

Nasenfalten – was tun? Das hilft gegen Fältchen
Nasenfalten werden auch als Bunny Lines bezeichnet und bilden sich zwischen Augenwinkel und Nasenrücken. Auch wenn diese Linien und Vertiefungen ein Zeichen der natürlichen Hautalterung sind, werden sie von vielen Frauen als störend empfunden. Erfahre hier, welche Antworten es auf die Frage, was man bei Nasenfalten tun kann, gibt.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Bunny Lines und Nasolabialfalten entstehen unter anderem durch häufiges Naserümpfen sowie eine ausgeprägte Mimik.
- Bei starker Ausprägung können sie zu einem älteren Erscheinungsbild beitragen.
- Für die Behandlung gibt es verschiedene Möglichkeiten wie die Behandlung mit Hyaluronsäure. Wichtig ist die richtige Hautpflege.
Wo kann man Falten bekommen?
Kaum hast Du die Pubertät mit ihren Pickeln und Mitessern überstanden, beginnt das Organ schon wieder zu altern? Doch keine Sorge, bis die ersten Zeichen der Hautalterung sichtbar werden, vergeht noch ausreichend Zeit.
Mit fortschreitendem Alter werden im Körper
- Hyaluronsäure,
- Elastin und
- Kollagen
abgebaut. Dieser Alterungsprozess setzt bereits ungefähr ab dem 25. Lebensjahr ein.
Die drei Stoffe sorgen dafür, dass die schützende Hülle des Körpers glatt und faltenfrei ist. Die Folge des Abbaus: Das Hautvolumen nimmt ab. Um die Augen und den Mund tauchen die ersten Fältchen und Linien auf. Auch äußere Einflüsse wie ein ungesunder Lebensstil und die UV-Strahlung tragen zur schnelleren Hautalterung bei.
Allerdings gibt es einige Methoden, um der Bildung von Nasenfalten wirkungsvoll zu begegnen. Die richtige Ernährung und bestimmte Gesichtsübungen sind ebenso wie eine auf Deinen Hauttyp abgestimmte Hautpflege wichtige Werkzeuge.
Wie gelingt das am besten? Mit unserem ganzheitlichen Ansatz, hochwertigen Pflegeprodukten und der Unterstützung des erfahrenen Ärzt*innenteams ermöglicht FORMEL Skin Dir, Deine Haut optimal zu pflegen. Damit das Entfernen von Nasenfallten auch nicht viel kosten muss, kombinieren wir pflegende und medizinische Wirkstoffe mit einer persönlichen ärztlichen Betreuung direkt online.
Nasenfalten – was tun? Welche Arten von Gesichtsfalten gibt es?
Wie eingangs erwähnt, treiben verschiedene Faktoren die natürliche Reifung voran. Grundsätzlich wird zwischen drei Faltenarten unterschieden:
Nasenfalten entfernen: Dynamische/Mimik- oder Emotionsfalten
Sie entstehen etwa durch Lächeln, Hochziehen der Augenbrauen oder Stirnrunzeln – also durch die Bewegung der Gesichtsmuskulatur. Durch Anspannung der Muskulatur vertiefen sich Mimikfalten mit der Zeit. Zu dieser Kategorie gehören
- Lippenfalten
- Krähenfüße
- Bunny Lines
- Zornesfalte und Stirnfalten
Statische Faltenarten
Diese Art tritt erst später auf und sie ist genau das Gegenteil der Mimikfalten. Unabhängig von der Mimik entsteht sie überall dort, wo die Haut-Elastizität und Festigkeit abnehmen. Das größte Organ des Menschen kann der Schwerkraft nicht mehr standhalten und die betroffenen Hautpartien sinken ab. Beispiele hierfür sind
- Nasolabialfalten
- Marionettenfalten
- Hals- oder Kinnfalten
Aktinitische oder Knitterfalten
Als Verursacherin gilt hauptsächlich die UV-Strahlung. In Form feiner Linien und Fältchen entstehen sie überall dort, wo die Sonne verstärkt auf die Körperoberfläche einwirkt. Auch sie können sich im Laufe der Zeit vertiefen. Zu dieser Falten-Art zählen
- Lippenfalten und Halsfalten

Diagnose: Was hilft gegen meine Nasenfalten?
Nasenfalten zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.
Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.
*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
Nasenfalten: was man tun kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt
Nasolabialfalten oder Nasenfalten – was tun, um sie zu mildern oder ihre Entstehung so weit wie möglich hinauszuzögern? Ganz gleich, welche der oben genannten Arten Du behandeln möchtest, eine sorgfältige und auf den jeweiligen Hautzustand abgestimmte Hautpflege spielt bei dem Ergebnis eine wichtige Rolle.
Fülle einfach unseren Hautanalysebogen aus und sende ihn uns zusammen mit Bildern von Deiner Haut zu. Anhand dieser Daten stellt das Ärzt*innenteam die passenden Rezepturen und Pflegeprodukte für Dich zusammen. Des Weiteren stehen sie Dir mit ihrer Expertise bei freiwilligen und regelmäßigen Check-ins beratend zur Seite. Das erlaubt auch eine bedarfsgerechte Anpassung der Produkte.
Nasenfalten – was tun? Dynamische Gesichtsfalten
Sind die Anzeichen erst einmal sichtbar entstanden, kommt es auf die Faltenart an. Vorhandene „Emotionsfalten“ können nicht mehr „weggepflegt“ werden. Daher sind bei ihrer Behandlung muskelentspannende Präparate häufig die erste Wahl. Dazu wird etwa Botulinum in kleinen Mengen direkt in die jeweiligen Gesichtsmuskeln injiziert.
Statische Gesichts- und Nasenfalten behandeln
Marionettenfalten, die sich von den Mundwinkeln bis zum Kinn ziehen, sind zusammen mit Nasolabialfalten die bekanntesten statischen Gesichtsfalten. Gezielte Unterspritzung mit Dermafillern füllt die Vertiefungen auf und gleicht sie wieder an die sie umgebende Haut an.
Nasenfalten – was tun? So wirkst Du Knitterfältchen entgegen
Trifft UV-Strahlung ohne Schutz auf die Epidermis (oberste Hautschicht), beschleunigt das ihren Alterungsprozess. Daher empfiehlt es sich, Sonnencreme und Kleidung zum Schutz vor übermäßiger Sonneneinstrahlung einzusetzen. Besonders in der hellen Jahreszeit solltest Du eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor verwenden. Vermeide zudem intensives Sonnenbaden. Welches Hautpflegeprodukt von FORMEL Skin passt zu Dir? Bei dieser Frage helfen Dir die Expert*innen gerne weiter.
Achte darauf, Deinen Feuchtigkeitshaushalt nach starker Belastung auszugleichen. Um die Falten anfänglich im Griff zu behalten, können Peelings helfen. Bei fortschreitender Vertiefung kann mit Hyaluronsäure eine flächige Aufpolsterung erreicht werden, um damit das Hautbild zu verbessern.
Diagnose per App
App herunterladen
Fragebogen & Fotos hochladen
Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h
Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

Nasenfalten: was Du tun kannst, um vorzubeugen
Auf die Frage „Nasenfalten – was tun?” gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, um ihrer Entstehung vorzubeugen. Und das Schöne daran: Sie lassen sich einfach in den Alltag integrieren und punkten mit einfacher Anwendung.
Guter, gesunder und ausreichender Schlaf um Nasenfalten zu entfernen
Während wir schlafen, regeneriert sich der gesamte Körper. Um die natürlichen Reparatur- und Schutzprozesse optimal zu unterstützen, achte auf durchschnittlich sieben bis acht Stunden gesunden Schlaf. Gehörst Du zu den Seitenschläfern? Auf der bevorzugten Seite bilden sich die Mund-, Nasen- und Augenfalten verstärkt aus. Spezielle Anti-Falten-Kissen sind so geformt, dass Du während des Schlafs auf dem Rücken liegen bleibst.
Um Nasenfalten zu entfernen strafe Deine Haut durch gezieltes Muskeltraining
Das gilt nicht nur für den Körper, sondern auch für Dein Gesicht. Es mag vielleicht lustig aussehen, aber das Gesichtsyoga ist für die Faltenprävention eine der effektivsten Methoden.
Nasenfalten entfernen: Sonnenschutz nicht vergessen
„Hilft Sonnencreme gegen Falten?” ist eine häufig gestellte Frage. Wenn die Sonne im Frühling vom Himmel lacht, ist es bereits an der Zeit, helle und empfindliche Haut vor der UV-Strahlung mit einer Tagespflege mit Lichtschutzfaktor 30 zu schützen. Vor der intensiven Sommersonne sollte man dann definitiv zur Sonnencreme fürs Gesicht greifen. Denn ja, Sonnencreme kann dabei helfen, der Faltenbildung durch schädliche UV-Strahlen vorzubeugen.
Weitere Informationen
- Neurodermitis-Behandlung
- Neurodermitis-Therapie
- Medikamente gegen Neurodermitis
- Neurodermitis heilen
- Cremes gegen Neurodermitis
- Rezeptfreie Cremes gegen Neurodermitis
- Augencreme gegen Neurodermitis
- Handcreme gegen Neurodermitis
- Cortison gegen Neurodermitis
- Dupilumab gegen Neurodermitis
- Vitamin D gegen Neurodermitis
- Hausmittel gegen Neurodermitis
- Hautpflege bei Neurodermitis
- Neurodermitis-Symptome
- Neurodermitis-Ursachen
- Neurodermitis im Gesicht
- Neurodermitis am Körper
- Schweregrade von Neurodermitis
- Neurodermitis Altersgruppen
- Kleidung bei Neurodermitis
- Neurodermitis
- Akne
- Hautpflege
- Wirkstoffe