

Dellwarzen – warum sie entstehen & wie Du sie los wirst
Dellwarzen, auch bekannt als Mollusca contagiosa, sind eine häufige Hauterkrankung, die laut Vermutungen 5 bis 12 Prozent der Kinder betrifft. Aber auch Jugendliche und Erwachsene können betroffen sein. Dellwarzen stellen meist unschädliche, jedoch übertragbare kleine Wucherungen auf der Haut dar, die ähnlich aussehen wie konventionelle Warzen. Die Ursache liegt in einer Virusinfektion der Haut. Häufig verschwinden die Warzen von alleine innerhalb eines Zeitraums von 6 bis 12 Monaten. In der Regel ist eine Behandlung nicht erforderlich
Inhaltsverzeichnis
Bist Du unsicher, ob Du unter Dellwarzen leidest? Unser Team von Ärzt*innen steht Dir zur Seite und ermöglicht Dir eine erste verlässliche Diagnose – bequem von Zuhause aus und innerhalb von 24 Stunden. Du brauchst weder einen Termin zu vereinbaren noch lange Wartezeiten in Kauf zu nehmen. Es genügt, den Hautfragebogen auszufüllen und uns Bilder der betroffenen Stelle zu übermitteln.
Das Wichtigste in Kürze
- Dellwarzen sind kleine, hautfarbene Erhebungen auf der Haut, die durch das Molluscum contagiosum-Virus verursacht werden.
- Sie sind ansteckend und können durch direkten Hautkontakt oder durch gemeinsam genutzte Gegenstände wie Handtücher oder Spielzeug übertragen werden.
- Obwohl Dellwarzen in der Regel harmlos sind und von selbst verschwinden, können sie bei manchen Menschen zu Unbehagen oder kosmetischen Bedenken führen.
Was sind Dellwarzen?
Dellwarzen sind kleine, hautfarbene Erhebungen auf der Haut, die durch das Molluscum contagiosum-Virus verursacht werden. Sie sind in der Regel schmerzlos und verursachen keine gesundheitlichen Probleme, können aber – genauso wie Alterswarzen – zu Unbehagen führen. Sie können einzeln oder in Gruppen auftreten und sind meistens auf der Haut von Kindern und Jugendlichen zu finden, können aber auch bei Erwachsenen auftreten.
Ursachen von Dellwarzen
Dellwarzen werden durch das Molluscum contagiosum-Virus verursacht, ein Mitglied der Pockenvirusfamilie. Dieses Virus wird durch direkten Hautkontakt oder durch den Kontakt mit kontaminierten Gegenständen wie Handtüchern, Kleidung oder Spielzeug übertragen.
Kinder stecken sich beispielsweise während des Spielens an und vermutlich auch oft während des Aufenthalts im Schwimmbad an. Daher werden sie auch als Schwimmbad- oder Wasserwarzen bezeichnet. Bei Erwachsenen wird das Virus oft durch sexuellen Kontakt übertragen.
Symptome von Dellwarzen
Die Hauptmerkmale von Dellwarzen sind kleine, feste, hautfarbene oder rosafarbene Erhebungen auf der Haut. Sie sind in der Regel etwa 1-5 mm groß und haben eine glatte, glänzende Oberfläche mit einer kleinen Delle oder einem Krater in der Mitte. Bei Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist, können die Wucherungen jedoch recht groß werden und sich auf einer großen Fläche verteilen. Sie können überall auf dem Körper auftreten, sind aber am häufigsten auf dem Gesicht, dem Hals, den Armen, den Beinen und dem Rumpf zu finden. Bei Erwachsenen finden sie sich aber auch oft im Genitalbereich, den Oberschenkeln oder der Region um den unteren Bauch.

Diagnose: Was hilft gegen meine Dellwarzen?
Dellwarzen zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Hautanalyse & Diagnose ganz einfach per App.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, stellen eine Diagnose und den passenden Behandlungsplan (inkl. Rezept) für Dich zusammen. Gegen eine einmalige Zahlung von nur 14€ erhältst Du Diagnose und Behandlungsplan innerhalb von 24h* in der App und das Privat-Rezept bequem nach Hause geschickt.
Alles, was die Ärzt*innen von Dir brauchen, sind ein paar Informationen und eine Handvoll Fotos von Deiner Haut.
*Die 24h Diagnose gilt an Werktagen. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
Symptome von Dellwarzen
Die Hauptmerkmale von Dellwarzen sind kleine, feste, hautfarbene oder rosafarbene Erhebungen auf der Haut. Sie sind in der Regel etwa 1-5 mm groß und haben eine glatte, glänzende Oberfläche mit einer kleinen Delle oder einem Krater in der Mitte. Bei Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist, können die Wucherungen jedoch recht groß werden und sich auf einer großen Fläche verteilen. Sie können überall auf dem Körper auftreten, sind aber am häufigsten auf dem Gesicht, dem Hals, den Armen, den Beinen und dem Rumpf zu finden. Bei Erwachsenen finden sie sich aber auch oft im Genitalbereich, den Oberschenkeln oder der Region um den unteren Bauch.
Diagnose von Dellwarzen
Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine visuelle Untersuchung der Haut. In einigen Fällen kann eine Hautbiopsie durchgeführt werden, um andere Hauterkrankungen auszuschließen. Normalerweise ist Deine dermatologische Praxis die primäre Anlaufstelle. Dennoch ist es nicht immer möglich, auf die erste Diagnose zu warten. Es ist vorteilhaft, wenn Du Dich in solchen Fällen an unsere versierten Ärzt*innen und Dermatolog*innen wenden kannst – und das schnell und komfortabel über das Internet oder die App. Wir behandeln Deine Informationen vertraulich und liefern Dir innerhalb von 24 Stunden eine fachkundige Bewertung.
Diagnose per App
App herunterladen
Fragebogen & Fotos hochladen
Analyse ohne Termin & Telefonat – an Werktagen in 24h
Diagnose, Therapieplan & Privat-Rezept erhalten

Dellwarzen – Behandlung
Obwohl sie in der Regel von selbst verschwinden, kann Dellwarzen zu entfernen dazu beitragen, die Ausbreitung der Warzen zu anderen Teilen des Körpers oder zu anderen Personen zu verhindern und kosmetische Bedenken zu lindern.
Die Behandlung sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Es gibt verschiedene Therapien, die die Chancen erhöhen, die Warzen schneller loszuwerden. Allerdings gelingt dies nicht immer. Insbesondere gegen Warzen unter der Fußsohle gibt es bislang keine Behandlung, die nachweislich hilft. Da diese Warzen teilweise nach innen drücken, sind sie besonders schwierig zu behandeln. Zudem können sich auch nach einer erfolgreichen Behandlung wieder neue Warzen bilden, da Viren oder infizierte Hautzellen zurückbleiben können.
Warzen werden oft mit einer Lösung aus Salicylsäure oder durch Vereisung behandelt. Dies sind auch die Behandlungen, deren Wirkung am besten untersucht ist. Es ist wichtig, dass diese Behandlungen von einer Ärzt*in durchgeführt werden.
Die Mittel gegen Dellwarzen umfassen neben topische Medikamenten und der Kryotherapie (Einfrieren der Warzen) auch die Lasertherapie oder eine chirurgische Entfernung.
Kürettage
Bei dieser Methode wird die umgebende Haut mit zwei Fingern angespannt und eine kleine, nicht schneidende Kürette an der Basis der Dellwarze angesetzt und gegen den Hautwiderstand ausgelöst. Dies ist die Therapie der Wahl bei isolierten Warzen.
Chemische Destruktion
Hierbei wird eine zehnprozentige KOH-Lösung täglich unter Abdeckung der Umgebung mit einer Zinkpaste auf die Warzen aufgetragen, bis eine Entzündungsreaktion auftritt.
Anritzen und Ausdrücken
Bei dieser Methode wird die Warze mit einer Kanüle angeritzt und der Inhalt herausgedrückt. Die Dellwarzen auszudrücken ist jedoch oft zu umständlich.
Topische Behandlung mit Vitamin A-Säure-Creme
Bei lokal begrenztem Befall kann ein Versuch mit einer Vitamin A-Säure-Creme (z.B. Isotrex) erfolgen. Die Creme wird zweimal täglich aufgetragen. Bei einer individuell zusammengestellten Hautpflege von FORMEL Skin lassen sich die Nebenwirkungen auf ein Minimum reduzieren, da die Wirkstoffe von erfahrenen Expert*innen auf den Zustand Deiner Haut und auf Grundlage Deiner Hautprobleme ausgesucht werden.
Dellwarzen – was hilft wirklich?
Prävention ist ein wichtiger Aspekt, um die Verbreitung dieser Hauterkrankung zu verhindern. Dellwarzen sind hoch ansteckend und können leicht von Person zu Person übertragen werden. Daher ist es wichtig, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um eine Infektion zu vermeiden.
Hier sind einige Tipps, die Dir helfen können, eine Infektion zu verhindern:
- Vermeide direkten Hautkontakt mit Personen, die Dellwarzen haben. Dies beinhaltet auch das Teilen von Kleidung oder Handtüchern.
- Halte Deine Haut sauber und trocken. Feuchtigkeit und Wärme können das Wachstum von Dellwarzen fördern.
- Vermeide es, bestehende Dellwarzen zu kratzen oder zu reiben, da dies die Viren auf andere Teile Deines Körpers oder auf andere Menschen übertragen kann.
- Benutze in öffentlichen Schwimmbädern oder Duschen immer Flip-Flops oder Badeschuhe, um den Kontakt mit dem Virus zu vermeiden.
Wenn Du bereits Dellwarzen hast, bedecke sie mit einem Pflaster, um eine Ausbreitung zu verhindern. Du kannst bei FORMEL Skin vollkommen kostenfrei den online Hautratgeber testen. Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut und stellen Dir anhand der Ergebnisse eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen zusammen. Warum eine personalisierte Hautpflege-Routine bei Warzen und anderen Hautproblemen so wichtig ist? Einerseits, damit sie wirklich gezielt wirken kann und anderseits, um Hautirritationen und Nebenwirkungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.
Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.
Weitere Informationen
- Neurodermitis-Behandlung
- Neurodermitis-Therapie
- Medikamente gegen Neurodermitis
- Neurodermitis heilen
- Cremes gegen Neurodermitis
- Rezeptfreie Cremes gegen Neurodermitis
- Augencreme gegen Neurodermitis
- Handcreme gegen Neurodermitis
- Cortison gegen Neurodermitis
- Dupilumab gegen Neurodermitis
- Vitamin D gegen Neurodermitis
- Hausmittel gegen Neurodermitis
- Hautpflege bei Neurodermitis
- Neurodermitis-Symptome
- Neurodermitis-Ursachen
- Neurodermitis im Gesicht
- Neurodermitis am Körper
- Schweregrade von Neurodermitis
- Neurodermitis Altersgruppen
- Kleidung bei Neurodermitis
- Neurodermitis
- Akne
- Hautpflege
- Wirkstoffe