Pickel

Pickel am Auge

Pickel und Hautunreinheiten um die Augen können unterschiedliche Ursachen haben. Wir helfen Dir bei der Unterscheidung und zeigen, was wirklich dagegen hilft.

Inhaltsverzeichnis

Medizinisch geprüft von:

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie

zuletzt aktualisiert am 20. April 2023

Pickel am Auge: Was raten Dermatolog*innen?

Da die Haut im Bereich der Augen wesentlich dünner ist als im restlichen Gesicht, kann es besonders schwierig sein, Pickel und andere Unreinheiten wie Milien (auch Grieskörner oder Grieshaut genannt) und Gerstenkörner an diesen Stellen zu behandeln. 

Die empfindliche Haut kann durch die Anwendung von intensiven Wirkstoffen oder groben Peelings irritiert oder sogar verletzt werden und die Unreinheiten im schlimmsten Fall verstärken.

Treten bei Dir an oder im Auge regelmäßig Pickel, Unreinheiten oder Milien auf, ist eine dermatologische Beratung ein sinnvoller Schritt für Dich. Auch wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ob es sich bei Dir um Pickel oder Milien handelt und mit welchen Mitteln Du sie entfernen solltest, kann Dir ein/e Ärzt*in dabei helfen, den richtigen Behandlungsansatz zu finden.

Was hilft gegen meine Pickel am Mund?

Pickel, Milien und andere Hautveränderungen am Auge voneinander zu unterscheiden und die passende Behandlung zu finden, ist nicht immer einfach. Bis jetzt! Denn mit FORMEL Skin funktioniert die Behandlung mit ärztlicher Betreuung ganz einfach online.

Erfahrene Ärzt*innen analysieren Deine Haut, bestimmen die Ursache Deiner Hautunreinheiten und stellen eine personalisierte Behandlung mit individuellen Wirkstoffen für Dich zusammen. Während der gesamten Behandlung stehst Du im engen Austausch mit den Ärzt*innen und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Haut angepasst werden.

Alles, was wir zum Start von Dir brauchen sind ein paar Antworten in unserem Fragebogen und einige Fotos Deiner Haut.

trust badge
Die Ärzt*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind geprüfte Expert*innen in Ihrem Bereich.
Jetzt Haut-Analyse starten

und individuelle Behandlung erhalten

Ursachen & Unterschiede: Wie entstehen Pickel am Auge und Augenlid?

Pickel und Akne treten bei den meisten Patient*innen vorwiegend in der T-Zone (d. h. Stirn, Nase und Kinn) sowie den Wangen auf. In schwereren Fällen von Akne können sich die Stellen auch auf den Bereich um die Augen herum ausweiten.

Pickel entstehen meistens aufgrund einer hormonell bedingten Überproduktion von Talg, bei der die Poren der Haut verstopfen und sich entzünden. In der T-Zone liegen besonders viele und große Poren, weshalb diese auch anfälliger für Pickel ist. Die Augenlider sowie Stellen direkt um das Auge herum sind daher auch in den meisten Fällen nicht betroffen, da hier in der Haut kaum Poren liegen, die verstopfen können.

Pickel im Auge? Nicht mit Grieskörnern verwechseln! 

Bemerkt man einen augenscheinlichen ‘Pickel’ im Auge oder innerhalb des Augenlids, handelt es sich in sehr vielen Fällen um ein sogenanntes Gerstenkorn oder ein Hagelkorn. 

Gerstenkörner (auch Hordeolum genannt) treten oberhalb und unter dem Auge am Lidrand auf und erinnern durch ihre weiße Spitze an gewöhnliche Pickel (Pusteln). Sie entstehen durch eine bakterielle Entzündung der Talg- und Schweißdrüsen am Wimpernkranz, wo sich im Laufe der Zeit ein keines Eiterbläschen im Auge bildet. 

Dadurch entsteht die charakteristische Schwellung, die im Regelfall jedoch weder schmerzhaft noch gefährlich ist. Grieskörner können jedoch ansteckend sein, weshalb Du während dieser Zeit keine Taschentücher, Wimperntusche, Lidschatten o. Ä. mit anderen Menschen teilen solltest.

Hagelkörner (Chalazione) werden, im Gegensatz zu Grieskörnern, durch eine Verstopfung der Tränendrüsen-Ausgänge verursacht. Im Laufe der Zeit sammelt sich im Drüsenausgang Sekret und Tränenflüssigkeit, wodurch eine geschwollene Blase am oberen oder unteren Augenlid entsteht, die an einen Pickel erinnert. Hagelkörner treten oft im Zusammenhang mit anderen Hautkrankheiten wie etwa Akne vulgaris auf und entwickeln sich im Gegensatz zu einem Gerstenkorn eher langsam. Ein Hagelkorn ist zwar nicht schmerzhaft oder ansteckend, stört aber besonders durch ein unangenehmes Druckgefühl.

Kleine weiße Pickel am Auge? So erkennst Du Milien

Milien (auch Grieskörner, Hautgries oder Grieshaut genannt) erinnern auf den ersten Blick an kleine Pickelchen und werden daher oft mit Akne im Augenbereich verwechselt. Es handelt sich bei Milien jedoch um kleine weißlich-verhornte Ablagerungen unterhalb der Haut

Sie entstehen durch Fehler in der Zellteilung, bei denen abgestorbene Hautpartikel und Talg unterhalb der Haut eingeschlossen und dort vom Körper zu Keratin (einem hauteigenen Eiweiß) verarbeitet werden.

Unsere neuartige Methode

Hautfragebogen ausfüllen

Bilder von Deiner Haut aufnehmen

Zusammenstellung Deiner Formel durch Dein Ärzt*innenteam

Formel-Herstellung und Versand zu Dir

Durchgehend ärztliche Betreuung

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Jetzt Haut-Analyse starten

und personalisierte Formel erhalten

Wie entferne ich Pickel am Auge?

Liegt ein Pickel, Grieskorn oder Hagelkorn innerhalb des Auges oder unter dem Augenlid, solltest Du sie unter keinen Umständen mit Wirkstoffen gegen Akne behandeln oder versuchen sie selbst mit einer Nadel zu entfernen. Dein Auge ist ein sehr empfindliches Organ und bereits eine kleine Verletzung kann Deine Sehkraft stark beeinträchtigen. Wende Dich im Zweifelsfall immer an eine/n Dermatolog*in oder Augenspezialist*in.

Pickel, die sich in der Nähe des Auges gebildet haben, sollten auch auf keinen Fall ausgedrückt werden. Die Haut ist in diesem Bereich viel empfindlicher als im Rest des Gesichts und kann besonders leicht verletzt und langfristig geschädigt werden.

Wenn Deine Haut häufig von Pickeln und Akne betroffen ist, ist eine dermatologische Beratung und eine Behandlung mit medizinisch wirksamen Inhaltsstoffen ein sinnvoller Schritt. Ein/e Dermatolog*in kann die Ursachen für die Hautunreinheiten genau ermitteln und die Wirkstoffe empfehlen, die zu Deiner Haut passen. Eine Behandlung mit Retinoiden (verschreibungspflichtigen Formen der Vitamin-A-Säure) sowie weiteren aktiven Wirkstoffen können die bakterielle Infektion lindern und die Regeneration der Haut aktivieren, sodass entzündete Pickel schnell und spurlos abheilen.

Um Reizungen und Allergien im Bereich Deiner Augen vorzubeugen, sollten neben der medizinisch wirksamen Stoffe auch pflegende Inhaltsstoffe in Deine Routine eingebaut werden, die die Haut vor einer zu intensiven Wirkung beschützen. Sobald Du bemerkst, dass Deine Haut im Augenbereich allergisch gegen einen Wirkstoff reagiert, solltest Du die Behandlung stoppen und Dich an Deine/n Ärzt*in wenden.

Deine personalisierte Behandlung

Jede Haut ist anders – statt auf Standardprodukte aus der Drogerie oder Apotheke, solltest Du deshalb besser auf medizinisch wirksame Produkte setzen, die wirklich zu Deiner Haut passen: 

Bei FORMEL Skin stellen erfahrene Ärztinnen eine individuelle Routine aus 3 Produkten für Dich zusammen: Medizinische Formel (Creme / Gel), Reinigung & passende Pflege. Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst und ein paar Fotos Deiner Haut hochlädst, kann Deine persönliche Ärztin in Deinem Set genau die medizinisch wirksamen und pflegenden Wirkstoffe kombinieren, die perfekt zu Deiner Haut passen und effektiv gegen Pickel und unreine Haut wirken.

Zusätzlich zu Deiner individuellen Routine profitierst Du bei FORMEL Skin von einer engen ärztlichen Betreuung. Über die “Ask Your Doctor”-Funktion kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen und in freiwilligen Check-ins stehen die Fortschritte Deiner Behandlung im Fokus

Das bekommst Du:

  • 3 Produkte im Set – Medizinische Formel, Reinigung & Pflege
  • Wirkstoffe exakt für Deine Haut – von Ärzt*innen ausgewählt
  • Regelmäßige Anpassung an Behandlungs-Fortschritte
  • Persönliche Betreuung von echten Ärzt*innen – ohne Termin
  • Erfahrung aus über 500.000 Behandlungen
  • Geld-zurück-Garantie
  • Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
    Code: SKINCODE2X25
Jetzt Haut-Analyse starten

und individuelle Behandlung erhalten

Grieskörner und Hagelkörner ganz einfach loswerden

Die Behandlung von Gersten- und Hagelkörnern ist vergleichsweise einfach: Gerstenkörner benötigen keine spezielle Behandlung und lösen sich nach einigen Tagen oder Wochen von allein auf. 

Bei Hagelkörnern reicht es in den meisten Fällen aus, die betroffenen Stellen regelmäßig mit einer warmen, feuchten Kompresse zu bedecken. Nach einigen Tagen sollte sich die Flüssigkeit, die im Hagelkorn enthalten ist, lösen und das Auge kehrt in seinen Normalzustand zurück. 

Sobald Hagel- und Gerstenkörner jedoch über mehrere Wochen und Monate bestehen bleiben und anschwellen, solltest Du unbedingt eine/n Augenärzt*in aufsuchen, um Deine Augen vor den Folgen einer schweren Entzündung zu schützen.

Milien: Wann kann ein/e Hautärzt*in helfen?

Milien sind im Vergleich zu Pickeln und Gerstenkörnern sehr hartnäckig: Durch ihre Verhornung unterhalb der Haut sind sie schwer zu beseitigen und sollten unter keinen Umständen im Alleingang entfernt oder ausdrückt werden

Stattdessen kann eine Behandlung mit Salicylsäure, Azelainsäure oder Retinol dabei helfen, die obersten Hautschichten schonend abzutragen und die darunter befindlichen Verhornungen zu lösen. Mehr dazu findest Du in unserer Behandlungsübersicht für Milien.

Gehen die Milien trotz allem nicht weg, kann auch ein Besuch bei Deinem/r Dermatolog*in helfen: Er/sie kann die Milien mit einem Skalpell, einer Nadel oder einem Laser öffnen und ausreinigen, ohne die Haut um Deine Augen herum stark zu irritieren.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.81/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved