

Was hilft mir gegen juckende Pickel im Gesicht?
Juckreiz gehört für gewöhnlich nicht zu den typischen Symptomen "normaler" Pickel oder Akne. Warum sie entstehen und was Dir dagegen hilft, zeigen wir Dir hier.
Starte unsere Online-Diagnose, um eine professionelle Einschätzung (inkl. Therapieplan) von Deiner persönlichen Ärztin zu erhalten.

Inhaltsverzeichnis
Tipps vom Ärzt*innenteam
Dr. med. Sarah Bechstein
“Juckende Pickel treten nicht nur bei Akne, sondern auch bei anderen Hautproblemen (z. B. Fungal-Akne, Hitzereaktionen) auf. Das Ärzt*innenteam hilft Dir bei der Ursachenfindung und stellt für Dich eine individuelle Behandlung zusammen.”

Was sind die Ursachen für juckende Pickel?
Ein erhöhter Juckreiz tritt vor allem im Zusammenhang mit entzündeten Pickeln und zystischer Akne auf: Zystische Akne entsteht tief innerhalb der Haut und sie äußert sich, im Gegensatz zu Mitessern, durch eine starke Rötung, Schwellungen und Jucken.
Entzündete, juckende Pickel im Gesicht haben in den meisten Fällen hormonelle Ursachen. Durch Schwankungen im Hormonhaushalt und eine Überproduktion von männlichen Geschlechtshormonen (Androgene) wird auch die Talgproduktion in der Haut angeregt und die Poren verstopft. Geraten Akne-Bakterien in die verstopfte Pore, kommt es schnell zu schmerzhaften Entzündungen und unter Umständen zu einem unangenehmen Juckreiz.
Auch im Verlauf einer Akne Behandlung, etwa mit austrocknenden Wirkstoffen wie Benzoylperoxid, kann es zeitweise zu einem verstärkten Juckreiz kommen. Hier ist das Jucken sogar ein gutes Zeichen, das im Laufe der Regeneration und der anschließenden Heilung der Haut auftritt.
Weitere Gründe für juckende Pickel
Nicht nur die allgemein bekannten Formen der Akne können jucken. Auch Hitzepickel oder Fungal Akne werden häufig mit einem erhöhten Juckreiz in Verbindung gebracht.
Hitzepickel
Hitzepickel entstehen am ganzen Körper und sind das Hauptsymptom eines Hitzeausschlags. Wie der Name vermuten lässt, nicht durch eine Hormonimbalance hervorgerufen, sondern durch eine Reaktion auf hohe Temperaturen. Sie bilden sich an Körperstellen, an denen viel Schweiß entsteht, der nicht abfließen kann, wie etwa Rücken, Po, Oberschenkeln und an den Armen.
Sie benötigen in den seltensten Fällen einer medizinischen Behandlung und verschwinden nach einigen Tagen durch eine ausreichende Reinigung der Haut von ganz allein. Hitzepickel werden oft mit einem starken Juckreiz verbunden, der durch Kühlung gelindert werden kann.
Fungal Akne
Bei Fungal Akne handelt es sich streng genommen nicht um eine Form der Akne, sondern um eine Pilzerkrankung der Haut. Sie tritt besonders häufig auf der Stirn, aber auch auf der Kopfhaut, der Brust und am Rücken auf. Ein besonderes Merkmal der Fungal Akne ist der starke Juckreiz, der hier viel ausgeprägter ist als bei bakterieller Akne.
Die kleinen, juckenden Pickel, die bei Fungal Akne im Gesicht entstehen, können nicht mit den herkömmlichen Akne-Mitteln behandelt werden. Stattdessen benötigt man antifungale Wirkstoffe, wie sie oftmals in medizinischen Anti-Schuppen Shampoos enthalten sind.
Hautanalyse: Wodurch entstehen meine juckenden Pickel?
Die Ursachen für juckende Pickel zu erkennen und die passende Behandlung zu finden, ist nicht einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin kommt der Hautarzt zu Dir nach Hause.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und zeigen Dir, welche Behandlung Dir wirklich hilft. Du erhältst die Diagnose (inkl. Arztbrief), Deinen Therapieplan und Dein Privatrezept innerhalb von 24h gegen eine einmalige Zahlung von nur 9€.
Alles, was sie von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.

Geprüfte Experten
Die Ärzte mit denen wir arbeiten sind geprüfte Experten in ihrem Fachgebiet.
Was kann ich gegen juckende Pickel tun?
Die oberste Regel bei der Behandlung von juckender Akne lautet: auf keinen Fall Kratzen! Das Kratzen irritiert nämlich nicht nur die bereits entzündeten Stellen der Haut und verhindert das Abheilen. Es sorgt auch dafür, dass Akne-Bakterien sich weiter im Gesicht verteilen und lässt so neue Unreinheiten entstehen.
Juckende Pickel: Diagnose & Therapieplan
Um die passende Behandlung zu finden, solltest Du Dir zunächst sicher sein, ob es bei Deinen juckenden Pickeln um Akne, Fungal-Akne oder ein anderes Hautproblem handelt.
Dein Vorteil bei FORMEL Skin: Das Ärztinnenteam analysiert Deine Haut direkt online und stellt die Diagnose. Indem Du online unseren Fragebogen ausfüllst und einige Fotos Deiner Haut hochlädst, kann das Team Deine Haut über die bewährte Methode der Blickdiagnose untersuchen und auf dieser Basis den passenden Behandlungsplan zusammenstellen. Diagnose, Behandlung und Beratung kommen von Anfang an aus einer Hand.
Für eine einmalige Zahlung von 9 € erhältst Du:
- Ärztliche Diagnose innerhalb von 24h – ohne Termin & Telefonat
- Arztbrief mit individuellem Therapieplan
- Persönliche Antwort auf Deine Fragen
- Beratung auf Basis von Erfahrungswerten aus über 500.000 Behandlungen
und für nur 9€ Arztbrief & Therapieplan erhalten
Die besten Wirkstoffe gegen juckende Pickel
Um den Juckreiz zu stoppen, sollte die Haut sowohl mit medizinischen als auch mit pflegenden Wirkstoffen versorgt werden. Folgende Wirkstoffe eignen sich unter anderem zur Behandlung im Gesicht und am ganzen Körper:
- Salicylsäure (BHA) dringt tief in die Poren vor und reinigt sie von innen heraus von Schmutz und Ablagerungen. Sie ist besonders bei öliger Haut aufgrund ihrer fettlösenden und entzündungshemmenden Wirkung gut geeignet.
- Retinoide sind verschreibungspflichtige Formen der Vitamin-A-Säure. Sie zählen zu den effektivsten Mitteln zur Anregung der Hautzellerneuerung und können daher zur Behandlung von Akne und Pickeln aber auch Falten eingesetzt werden.
- Benzoylperoxid (BPO) wird als Creme oder Gel auf die Haut aufgetragen und hat dort eine antibakterielle Wirkung. Eine Behandlung mit BPO kann die tief liegenden Entzündungen einer zystischen Akne bekämpfen. Jedoch hat es auch eine stark austrocknende Wirkung und kann den Juckreiz kurzzeitig verstärken.
- Shea Butter wird aus der Shea Nuss gewonnen und enthält besonders viele Omega-3 Fettsäuren, die auch in der Oberfläche der Haut vorkommen. Shea Butter kann dabei helfen, die oberste Hautschicht instand zu halten. Gleichzeitig lindert Shea Butter den Juckreiz und pflegt die Haut intensiv.
Auch wenn es schwerfällt, solltest Du gerade bei juckender Akne, besonders vorsichtig mit Deiner Haut umgehen. Vermeide es, die Haut mit zu häufigem Waschen weiter auszutrocknen und die Poren mit komedogenen (poren-verstopfenden) Pflegeprodukten oder Make-up zu blockieren.
Online-Diagnose
Fragebogen ausfüllen
Fotos Deiner Haut hochladen
Analyse innerhalb von 24h – ohne Termin & Telefonat
Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept per Mail

und für nur 9€ Arztbrief & Therapieplan erhalten
Weitere Informationen
- Pickel-Arten
- Entzündete Pickel
- Eiterpickel
- Schmerzende Pickel
- Unterirdische Pickel
- Pickelmale
- Akne-Arten
- Akne vulgaris
- Hormonelle Akne
- Leichte Akne
- Mittelschwere Akne
- Schwere Akne
- Pubertätsakne
- Erwachsenenakne
- Schwangerschaftsakne
- Zystische Akne
- Akne inversa
- Stress-Akne
- Fungal Akne
- Mallorca-Akne
- Mitesser
- Creme gegen Mitesser
- Hausmittel gegen Mitesser
- Mitesser ausdruecken
- Akne
- Aknebehandlung
- Pickel
- Wirkstoffe