
Problematische Inhaltsstoffe in Reinigern - worauf du bei Akne achten solltest
Nur weil ein Produkt als “für unreine Haut” beworben wird, heißt das nicht automatisch, dass es auch gut für deine Haut ist. Viele Cleanser enthalten problematische Stoffe, die Poren verstopfen, die Haut reizen oder die Hautbarriere schwächen können. Besonders bei zu Akne neigender Haut ist weniger oft mehr und sanft wirksame Inhaltsstoffe sind der Schlüssel.
Porenverstopfende Inhaltsstoffe
Komedogene Fette mit Inhaltsstoffen wie Kokosöl, Lanolin, Isopropylmyristat oder Algenextrakten klingen zunächst pflegend, können die Poren jedoch verstopfen und neue Unreinheiten auslösen. Auch Silikone sind umstritten: Für sich genommen sind sie nicht unbedingt schädlich, aber in Verbindung mit okklusiven Fetten können sie die Haut abdichten und Unreinheiten begünstigen.
Tipp: Achte auf den Hinweis “nicht komedogen” und bevorzuge leichte, ölfreie oder sulfatfreie Texturen, besonders bei fettiger oder unreiner Haut.
Aggressive Alkohole und Duftstoffe
Alkohole, Isopropanol, aber auch ätherische Öle und Parfum entziehen der Haut Feuchtigkeit, können Irritationen fördern und schwächen die Schutzbarriere. Die Folge ist eine trockene, gespannte Haut, die paradoxerweise noch mehr Talg produziert und so erneut Pickel begünstigt.
Setze daher lieber auf hautfreundliche Fettalkohole wie Cetylalkohol oder Stearylalkohol, die die Haut pflegen, ohne sie zu reizen.
Zu starke Wirkstoffe
Auch eigentlich positive Wirkstoffe wie Salicylsäure oder Benzoylperoxid können besonders bei empfindlicher oder vorgeschädigter Haut bei einer zu hohen Dosierung (über 2% bzw. 5%) kontraproduktiv wirken. In Kombinationsprodukten können sich mehrere aktive Stoffe zudem gegenseitig verstärken und die Haut überfordern.
Tipp: Starte daher mit niedrig konzentrierten Formeln und beobachte die Reaktion deiner Haut. Weniger ist oft mehr.
Aggressive Tenside
Der in vielen Produkten enthaltene Reinigungsschaum entsteht oft durch Tenside wie Sodium Lauryl Sulfate (SLS). Diese entfernen nicht nur Schmutz, sondern auch den natürlichen Schutzfilm deiner Haut. Das kann zu einem Spannungsgefühl, Trockenheit oder sogar einem Rebound-Effekt führen, bei dem die Talgproduktion als Reaktion noch zunimmt.
Greife daher lieber zu sanften Alternativen wie Natriumlauroylsarcosinat, Cocamidopropyl Betainen oder Zuckertensiden wie Coco- und Decyl Glucoside.
Weniger Reizstoffe, mehr Hautbalance. Die richtige Gesichtsreinigung bei Akne bedeutet nicht, stärker zu reinigen, sondern smarter. Mit sanften, nicht-komedogenen Inhaltsstoffen, zurückhaltender Dosierung und einem Blick auf die INCI-Liste kannst du deine Haut effektiv reinigen, ohne sie zu überfordern.