

Pickel an den Oberarmen
Hautprobleme wie Akne vulgaris und Keratosis pilaris können auch an den Armen zu Auslösern für Pickel werden. Wir zeigen Dir, was dagegen hilft.
Inhaltsverzeichnis
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Sarah Bechstein
zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2023

Warum entstehen Pickel auf den Oberarmen?
Pickel am gesamten Körper – und auch an und unter den (Ober-)Armen – sind in vielen Fällen ein Symptom einer Akne vulgaris. Diese “gewöhnliche” Form der Akne entsteht aufgrund von hormonellen Veränderungen im Körper, bei denen ein Überschuss von männlichen Geschlechtshormonen dafür sorgt, dass die Haut besonders viel Talg produziert, der sich zusammen mit abgestorbenen Hautzellen in den Poren ablagert. Wir bemerken diese Ablagerungen als Mitesser (sogenannte Komedone).
Die Talgablagerungen in den Poren bieten Aknebakterien einen idealen Nährboden – sie vermehren sich und verursachen Entzündungen. Die Folge sind Pickel, Rötungen und Schwellungen, die typischen Symptome, die man auch von der Akne im Gesicht kennt.
Keratosis Pilaris: Kleine Pickelchen an den Armen
Viel häufiger als Akne vulgaris trägt die sogenannte Keratosis Pilaris, auch Reibeisenhaut genannt, die Verantwortung für unreine Haut an den Armen. Die kleinen Pickelchen, die sich dabei auf der Haut bilden, fühlen sich beim Berühren wie Gänsehaut an und treten nicht nur auf den Oberarmen, sondern auch am Po, an den Beinen und besonders den Oberschenkeln in Erscheinung.
Auslöser ist eine genetisch bedingte Verhornungsstörung, bei der die Haut besonders viel Tag produziert und den Überschuss nicht rechtzeitig abstößt. Dabei entsteht ein Hornpfropf, der die Öffnungen der Haarfollikel der Haut verstopft, sodass sich dabei kleine, weiße Pickel-ähnliche Erhebungen bilden.
Keratosis pilaris tritt bei sehr vielen Menschen auf und ist prinzipiell vollkommen harmlos. Trotzdem empfinden viele das raue Hautgefühl als störend und möchten die Pickel an ihren Oberarmen schnell loswerden.


Habe ich Pickel oder Keratosis Pilaris?
Akne-bedingte Pickel am Oberarm von Keratosis Pilaris zu unterscheiden und die passende Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

und personalisierte Behandlung erhalten
Was kann ich gegen Pickel an den Oberarmen tun?
Unabhängig davon, ob Akne vulgaris oder Keratosis pilaris die Ursache ist – In beiden Fällen empfehlen Ärzt*innen eine milde Pflegeroutine, die die Haut sanft von Hornschuppen, Talg und Schmutzrückständen befreit, ohne sie dabei zu irritieren. Das funktioniert sowohl mich chemischen als auch mit mechanischen Peelings sowie milden Duschgels, ohne irritierende Inhaltsstoffe.
Im Anschluss an die Reinigung sollte die Haut an den Armen immer mit einer Feuchtigkeitspflege versorgt werden. Sie gleicht nicht nur den Feuchtigkeitshaushalt aus, sondern stabilisiert auch die Hautbarriere und beruhigt Entzündungen. Bei Pickeln auf den Oberarmen, solltest Du dafür auf eine leichte Bodylotion, ohne komedogene (poren-verstopfende) Inhaltsstoffe, zurückgreifen.
Wenn Pickel und Unreinheiten an den Oberarmen nicht verschwinden wollen, kann es hilfreich sein, sich von einem/r erfahrenen Dermatolog*in beraten zu lassen. Mithilfe von individuell ausgesuchten Wirkstoffen und einer Pflegeroutine, die zu den Bedürfnissen Deiner Haut passt, lassen sich Pickel am gesamten Körper wirksam behandeln.
Wie behandeln Hautärzt*innen Pickel an den Oberarmen?
Wenn Pickel im Zusammenhang mit einer Akne vulgaris auch an den Oberarmen auftreten, verläuft die Behandlung in der Regel ähnlich wie an anderen Körperstellen: Hautärzt*innen empfehlen meist eine schonende, tägliche Pflegeroutine, die durch individuell ausgewählte, aktive Wirkstoffe ergänzt wird.
Zur Reinigung der Haut an den Armen eignet sich ein mildes Duschgel ohne Parfum, Parabene und Farbstoffe, das die Haut von Verunreinigungen, Schuppen und Schmutz befreit, ohne sie zu irritieren oder eine Allergie auszulösen. Damit die Haut nach dem Duschen nicht austrocknet, solltest Du sie täglich mit einer milden Feuchtigkeitspflege versorgen. Setze dabei auf Inhaltsstoffe wie Ceramide, Panthenol. Aloe vera und Shea Butter, die die Haut beruhigen, regenerieren und stabilisieren.
Wenn Du merkst, dass die Pickel an und unter den Armen regelmäßig auftreten oder nicht weggehen, solltest Du eine/n Ärzt*in um Rat bitten. Er/sie hat die Möglichkeit, Deine Haut mit (verschreibungspflichtigen) Wirkstoffen zu behandeln und Pickel an den Armen auch langfristig-wirksam zu behandeln. Zu den am häufigsten empfohlenen Wirkstoffen gehören dabei Derivate der Vitamin-A-Säure (Retinoide), Benzoylperoxid, Zink und Salicylsäure. Welche davon sich besonders gut für Deinen Hauttypen eignen, solltest Du im persönlichen Gespräch mit Deinem/r Ärzt*in herausfinden.
Pickel an den Oberarmen: Was kann ich noch tun?
Gerade gegen Körperakne und Pickel an den (Ober-)Armen, hilft auch eine Umstellung der Ernährung und des Lebensstils im Zuge eine ganzheitlichen, ärztlichen Therapie. Wir bei FORMEL Skin beraten Dich deshalb auch immer zu Themen, die außerhalb des Themas Hautpflege liegen – darunter Ernährung, Stress und Bewegung.
Wenn Du häufig mit Pickeln am Oberarm zu tun hast, kann es helfen, auf Lebensmittel aus kurzkettigen Kohlenhydraten sowie (Halbfett-) Milchprodukte zu verzichten. Das muss nicht zwingend an einer Allergie liegen: Lebensmittel mit einem sogenannten hohen “glykämischen Index” erhöhen Deinen Blutzuckerwert und kurbeln somit auch die Talgproduktion der Haut an. Versuche, die folgenden Lebensmittel im Alltag zu meiden:
- Verschiedene Zucker (z. B. Malz-, Traubenzucker & gezuckerte Getränke)
- Weißer Reis
- Kartoffeln & Pommes
- Cornflakes & Weißbrot
- Weißbrot
Neben einer Umstellung Deiner Ernährung, kannst Du im Alltag weitere Maßnahmen treffen, um Pickeln auf den Oberarmen vorzubeugen. Neben dem Verzicht auf Alkohol und Zigaretten solltest Du immer darauf achten, Kosmetika und Cremes ohne poren-verstopfende (komedogene) Inhaltsstoffe zu verwenden. Mit Sport und regelmäßiger Bewegung kannst Du außerdem die Sauerstoffzufuhr in Deine Haut erhöhen und sie so bei ihrer Regeneration unterstützen.
Die passende Hautpflege gegen Keratosis pilaris an den Armen
Obwohl Keratosis pilaris nicht gefährlich ist, ist das raue Gefühl auf der Haut für viele Patient*innen sehr störend. In vielen Fällen können die kleinen Pickelchen relativ einfach entfernt werden. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Regelmäßige Peelings: Um Deine Haut von Schuppen und Verhornungen zu befreien, kannst Du auf ein chemisches (z. B. BHA, AHA) oder ein mechanisches Peeling zurückgreifen. Um die Haut nicht zu irritieren, solltest Du Deine Arme nicht mehr als zweimal in der Woche peelen.
- Feuchtigkeitspflege: Im Anschluss an ein intensives Peeling ist es wichtig, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Besonders gut eignen sich sanfte Körperlotionen.
- Hornlösende Wirkstoffe: Urea (Harnstoff) tut Deiner Haut gleich auf zweifache Weise gut: Zum einen reguliert es den Feuchtigkeitshaushalt der Haut, zum anderen löst es Verhornungen in den Haarfollikeln der Haut auf. Ab einer Konzentration von 10 % wirkt Urea keratoplastisch (lockert Verbindungen zwischen den Hornzellen); und in höheren Konzentrationen hat es sogar einen keratolytischen Effekt (Hornzellen werden aufgelöst). Besonders wirksam sind Pflegeprodukte mit einem hochprozentigen Harnstoffgehalt von 20 bis 30 %.
- Vitamin A (Retinoide): Wirkstoffe aus der Gruppe der Vitamin-A-Derivate (z. B. Retinoide) unterstützen erwiesenermaßen die Erneuerung der Hautzellen. Sie können deshalb auch für die Heilung von Reibeisenhaut angewendet werden.
Weitere Informationen
- Akne & Pickel im Gesicht
- Akne & Pickel auf der Stirn
- Pickel auf der Nase
- Akne & Pickel am Kinn
- Pickel am Mund
- Pickel an den Wangen
- Pickel an der Schläfe
- Pickel am Auge
- Pickel am Ohr
- Pickel auf der Kopfhaut
- Akne & Pickel am Hals
- Pickel im Nacken
- Pickel auf der Schulter
- Akne & Pickel am Rücken
- Pickel am Rücken
- Akne & Pickel auf der Brust
- Pickel am Dekolleté
- Pickel auf dem Bauch
- Pickel am Oberschenkel
- Pickel am Bein
- Pickel im Intimbereich
- Pickel am Po
- Akne Körperstellen
- Pickel Körperstellen
- Akne
- Akne-Arten
- Akne-Behandlung
- Kurkuma gegen Akne
- Akne-Diät
- Pickel
- Pickel-Arten
- Unreine Haut