Akne

Welche Sonnencreme bei Akne?

Wie wichtig der richtige Sonnenschutz ist, haben die meisten von uns irgendwann während der Kindheit schmerzhaft gelernt. Wer es mit unreiner oder zu Akne neigender Haut zu tun hat, sollte neben einem ausreichenden Lichtschutzfaktor jedoch auch einige andere Aspekte bei der Auswahl des richtigen Sonnenschutzes bedenken.

Hier erfährst Du, welche die richtige “Akne-Sonnencreme” ist und worauf Du beim Umgang mit der Sonne besonders achten solltest.

Unterstutzt von fuhrenden Ärzten & Apothekern

Inhaltsverzeichnis

Tipp vom Ärzt*innenteam

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie

“Sonnenschutz ist ein wichtiges Thema. Gerade bei Akne solltest Du einen Sonnenschutz verwenden, der auf die Bedürfnisse Deiner Haut angepasst ist und Dich vor UV-Strahlung schützt.”

Sonnenschutz bei Akne: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Starke UV-Strahlung verursacht nicht nur Hyperpigmentierungen, Sonnenbrände und Falten, sondern auch die Symptome von Akne verschlimmern.
  • Auch bei Akne solltest Du tagsüber immer eine (nicht-fettende) Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor tragen und den Schutz regelmäßig auffrischen.
  • Manche Akne-Medikamente erhöhen die Lichtsensibilität der Haut – während der Behandlung ist ein ausreichender Sonnenschutz besonders wichtig.

Welchen Einfluss hat die Sonne auf unser Hautbild?

Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres bringen uns gute Stimmung und versorgen uns mit wichtigem Vitamin D. Die Haut erhält zusätzlichen Sauerstoff, der Blutkreislauf wird angeregt und durch die verstärke Schweißproduktion wird überflüssiger Talg (Hautfett) leichter aus den Poren ausgeschieden.

Die Sonne kann unserer Haut also eine Menge Gutes tun. Trotzdem solltest Du vorsichtig sein: Starke UV-Strahlung (auch im Solarium) kann Deiner Haut großen Schaden zufügen, wenn Du Dich nicht ausreichend schützt. Zu den Gefahren gehören eine beschleunigte Hautalterung, Hyperpigmentierungen und Sonnenbrände. Auch die Symptome von Akne vulgaris können durch starke Sonneneinstrahlung verstärkt werden. Die Folge ist nicht nur ein unausgeglichenes Hautbild und mehr Falten, sondern vor allem ein deutlich erhöhtes Hautkrebsrisiko.

Der passende Sonnenschutz zu Deiner Aknebehandlung: Die Sonnencreme von FORMEL Skin

Eine Sonnencreme sollte immer ein fester Bestandteil Deiner Morgenroutine sein, um Dein Gesicht tagsüber vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlung zu schützen. Da aktive Wirkstoffe (z. B. Retinoide) Deine Haut während einer Aknebehandlung lichtempfindlicher machen können, ist auch ein UV-Schutz während der FORMEL Skin Behandlung besonders wichtig. 

Genau deswegen haben wir einen Sonnenschutz für die tägliche Anwendung auf anspruchsvoller Haut im Gesicht entwickelt. Die Sonnencreme ist speziell auf die Bedürfnisse von zu Akne neigender Haut abgestimmt und somit die ideale Ergänzung zu Deinem FORMEL Skin Set. Alle Bestandspatient*innen können die Creme einfach für die nächste Lieferung in ihr FORMEL Skin Paket hinzufügen und ihre personalisierte Routine ganz einfach um einen passenden Sonnenschutz ergänzen.

Deine FORMEL Skin Routine + Sonnencreme gegen Akne und UV-Strahlung

Die Sonnencreme von FORMEL Skin passt perfekt zu Deiner personalisierten Akne-Routine und schützt Dich tagsüber vor schädlicher UV-Strahlung:

  • Ultra-leicht, ideal für die tägliche Anwendung
  • Geeignet für zu Akne neigender Haut
  • Ideal für alle Hautfarben – hinterlässt keinen Film auf der Haut
  • Nicht an Tieren getestet
  • Parfümfrei
  • Frei von Sulfaten, Parabenen und Paraffin
  • Schutz vor freien Radikalen durch Antioxidantien
  • Blue Light Schutz

Teste Deine Vorteile mit FORMEL Skin

Mach den ersten Schritt auf Deinem Weg zu gesunder Haut – FORMEL Skin begleitet Dich dabei: Alles, was wir dafür benötigen, sind drei Bilder Deiner Haut und einen ausgefüllten Hautfragebogen. Das Team aus erfahrenen Ärzt*innen prüft Deine Angaben ganz genau, und stellt Dir eine personalisierte Aknebehandlung aus Wirkstoffen zusammen, die exakt an die Bedürfnisse Deiner Haut angepasst sind. Deine Produkte – Formel, Pflege, Reiniger und Sonnencreme (ab dem 2. Paket) – schicken wir Dir direkt nach Hause. Schon nach 6 Behandlungswochen wirst Du die ersten Veränderungen auf Deiner Haut bemerken.

Auch nach der ersten Diagnose bist Du bei uns immer gut aufgehoben. Das Ärzt*innenteam verfolgen Deine Fortschritte über regelmäßige Check-ins und stehen Dir bei Fragen immer zur Verfügung. Im Verlauf der gesamten Behandlung garantieren wir Dir: 

  • Personalisierte Akne-Behandlung für zu Hause
  • Medizinische und pflegende Wirkstoffe kombiniert – zugeschnitten auf Deine Haut
  • Passend dazu: Sonnencreme für zu Akne neigender Haut mit LSF 50
  • Persönlicher Kontakt zum Ärzt*innenteam (freiwillige Check-ins)
  • Keine Termine, keine Öffnungszeiten – Pickelbehandlung online statt beim Hautarzt
  • Automatischer, (zwei-)monatlicher Refill Deiner Akne-Routine (jederzeit kündbar)

 

Die Akne-Behandlung von FORMEL-Skin hat Dich nicht überzeugt? Dann bekommst Du von uns auch Dein Geld wieder zurück. Wir bitten Dich darum, die Produkte mindestens 60 bis maximal 90 Tage auszuprobieren, damit sie richtig wirken können. Sollten die Ergebnisse tatsächlich ausbleiben, kannst Du uns über den Login ganz einfach Bilder von Deiner Haut schicken und wir kümmern uns innerhalb von 7 Werktagen um die Erstattung.

Welche Sonnencreme passt zu meiner Haut & Akne?

Jede Haut ist anders, weshalb auch nicht jede Sonnencreme zu Dir passt. Dein Ärzt*innen-Team hilft Dir weiter: Mithilfe unseres Online-Fragebogens analysieren sie Dein Hautbild und stellen Dir einen individuellen Behandlungsplan mit angepassten Wirkstoffen zusammen. Starte jetzt und behandle Deine Pickel ganz einfach von zu Hause.

Geprüfte Experten
Geprüfte Experten

Die Ärzte mit denen wir arbeiten sind geprüfte Experten in ihrem Fachgebiet.

Sonnenschutz bei Akne: Welche Creme ist die Richtige für mein Gesicht?

Genau wie bei der Tagespflege ist es für die Wahl Deiner Sonnencreme sehr wichtig, dass sie die Poren Deiner Haut nicht verstopft. Das gilt nicht nur für das Gesicht, sondern den ganzen Körper. Achte darauf, Dein Sonnenschutz ohne Duftstoffe und komedogene (Poren-verstopfende) Inhaltsstoffe formuliert wurde. Zu den Inhaltsstoffen, die Du meiden solltest, gehören unter anderem: 

  • Oleth-3
  • Acetylated Lanolin Alcohol
  • Isopropyl Myristate
  • Olivenöl
  • Kokosöl

 

Es gibt viele spezielle (Gesichts-)Sonnencremes für zu Akne neigender Haut. Solltest Du Dir bei der Auswahl unsicher sein, kannst Du Dich von einem/r Dermatolog*in beraten lassen. Er/sie kann Dir gleichzeitig auch dabei helfen, die richtige Aknebehandlung für den Alltag zu finden und Dir Tipps geben, wie Du Lebensstil und Ernährung Du anpassen kannst, um Akne weiter entgegenzuwirken. 

Wichtig ist dabei, dass Du immer auf einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor (LSF) achtest. Dieser sollte mindestens bei LSF 30, im Gesicht bestenfalls aber bei LSF 50 liegen.

Wie wirkt sich UV-Strahlung auf die Akne aus?

Übermäßige UV-Einstrahlung beschleunigt die Verhornung der obersten Hautschicht. Als Folge kann Talg nicht mehr richtig abfließen. Ohne passenden Sonnenschutz können schon 10 Minuten ausreichen, um die Porenausgänge auf der Haut zu blockieren. In Kombination mit getrocknetem Schweiß und Schmutzrückständen wird der Talg zum Nährboden für Bakterien und es entstehen Komedonen (Mitesser), die sich entzünden und Aknesymptome wie Pickel und Papeln (Knötchen) verursachen können. 

Obwohl Akne-anfällige Haut eine spezielle Pflege erfordert, kannst Du Dich mit einer Sonnencreme vor UV-Strahlung und einer Verhornung von Hautzellen schützen. Dabei solltest Du darauf achten, dass Deine Creme Dich nicht nur gut vor der Sonne schützt, sondern auch die Bedürfnisse Deiner Haut deckt.

Sonnencreme: Was muss ich während einer Aknebehandlung beachten?

Wenn die Akne dermatologisch behandelt wird, kommen in vielen Fällen Medikamente (z. B. Tretinoin) zum Einsatz, die die UV-Sensibilität der Haut erhöhen und sie dadurch wesentlich empfindlicher machen. Ist die Haut starker UV-Strahlung ausgesetzt, ist sie nun auch wesentlich anfälliger für Sonnenbrände. Zusätzlich besteht ein höheres Risiko für Hyperpigmentierung/ Pigmentflecken und eine verlängerte Regenerationszeit. Daher solltest Du immer – und nicht nur während der Behandlung – einen ausreichenden Sonnenschutz fest in Deine Pflegeroutine integrieren. 

Wichtig dabei: Auch an bewölkten Tagen solltest Du nicht auf die Sonnencreme verzichten, da die Wolken nur ca. 50 % der Strahlung abfangen und sie so noch stark genug ist, um sensible Haut zu schädigen.

Dein Weg zu reiner Haut

add photos

Schritt 1

Fragebogen zu Deiner Haut ausfüllen
add photos

Schritt 2

3 Bilder für den Arzt aufnehmen
doctor treatment

Schritt 3

Das Ärzteteam bestimmt die Wirkstoffe
treatment delivery

Schritt 4

Formel wird angemischt und das Set versendet
doctor message

Schritt 5

Ärzteteam passt Deine Formel stetig auf Deine Haut an und ist für Dich da

Mineralischer oder chemischer Sonnenschutz bei Akne: Was ist besser?

In den vergangene Jahren hat sich der Trend zunehmend in Richtung mineralischer Sonnencremes bewegt – insbesondere im Bereich der Naturkosmetik. Diese Cremes setzen auf physikalische Sonnenfilter wie Titandioxid- oder Zinkoxid-Pigmente und reflektieren die UV-Strahlung schon an der Hautoberfläche. Sonnencremes mit mineralischem UV-Filter haben den Vorteil, dass sie für die meisten Hauttypen und auch sensible Kinderhaut gut verträglich sind. Allerdings hinterlassen sie häufig einen stark sichtbaren, weißen Schleier. Sie können sich dabei auch in der obersten Hornschicht der Haut ansammeln und sie auf diese Weise austrocknen. Da die Cremes nicht in die Haut einziehen, musst Du zudem häufiger nachcremen.

Anders ist das bei chemischen Sonnenfiltern: Sie ziehen in die Haut ein und wandeln dort die Sonnenstrahlen in Wärme um. Sie liegen deshalb auch nicht auf der Hautoberfläche und fühlen sich beim Tragen häufig leichter an. Bislang gibt es keine eindeutigen Nachweise dafür, dass die Filterpartikel über die Haut in den Körper gelangen und dadurch womöglich ein Gesundheitsrisiko darstellen. Nach dem derzeitigen Stand der Forschung sind UV-Filter wie Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylate, oder Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine für die Anwendung auf der Haut unbedenklich.

Mallorca Akne & Sonnencreme: Wie hängt das zusammen?

Die sogenannte Mallorca Akne (Akne aestivalis) stellt einen Sonderfall im Zusammenhang mit Sonnencreme dar: Es handelt sich dabei nämlich nicht um eine Ausprägung der gewöhnlichen Akne (Akne vulgaris), sondern um eine spezielle Form der Lichtkrankheit (Lichtdermatose), die durch eine Reaktion der empfindlichen Haut auf Sonnenschutzmittel in Kombination mit UV-Strahlung ist. 

Dabei vermischt sich der körpereigene Talg mit den Fetten und Emulgatoren aus der Sonnencreme. Sobald diese Kombination mit Sonnenstrahlung in Kontakt kommt, entstehen Entzündungen an den Haarfollikeln, die rote Flecken und juckende Pusteln (Bläschen) verursachen. Meidet man die direkte Sonneneinstrahlung für ein paar Tage, gehen die Symptome in der Regel innerhalb einer Woche eigenständig zurück.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen

Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe in den Produkten individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 6 Wochen erste Ergebnisse.

Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.

Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.

Auch wenn “Sonnenbaden” anfangs Dein Hautbild verbessert, weil Talg und Schmutz durch den Wärmefluss besser an die Oberfläche transportiert werden können – auf Dauer kehrt sich der positive Trend um: Es kommt zu einer Zunahme von Mitessern und Pickeln, weil die warme, schwitzende Haut einen idealen Nährboden für Bakterien bietet.
Durch übermäßige UV-Einstrahlung kommt es zu einer stärkeren Verhornung der Haut. Die Folge: Der Talg kann nicht mehr richtig abfließen. In Kombination mit dem getrockneten Schweiß wird er zum Nährboden für Bakterien und es entstehen Komedonen (Mitesser), die sich entzünden und Aknesymptome wie Pickel und Papeln (Knötchen) verursachen können.
Bei Akne sind vor allem leichte Sonnencremes, Fluide oder Gels ratsam, da diese die Poren nicht verstopfen. Wichtig ist, auf einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 zu achten.
Die Akne aestivalis (Mallorca-Akne) stellt einen Sonderfall dar. Sie ist eine spezielle Form der Lichtkrankheit (Lichtdermatose) — also keine Ausprägung der gewöhnlichen Akne. Ihr Auslöser ist die Reaktion der empfindlichen Haut auf Sonnenschutzmittel in Kombination mit UV-Strahlung.
Meide Sonnenschutzmittel mit komedogenen Inhaltsstoffen wie Kakaobutter, Weizenkeimöl, Sojabohnen- und Kokosnussöl – sie verstopfen Deine Poren und verursachen so weitere Pickel. Mineralöle und Silikone können Deine Poren ebenfalls verstopfen.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved