

Schmerzende Pickel
Immer wieder schmerzende Pickel? Wir zeigen Dir, was wirklich hilft. Starte jetzt Deine Haut-Analyse, um Deine personalisierte Behandlungs-Routine erstellen zu lassen.
Inhaltsverzeichnis
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Sarah Bechstein
zuletzt aktualisiert am 20. April 2023



Schmerzende Pickel: So wirst Du sie endlich los!
Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen:
Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv die schmerzenden Pickel wirken.
Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus
Das bekommst Du:
- 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
- Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
- Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
- Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
- Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
- Geld-zurück-Garantie
- Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2X25

und erhalte Deine individuelle Hautpflege-Formel
Pickel tut weh: Woran kann das liegen?
Normale Mitesser (Komedone) und oberflächliche Pickel sind in der Regel nicht schmerzhaft. Wenn ein Pickel jedoch unter der Haut sitzt und sich entzündet hat, macht er sich durch einen pochenden Schmerz und eine leichte Rötung bemerkbar. Unterirdische Pickel schwellen außerdem stark an, fühlen sich warm an und sorgen für ein unangenehmes Spannungsgefühl auf der Haut.
Der Grund für eine tief sitzende Entzündung ist meist die Verstopfung einer Pore, die sich durch Aknebakterien entzündet hat. Eine Pore kann durch Schweiß, Schmutz, Make-up-Reste und hauteigenen Talg verstopfen. Die Talgproduktion der Haut wird besonders stark über den Hormonhaushalt des Körpers geregelt – ein Überschuss an männlichen Geschlechtshormonen (Androgenen) ist der häufigste Grund für eine verstärkte Talgproduktion und verstopfte Poren.
Wo treten schmerzhafte Pickel meistens auf?
Schmerzende Pickel können nicht nur im Gesicht, sondern fast am gesamten Körper auftreten. An besonders empfindlichen Stellen wie den Wangen, der Nase, oder unter den Achseln kann ein (unterirdischer) Pickel besonders schnell Schmerzen bereiten. Ein Pickel an Stellen wie dem Intimbereich, den Schamlippen, im Ohr und im Mund sollte deshalb unter keinen Umständen ausgedrückt werden.
Aber auch Pickel am Po, am Rücken und auf der Kopfhaut können sich so stark entzünden, dass sie starke Schmerzen verursachen. Je nachdem, an welcher Stelle ein schmerzhafter Pickel liegt, kann er mit unterschiedlichen Behandlungsmethoden jedoch leicht entfernt werden.
Was kann ich gegen schmerzende Pickel tun?
Bei schmerzenden Pickeln gilt, wie bei allen anderen Hautunreinheiten: Nicht ausdrücken! Durch die grobe Einwirkung von Außen wird die Haut um den Pickel herum weiter beschädigt, die Entzündung breitet sich aus und es entstehen noch größere Schmerzen. Stattdessen kannst Du verschiedene ärztliche Wirkstoffe oder Hausmittel anwenden, um die Schmerzen zu lindern und den Pickel schnell und sicher loszuwerden.
Das raten Dermatolog*innen bei schmerzenden Pickeln
Pickel im Gesicht und am Körper können für ein besonders unangenehmes Hautgefühl sorgen: Juckreiz, Spannung und auch Schmerzen gehören oft dazu, wenn sich ein entzündeter Pickel unterhalb der Haut bildet. Dermatolog*innen raten dazu, den schmerzhaften Pickel auf keinen Fall auszudrücken oder aufzukratzen. Stattdessen empfehlen sie eine Behandlung mit dermatologisch bestätigten Wirkstoffen, die an die individuellen Bedürfnisse der Haut angepasst werden, und den Pickel so sanfter und ohne bleibende Schäden entfernen können.
Um schmerzhafte Pickel effektiv zu behandeln und ihnen vorzubeugen, spielt nicht nur eine personalisierte Pflegeroutine, sondern auch eine individuelle Beratung zu Themen wie Ernährung und Lebensstil eine wichtige Rolle. Denn auch diese Faktoren haben einen enormen Einfluss auf die Hautgesundheit und können dazu beitragen, das Hautbild und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Unsere neuartige Methode
Hautfragebogen ausfüllen
Bilder von Deiner Haut aufnehmen
Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam
Formel-Herstellung und Versand zu Dir
Durchgehend ärztliche Betreuung

und erhalte Deine personalisierte Behandlung
Medizinische Wirkstoffe gegen schmerzende Pickel
Zur effektiven und sicheren Behandlung von schmerzhaften Pickeln, nutzen Ärzt*innen verschiedene Wirkstoffe, die die Haut reinigen, erneuern und beruhigen:
Salicylsäure gegen schmerzende Pickel
Salicylsäure (auch BHA oder Beta-hydroxy-acid genannt) ist ein reinigender Wirkstoff, der in eine Pore bis in die Tiefe eindringt und dort Talg und andere entzündete Ablagerungen auflöst. Eine Reinigung mit Salicylsäure kann dabei helfen, schmerzende, unterirdische Pickel schneller aufzulösen und verschwinden zu lassen, ohne dass die Haut dabei beschädigt wird.
Vitamin A gegen schmerzende Pickel
Vitamin-A-Säure und ihre Derivate (Retinoide) gehören zu den effektivsten Wirkstoffen zur Behandlung von Unreinheiten und Pickeln. Vitamin A wirkt zum einen entzündungshemmend und regt zum anderen die Zellerneuerung an. Dadurch werden tief sitzende Entzündungen schneller an die Hautoberfläche getragen und können dort mit einer Reinigung entfernt werden. Vitamin-A Säure erhöht jedoch auch die Lichtempfindlichkeit der Haut, weshalb man nach einer Anwendung immer auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten sollte.
Zink gegen schmerzende Pickel
Zink ist ein antibakterielles Spurenelement, das die Talg-Produktion in der Haut reguliert. Es reduziert daher zum einen Entzündungen und Rötungen und verhindert zum anderen die Neubildung von schmerzenden Pickeln.


Was hilft gegen meine schmerzenden Pickel?
Die Ursache Deiner schmerzenden Pickel zu erkennen und die passende Behandlung dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Pickel und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

und erhalte Deine individuelle Hautpflege-Formel
Hausmittel gegen schmerzende Pickel
Zusätzlich zur Behandlung mit medizinischen Wirkstoffen, können auch bewährte Hausmittel dabei helfen, schmerzende Pickel wieder zu beruhigen. Am besten wendest Du sie in Kombination mit einer ärztlich entwickelten Pickelbehandlung an, um die Schmerzen zu lindern und gleichzeitig ihre Ursache zu bekämpfen.
Teebaumöl gegen schmerzende Pickel
Entzündete, schmerzende Pickel an unempfindlichen Stellen (Po, Rücken, Beine) können auch punktuell mit Teebaumöl behandelt werden. Gib dafür eine kleine Menge des ätherischen Öls auf ein Wattestäbchen und tupfe es vorsichtig auf den Pickel. Wasche die Stelle nach etwa 10 Minuten mit warmem Wasser, um das Öl wieder zu entfernen. Teebaumöl ist nämlich ein sehr reizender Stoff, und sollte deshalb nicht zu lange mit der Haut in Kontakt kommen. Seine antibakterielle Wirkung kann jedoch dafür sorgen, dass stark entzündete Pickel sich rascher zurückbilden und schneller abheilen.
Schmerzende Pickel kühlen
Die oberste Regel bei schmerzenden Pickeln lautet: Ausdrücken und Kratzen ist verboten! Wenn ein Pickel einmal besonders stark angeschwollen ist und schmerzt, kann es jedoch helfen, die Stelle zu kühlen, um den Schmerz zu lindern.
Weitere Informationen
- Pickel-Arten
- Entzündete Pickel
- Eiterpickel
- Unterirdische Pickel
- Juckende Pickel
- Pickelmale
- Akne-Arten
- Akne vulgaris
- Hormonelle Akne
- Leichte Akne
- Mittelschwere Akne
- Schwere Akne
- Pubertätsakne
- Erwachsenenakne
- Schwangerschaftsakne
- Zystische Akne
- Akne inversa
- Stress-Akne
- Fungal Akne
- Mallorca-Akne
- Mitesser
- Creme gegen Mitesser
- Hausmittel gegen Mitesser
- Mitesser ausdruecken
- Akne
- Aknebehandlung
- Pickel
- Wirkstoffe