

Habe ich Rosacea im Anfangsstadium?
Rötung, ein Brennen oder Jucken: Wir erklären Dir, welche Symptome eine Rosacea im Anfangsstadium zeigt und warum Du rechtzeitig mit einer Behandlung starten solltest.
Mit unserer Hautarzt-App erhältst Du online eine Diagnose (inkl. Rezept) von erfahrenen Ärzt*innen.
Inhaltsverzeichnis
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Sarah Bechstein
zuletzt aktualisiert am 13. Juni 2023

Wie erkenne ich, ob ich eine leichte Rosacea habe?
Als Einstieg geben wir Dir ein paar Hinweise, an denen Du erkennen kannst, ob eine Rosacea bei Dir möglich ist. Wenn ca. die Hälfte der Punkte auf Dich zutreffen, ist es ratsam eine/n Hautärzt*in aufzusuchen und Dich zu vergewissern, damit Du rechtzeitig mit einer Behandlung beginnen kannst:
- Du bist über 30 Jahre alt.
- Du ein “keltischer” Hauttyp (auffallend helle Haut, oft viele Sommersprossen, Haare leicht rötlich oder hellblond, blaue Augen) oder generell ein hellhäutiger Typ (blonde Haare, blaue oder grüne Augen).
- In Deinem Gesicht (Wange, Stirn, Kinn, Nase) kommt es zeitweise zu roten Hautflecken, Hitze- bzw. Blutwallungen oder erweiterten, sichtbaren Äderchen.
- In Deinem Gesicht treten Schwellungen auf.
- Du hast Knötchen oder Eiterpickel im Gesicht.
- Du leidest öfter an entzündeten Augenlidern, Hornhaut- oder Bindehautentzündungen
- Du hast anhaltende Gesichtsrötungen nach Kälte, Hitze (Sonne), Stress oder nach scharfen Speisen oder Alkohol
- Deine Haut brennt oder spannt des Öfteren


Diagnose: Habe ich Rosacea im Anfangsstadium?
Eine frühe Rosacea zu erkennen und die passende Behandlung dafür zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.
Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.
*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Welche Symptome zeigt Rosacea im Anfangsstadium?
Selbst wenn nun einige der Punkte auf Dich zutreffen, ist das noch lange kein Grund zur Panik. Leichte Rosacea lässt sich im Vor- bzw. Anfangsstadium noch sehr gut behandeln, sodass Du schwere Ausbrüche und regelmäßige Schübe lindern oder sogar verhindern kannst.
Vorstadium (Rosacea-Diathese): Viele Patient*innen geben in der Prä-Rosacea-Phase ein flüchtiges und plötzliches Erröten an, die auch als Flush bezeichnet werden. Die Rötungen werden häufig von einem unangenehmen Stechen begleitet. Meistens verschwinden sie genauso schnell wie sie gekommen sind. Von ihnen sind hauptsächlich Wange, Nase, Kinn und der mittlere Stirnbereich betroffen.
In einigen sehr seltenen Fällen können sich die Rötungen bis an den Hals, zur Brust oder in den Nacken ausbreiten. Generell ist Deine Haut bei Rosacea sehr empfindlich. Im Vorstadium wird Rosacea teils durch innere (z.B. Ernährung) und/oder äußere (z. B. Kosmetika) Reize ausgelöst. Die Symptome beschränken sich nicht immer nur auf ein Stadium der Erkrankung, sondern können in jedem erscheinen.
(Anfangs)Stadium I (Vaskuläre Phase): In der vaskulären Phase bzw. dem Anfangsstadium einer Rosacea entwickeln Patient*innen oft Gesichts-Rötungen und Schwellungen, die nun dauerhaft sind und nicht wieder von alleine verschwinden. Diese werden von zahlreichen sichtbaren Erweiterungen oberflächlich gelegener kleinster Blutgefäße begleitet. Dabei ist die Sichtbarkeit der Erweiterungen jedoch von Patient*in zu Patient*in unterschiedlich. Die Äderchen bilden sich vor allem rund um die Nase und den Wangen aus.
Die Blutgefäße, die sich weiten, liegen direkt unter der Haut und oft sind Hitzewallungen und Schweißausbrüche dafür verantwortlich. Sie lassen plötzlich mehr warmes Blut aus dem Körperinneren durch die Haut fließen, was einem inneren Wärmeschub gleichkommt. Zusätzlich kann die Haut auch jucken, stechen oder brennen, sie kann zudem trocken und schuppig sein.
Diagnose via App
App runterladen
Fragebogen & Fotos hochladen
Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h
Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

Ist Rosacea im Anfangsstadium heilbar?
Egal in welchem Stadium der Rosacea-Erkrankung – sie ist nicht heilbar! Das liegt daran, dass die genaue Ursache bis heute nicht geklärt werden konnte. Es werden viele Faktoren vermutet, die in Kombination eine Rosacea verursachen können, u. a. Genetik, Dein Immunsystem oder der Milbenbefall Deiner Haut. Allerdings kannst Du die Rosacea-Schübe mit Auslöservermeidung und der richtigen Behandlung sehr gut unter Kontrolle bringen und teils sogar völlige Symptomfreiheit erreichen.
Wie kann ich eine leichte Rosacea behandeln?
Glücklicherweise ist die Behandlung einer Rosacea im Anfangsstadium noch nicht sehr aufwendig und auch ohne die Einnahme von Medikamenten möglich. Da Rosacea (-Schübe) von verschieden Faktoren ausgelöst (getriggert) werden können, ist es zunächst wichtig seine eigenen Trigger zu kennen und diese möglichst zu vermeiden: Trigger können sein:
- UV-Strahlung
- Hitze/Kälte/Wind
- Ernährung (z. B. scharfe Speisen)
- Alkohol (besonders Rotwein)
- Hautirritierende Kosmetika
- Sport
- Stress
Bei etwas stärkeren Symptomen wird Dir Dein/e Hautärzt*in vermutlich Salben oder Cremes verschreiben, die Azelainsäure oder Metronidazol enthalten. Sie werden direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Diese hemmen die Bakterien und/oder lindern Entzündungen.
Weitere Informationen
- Rosacea-Stadien
- Rosacea-Symptome
- Rhinophym bei Rosacea
- Couperose
- Rosacea-Ursachen
- Rosacea durch Darm & Leber
- Rosacea-Behandlung
- Creme gegen Rosacea
- Medikamente gegen Rosacea
- Rosacea Körperstellen
- Rosacea an den Augen
- Rosacea an der Nase
- Hautpflege bei Rosacea
- Make-up für Rosacea
- Sonnencreme für Rosacea
- Ernährung bei Rosacea
- Rosacea
- Wirkstoffe
- Hautpflege
- Online-Hautarzt