieren. Bei Bedarf solltest Du einen Arzt konsultieren und angemessene medizinische Maßnahmen ergreifen, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Wende Dich hierzu an die Dermatolog*innen von FORMEL Skin. Wir bieten Dir individuell angepasste topische Behandlungen, die speziell auf Deine Hautbedürfnisse und Deinen Bluterguss zugeschnitten sind. Durch eine genaue Hautanalyse und die Expertise des medizinischen Teams werden die besten Hautpflege-Wirkstoffe ausgewählt, um die Heilung zu fördern.
Häufig gestellte Fragen
Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.
Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.
Weitere Informationen
- Neurodermitis-Behandlung
- Neurodermitis-Therapie
- Medikamente gegen Neurodermitis
- Neurodermitis heilen
- Cremes gegen Neurodermitis
- Rezeptfreie Cremes gegen Neurodermitis
- Augencreme gegen Neurodermitis
- Handcreme gegen Neurodermitis
- Cortison gegen Neurodermitis
- Dupilumab gegen Neurodermitis
- Vitamin D gegen Neurodermitis
- Hausmittel gegen Neurodermitis
- Hautpflege bei Neurodermitis
- Neurodermitis-Symptome
- Neurodermitis-Ursachen
- Neurodermitis im Gesicht
- Neurodermitis am Körper
- Schweregrade von Neurodermitis
- Neurodermitis Altersgruppen
- Kleidung bei Neurodermitis
- Neurodermitis
- Akne
- Hautpflege
- Wirkstoffe