Akne tarda (Spätakne)
Pickel & Co. im Erwachsenenalter? Keine Seltenheit: Wir zeigen Dir, wodurch eine Spätakne (Akne tarda) entstehen kann und was Dir wirklich dagegen hilft.
Starte die Haut-Analyse, um Dir vom Ärzt*innenteam eine personalisierte Behandlung mit ausgewählten Wirkstoffen gegen Erwachsenenakne zusammenstellen zu lassen.
Inhaltsverzeichnis
Medizinisch geprüft von:
Dr. med. Sarah Bechstein
zuletzt aktualisiert am 01. Juni 2023

Das Wichtigste auf einen Blick:
- Akne tarda bezieht sich auf Akne, die bei Erwachsenen auftritt oder sich nach der Pubertät fortsetzt, insbesondere bei Frauen zwischen 25 und 40 Jahren.
- Die Ursachen von Akne tarda unterscheiden sich von jugendlicher Akne. Häufige Auslöser sind hormonelle Veränderungen (z.B. Schwangerschaft, Menstruation, PCOS), bestimmte Kosmetika, Medikamente oder Stress.
- Die Behandlungsoptionen reichen von topischen Behandlungen (z.B. Retinoide, Benzoylperoxid) bis hin zu oralen Medikamenten (z.B. Antibiotika, Hormontherapie) und Therapien wie der Licht- oder Laserbehandlung.
Akne tarda (Spätakne): Was ist das?
Auch wenn Hautunreinheiten, Akne und Pickel gerne mit der Pubertät in Verbindung gebracht werden, kann Akne erwachsene Patient*innen genauso betreffen: Unter dem medizinischen Begriff Akne tarda bezeichnet man in der Dermatologie eine Akneerkrankung, die bei Patient*innen ab dem 25. Lebensjahr auftritt. Umgangssprachlich ist die Akne tarda auch als Spätakne, Altersakne oder schlichtweg Erwachsenenakne bekannt.
Dass es sich bei Akne tarda nicht um eine Seltenheit, sondern ein weitverbreitetes Phänomen handelt, wird immer wieder durch Studien belegt: Expert*innen gehen davon aus, dass über 30 % aller Erwachsenen irgendwann mit unreiner Haut, Pickeln oder anderen Aknesymptomen zu kämpfen haben.
In welchem Alter tritt die Spätakne (Akne tarda) auf?
Wann die Symptome einer Akne tarda entstehen, kann ganz unterschiedlich sein. Häufig geht die gewöhnliche Akne (Akne vulgaris) aus dem Jugendalter bis ins Erwachsenenalter getragen, sodass stärkere Hautunreinheiten und Pickel auch über das Ende der Pubertät hinaus bestehen bleiben.
Von einer Akne tarda ist hingegen häufig die Rede, wenn die Symptome erst im späteren Erwachsenenalter auftreten – Akne und Pickel im Alter von 30, 40 oder 50 sind dabei absolut keine Seltenheit. Meistens tritt diese Form der Altersakne bei Menschen auf, deren Haut bereits während ihrer Pubertät stärker zu Pickeln geneigt hat – allerdings gibt es auch Akne tarda-Patient*innen, die bislang keine Erfahrungen mit Hautunreinheiten machen mussten.


Habe ich wirklich Spätakne?
Eine Akne tarda anhand der Symptome von anderen Hautproblemen zu unterscheiden und die passende Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.
Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

und Spätakne gezielt behandeln
Ursachen: Warum entsteht im Alter plötzlich Akne?
Im Gegensatz zu fast allen anderen Formen von Akne sind bei der Akne tarda mehr Frauen als Männer betroffen. Ein Blick auf die häufigsten Ursachen zeigt auch, woran das liegt.
Hormonelle Ursachen einer Akne tarda
Auch bei derAkne tarda handelt es sich in den meisten Fällen um eine Form der hormonellen Akne. Das bedeutet: Sobald hormonelle Schwankungen im Körper dafür sorgen, dass ein Überschuss an männlichen Geschlechtshormonen (Androgenen) entsteht, wird die Produktion von Talg (Hautfett) angeregt und die Haut beginnt gleichzeitig, stärker zu verhornen.
Dadurch kommt es zu Verstopfungen in den Talg-Ausflussgängen, wodurch zunächst Mitesser (Komedonen) entstehen, die sich durch den Kontakt mit Bakterien zu Hautunreinheiten wie Pickeln entwickeln und entzünden können.
Während der Pubertät neigen biologisch männliche Körper natürlich verstärkt dazu, mehr männliche Geschlechtshormone zu produzieren. Im Erwachsenenalter besteht jedoch bei biologischen Frauen ein wesentlich höheres Risiko für starke Hormonschwankungen.
Unter anderem können folgende Auslöser den Hormonspiegel stark beeinflussen und dadurch auch bei der Entstehung der Akne tarda eine zentrale Rolle spielen und zeigen, warum auch unreine Haut mit 40 oder 50 Jahren ganz normal sein kann:
- Schwangerschaft
- Absetzen der Anti-Baby-Pille
- Menopause
Häufig entsteht eine Akne tarda bei Frauen deshalb auch kurz vor der Periode, da in dieser Zeit der Östrogenspiegel absinkt, während zeitgleich der Progesteronspiegel ansteigt, der wiederum die Talgproduktion verstärkt.
Welche Faktoren können eine Akne tarda verstärken?
Neben den hormonellen Ursachen einer Akne tarda gibt es einige zusätzliche Faktoren, die die Entstehung von Pickeln und Hautunreinheiten begünstigen können, wenn bei Dir eine grundsätzliche Veranlagung zur Erwachsenenakne besteht.
Dazu gehören unter anderem:
- Hautpflegeprodukte und Kosmetik (z. B. Make-up, Sonnencreme) mit hohem Fettanteil oder komedogenen (Mitesser verursachenden) Inhaltsstoffen (z. B. Paraffinöl, Lanolin)
- Inhaltsstoffe von Medikamenten (u. a. Vitamin-B-Präparate und bromhaltige Beruhigungsmittel)
- Mit Bakterien behaftete Textilien (z. B. ungewaschene Handtücher oder Bettwäsche)
- Zigarettenrauch
- Hohe Luftfeuchtigkeit
- Stress
Eine besondere Rolle kann hier auch das Thema Ernährung spielen: Studien und Erfahrungen haben gezeigt, dass bestimmte Lebensmittel einen direkten Einfluss auf das Hautbild und auch auf die Entstehung einer Akne tarda haben können.
Neben Milch und Milchprodukten (v. a. Halbfett) sind es vor allem Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index (= Lebensmittel, die einen hohen Insulinspiegel begünstigen). Jede Haut ist jedoch anders und reagiert entsprechend unterschiedlich auf diese Lebensmittel. Am besten testest Du deshalb einfach, wie Deine Haut reagiert, wenn Du für einige Wochen auf die Lebensmittel verzichtest.
Abseits der bereits erwähnten Faktoren gibt es auch äußere Einflüsse, die das Hautbild beeinflussen können. Umweltverschmutzung und Feinstaub sind Faktoren, die zur Verstopfung der Poren beitragen und so die Entstehung von Pickeln begünstigen können. Daher ist es besonders wichtig, das Gesicht regelmäßig zu reinigen, insbesondere wenn man in städtischen Gebieten mit hoher Umweltbelastung lebt.
Zudem ist es empfehlenswert, regelmäßige Hautpflegeroutinen zu etablieren und regelmäßige Gesichtsreinigungen oder -masken in die Pflegeroutine aufzunehmen. Ein gutes Hautmanagement kann dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von externen Faktoren zu minimieren. Auch regelmäßige Bewegung und eine ausreichende Wasseraufnahme können zur Verbesserung des Hautbildes beitragen.
Unsere Methode bei Akne tarda
Hautfragebogen ausfüllen
Bilder von Deiner Haut aufnehmen
Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam
Formel-Herstellung und Versand zu Dir
Durchgehend ärztliche Betreuung

und personalisierte Behandlung starten
Akne tarda behandeln: Was hilft mir gegen Spätakne?
Wir empfehlen unseren Patient*innen immer, ihre Akne tarda mit einem möglichst ganzheitlichen Ansatz zu behandeln. Das bedeutet, dass bei der Behandlung unter anderem folgende Bereiche eine wichtige Rolle spielen können:
- Ärztliche Behandlung mit medizinischen Wirkstoffen (z. B. in Form von Anti-Akne-Cremes)
- Skincare mit ausgewählten Akne-Produkten
- Ernährungsumstellung und an die Behandlung angepasster Lebensstil
An dieser Stelle wollen wir Dir auch mögliche Sorgen nehmen: Eine “professionelle Aknebehandlung” im Erwachsenenalter bedeutet nicht, dass Du ständig im Wartezimmer sitzen musst. Eine persönliche Beratung und auch die Aknetherapie selbst funktionieren mittlerweile ganz einfach von zu Hause und mithilfe von Cremes. FORMEL Skin unterstützt Dich dabei!
Da eine Akne tarda in vielen Fällen durch hormonelle Schwankungen verursacht wird und die Symptome mit der Zeit von selbst zurückgehen, kann häufig schon eine angepasste Hautpflege-Routine ausreichen, um die Entstehung von Pickeln & Co. zu lindern. Sollen die Symptome der Akne tarda bei Dir immer wieder auftreten, raten wir Dir jedoch dazu, dich ärztlich beraten zu lassen, um effektivere Mittel dagegen zu finden.
Mittel gegen Akne tarda – welche helfen?
Mittel gegen Akne gibt es viele – in der Drogerie und Apotheke findest Du reihenweise Cremes und Fertigpräparate, die speziell auf Behandlung von Akne tarda zugeschnitten sein sollen. Unsere Empfehlung: Wenn die Aknesymptome bei Dir wiederholt und in stärkerer Form auftreten, kommen freiverkäufliche Produkte schnell an ihre Grenzen.
Zur äußerlichen Behandlung von Spätakne verschreiben Ärzt*innen deshalb meistens Cremes oder Gele mit medizinischen Wirkstoffen, die die Zellerneuerung der Haut fördern und bakterielle Infektionen lindern. Zu den wirksamsten Inhaltsstoffen gehören dabei:
- Retinoide (Vitamin-A-Säure-Derivate)
- Antibiotika
- Azelainsäure
- Benzoylperoxid
Schwerere Ausprägungen einer Akne tarda können mit alternativ mit Antibiotika oder Retinoiden (Vitamin-A-Derivaten) in Tabletten- oder Kapselform von innen behandelt werden.
Diese Art der Behandlung ist jedoch mit einer Reihe von potenziellen Risiken und Nebenwirkungen verbunden und kommt deshalb normalerweise nur zum Einsatz, wenn schonendere Behandlungsformen keinen ausreichenden Erfolg erzielen.


Akne tarda: Personalisierte Behandlung mit FORMEL Skin
Jede Haut ist anders – statt Standardprodukte aus der Drogerie bietet Dir FORMEL Skin deshalb eine personalisierte Behandlungs-Routine mit enger ärztlicher Betreuung:
- Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege (Zur Produktübersicht).
- Warum individuell? Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Dein/e persönliche/r Ä*rztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv gegen Deine Erwachsenenakne wirken.
- Deine personalisierte Hautpflege-Routine schicken wir Dir innerhalb weniger Tage nach Hause. Du kannst sie einmalig bestellen oder mit (zwei-)monatlichen Refills, bei denen die Wirkstoffe regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.
- Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in regelmäßigen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus
und individuelle Akne-Formel erhalten


FORMEL Skin verbindet eine personalisierte Routine gegen Akne und Pickel mit persönlicher ärztlicher Betreuung. Termine, Öffnungszeiten oder Wartezimmer gibt es bei uns nicht.
Das bekommst Du:
- 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
- Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
- Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
- Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
- Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
- Willkommensangebot: 40% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
Code: SKINCODE2x40
Unsere Behandlung hat Dich nicht überzeugt? Dann bekommst Du Dein Geld zurück! Wir bitten Dich darum, die Behandlung mindestens 60 bis maximal 90 Tage auszuprobieren, damit sie richtig wirken kann. Zeigen sich keine Ergebnisse, greift unsere Geld-zurück-Garantie.
und Behandlung starten
Hautpflege bei Akne tarda
Bei einer ganzheitlichen Behandlung gegen Akne tarda wird Dir Dein/e Ärzt*in nicht nur medizinische Wirkstoffe verschreiben: Auch die alltägliche Pflegeroutine sollte bei einer langfristig-wirksamen Aknetherapie einbezogen werden.
Bei der Auswahl Deiner Reinigungs- und Pflegeprodukte gegen Akne tarda solltest Du vor allem darauf achten, dass sie folgende Eigenschaften erfüllen:
- Keine Parfüm-/Duftstoffe (Risiko für Kontaktallergien)
- Keine komedogenen (Mitesser verursachenden) Inhaltsstoffe (z. B. Kokosöl, Olivenöl, Acetylated Lanolin Alcohol, Isopropyl Myristate, Oleth-3)
- Keine hautschädigenden Alkohole (z. B. SD Alcohol, Propyl Alcohol, Isopropanol)
- Dermatologisch geprüfte Inhaltsstoffe (z. B. Zink, Panthenol, Aloe Vera)
- Hautnaher pH-Wert (pH 5 - 5,5)
Die meisten Anti-Akne-Produkte aus der Drogerie sind auf die Haut von Jugendlichen zugeschnitten, die häufig besonders ölig ist. Patient*innen mit Akne tarda sollten deshalb vorsichtig sein, da diese Produkte dazu tendieren, ihre Haut übermäßig auszutrocknen.