Akne

Wie wird Akne mit Lasern behandelt?

“Akne weglasern” gehört zu den Formulierungen, auf die man immer wieder stößt, wenn es um die Behandlung von Akne geht.

Hier erfährst Du, warum Lasertherapien hauptsächlich nur bei der Nachbehandlung von Aknenarben verwendetet werden und wie Dir FORMEL Skin dabei hilft, Deine Akne effektiv zu bekämpfen.

Unterstutzt von fuhrenden Ärzten & Apothekern

Inhaltsverzeichnis

Tipps vom Ärzt*innenteam

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie

“Auch wenn es häufig anders scheint: Die Lasertherapie spielt in der modernen Aknebehandlung nur eine kleine Rolle. Bei FORMEL Skin hilft Dir deshalb ein erfahrenes Ärzt*innenteam dabei, die passende Therapie gegen Akne zu finden.”

Wieso wird Akne nur selten mit Lasern behandelt?

Auch wenn es nach einer kurzen Online-Suche zunächst anders wirken mag: Laserbehandlungen (und auch Lichttherapien) spielen bei der dermatologischen Behandlung von gewöhnlicher Akne (Akne vulgaris) nur eine sehr ungeordnete Rolle und kommen meist nur bei der Therapie von Akne inversa zum Einsatz.

Der einfache Grund dafür: Durch die Behandlung mit verschreibungspflichtigen Akne-Medikamenten in Form von Cremes und Gelen steht eine Therapiemethode zur Verfügung, mit der sich fast jede Form der Akne wirksam behandeln lässt. Zusätzlich bietet sie eine Reihe von Vorteilen gegenüber einer Laserbehandlung: Cremes sind problemlos in den Alltag integrierbar, deutlich günstiger als Lasertherapien und auch wesentlich schonender für die Haut. Der größte Vorteil einer Cremebehandlung: Der/die Ärzt*in kann die Inhalts- und Wirkstoffe individuell auf Dich und Deine Haut abstimmen und sie regelmäßig an das Stadium der Akne anpassen.

 Leider ist Akne nicht vollständig heilbar und es können auch nach einer erfolgreichen Behandlung immer wieder Hautunreinheiten entstehen. Durch einen Dermatologen ist es möglich, die Wirkstoff-Dosierung der Cremes (oder Gele) mit der Zeit so anzupassen, dass sie für eine langfristige Erhaltungstherapie geeignet ist. Besteht eine stark entzündliche Akne, ist das sogar eine Kontraindikation für eine Lasertherapie, da sich durch die Verletzungen, die durch eine Laserbehandlung entstehen, Entzündungen weiter ausbreiten können.

Sollte die Behandlung mit Cremes bei schwerer Akne nicht ausreichen, kann Dir ein/e Dermatolog*in ergänzend Antibiotika- oder Isotretinoin-Tabletten verschreiben.

Wirksamer als Lasern: Aknebehandlung mit FORMEL Skin

Akne ganz einfach weglasern – so stellen sich viele Patient*innen die Hautbehandlung mit einem Laser vor. Eine Laserbehandlung ist dabei alles andere als schonend und darüber hinaus mit hohen Kosten verbunden. Als erste Maßnahmen gegen Akne und Pickelnarben empfehlen Ärzt*innen deshalb eine individuell angepasste Hautpflegeroutine mit Wirkstoffen, die exakt auf die Bedürfnisse Deiner Haut angepasst sind.

Jede Haut ist anders – wenn Du Akne behandeln willst, sollten deshalb auch die Produkte perfekt zu Dir und Deiner Haut passen. Das erfahrene Ärzt*innenteam stellt deshalb für Dich eine individuelle Hautpflege-Routine aus drei personalisierten Produkten (FORMEL, Reinigung & Pflege) zusammen. 

Indem Du unseren Online-Fragebogen ausfüllst, können sie darin genau die medizinisch wirksamen und freiverkäuflichen Inhaltsstoffe kombinieren, die zu Deinen Hautzielen passen und Dir so ein vollständig personalisiertes Hautpflege-Set und einen Behandlungsplan Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten zusammenstellen.

Durch freiwillige Online-Check-Ins stehst Du bei FORMEL Skin im direkten Austausch mit dem Ärzt*innenteam und die Wirkstoffe können regelmäßig an die Fortschritte Deiner Behandlung angepasst werden. Deine persönliches Hautpflege-Set schicken wir Dir bequem nach Hause – Termine, Öffnungszeiten oder Wartezimmer gibt es bei uns nicht. 

 

Deine Vorteile mit FORMEL Skin:

  • Individuelles Behandlungs- & Pflegeset gegen Akne, Pickel und unreine Haut
  • Wirkstoffe auf Dich und Deine Haut zugeschnitten
  • Persönlicher Kontakt zu Deiner/m Ärzt*in
  • Keine Termine, keine Öffnungszeiten – Behandlung komplett von zu Hause
  • Willkommensangebot: 25% Rabatt auf Produkte für 2 Monate
    Code: SKINCODE2X25

 

Unsere Behandlung hat Dich nicht überzeugt? Dann bekommst Du mit wenigen Klicks Dein Geld zurück! Wir bitten Dich darum, die Produkte mindestens 60 bis maximal 90 Tage auszuprobieren, damit sie richtig wirken können. Zeigen sich keine Ergebnisse, kannst Du uns über den Login ganz einfach Bilder von Deiner Haut schicken und bekommst Dein Geld normalerweise innerhalb von 7 Tagen wieder.

Erste Ergebnisse nach 4 Wochen

Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse. 

Mit dem Code SKINCODE2X25 erhältst Du 25 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.

Wirksame Aknebehandlung durch einen ganzheitlichen Ansatz

Wir sind davon überzeugt, dass die Behandlung von Akne am besten gelingt, wenn Du einen möglichst ganzheitlichen Ansatz verfolgst. Neben der dermatologischen Behandlung gehört dazu auch, die Hautpflege, den Lebensstil und die Ernährung an die Akne anzupassen. Folgende Maßnahmen können deshalb dabei helfen, der Akne effektiv entgegenzuwirken: 

  • Verzichte auf ölige und fettige Speise, Halbfettmilchprodukte und Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index (= Lebensmittel, die den Blutzucker schnell ansteigen lassen). Dazu gehören beispielsweise Trauben- und Maiszucker, aber auch Cornflakes oder Bananen.
  • Verwende nur Kosmetik- und Pflegeprodukte, die keine komedogenen (Poren verstopfende) Inhaltsstoffe (z. B. Paraffinöl, Kokosöl), keine schädlichen Alkohole (z. B. Ethanol) und keine Duftstoffe beinhalten.
  • Achte bei den Pflegemitteln darauf, dass sie einen möglichst niedrigen pH-Wert (pH 5 - 5,5) haben und möglichst nur dermatologisch getestete Inhaltsstoffe (z. B. Aloe Vera, Zink) aufweisen.
  • Verzichte auf Zigaretten und Alkohol.
  • Verwende nur frische Handtücher, um zu verhindern, dass die Haut mit zusätzlichen Bakterien in Berührung kommt.
  • Versuche, Sport zu treiben, der Deinen Kreislauf anregt und somit die Sauerstoffzufuhr zu Deiner Haut erhöht.

Wann kommen Laserbehandlungen bei Akne zum Einsatz?

Eine wichtigere Rolle spielt die Lasertherapie bei der Nachbehandlung von Aknenarben und Pickelmalen. Vor allem bei schwerer Akne können Narben zurückbleiben, wenn die Symptome nicht richtig verheilen. Oft sind es aber auch falsche Behandlungsmethoden oder das Ausdrücken von Pickeln, wodurch eine Narbenbildung entstehen kann.  

Zwar lassen sich nur in seltenen Fällen mit einem Laser Aknenarben vollständig entfernen, es gibt jedoch eine Reihe unterschiedlicher Methoden, die zu einer Abschwächung führen und so dafür sorgen, dass sich das Narbengewebe weniger stark vom Hautbild absetzt. Neben Methoden wie der Microdermabrasion, Fruchtsäurepeelings und Kortisonbehandlungen sind dabei auch Lasertherapien eine Möglichkeit. 

Ziel ist es dabei, mit dem Laser überschüssiges Narbengewebe abzutragen und die Bildung von neuem, gesunden Bindegewebe anzuregen. Wichtig: Aknenarben lassen sich nicht einfach “weglasern”. Eine Behandlung erfordert häufig viel Geduld, Ausdauer sowie Geld und die Ergebnisse sind nicht immer zufriedenstellend.

Außerdem sollten Laserbehandlungen ausschließlich von Spezialist*innen durchgeführt werden. Da sie nicht für jeden Hauttyp geeignet sind, solltest Du Dich frühzeitig von einem Dermatologen beraten lassen. Er kann Dich eingehend über die Risiken informieren und Dir einen Überblick über die Erfolgsaussichten sowie mögliche Alternativbehandlungen geben.

Dein Weg zu reiner Haut

add photos

Schritt 1

Fragebogen zu Deiner Haut ausfüllen
add photos

Schritt 2

3 Bilder für den Arzt aufnehmen
doctor treatment

Schritt 3

Das Ärzteteam bestimmt die Wirkstoffe
treatment delivery

Schritt 4

Formel wird angemischt und das Set versendet
doctor message

Schritt 5

Ärzteteam passt Deine Formel stetig auf Deine Haut an und ist für Dich da

Wie funktioniert die Behandlung von Aknenarben mit Lasern?

Dermatolog*innen und Kosmetiker*innen können mithilfe einer Laserbehandlung Aknenarben sichtbar minimieren – allerdings ist das häufig mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden. Für die Narbenbehandlung werden heutzutage vorwiegend sogenannte fraktionierte (= unterteilte) Kohlendioxidlaser (CO2-Laser / auch Fraxellaser genannt) genutzt. 

Bei dieser Art der Lasertherapie werden die Hautschichten nicht flächig abgetragen, sondern der Laser setzt viele kleine Stiche in die Haut, die sich in etwa mit Nadelstichen vergleichen lassen. Diese kleinen Löcher werden vom Körper dennoch als flächige Wunde wahrgenommen, wodurch die Neubildung von Kollagen und Elastin angeregt wird. 

Das Ergebnis: Die Haut erneuert sich an diesen Stellen und wird straffer. Zwar können Aknenarben auch mit Lasern nur selten vollständig beseitigt werden, nach mehreren Behandlungen fügen sie sich aber in vielen Fällen besser in das Hautbild ein. Ein Vorteil der Therapie mit dem fraktionierten CO2-Laser: Die Behandlung ist sowohl bei vertieften Narben (atrophen Narben) als auch bei nach außen gewölbten Narben (hypertrophe Narben) wirksam.

Die Behandlung bei Spezialist*innen dauert je nach Art der Narbe und der Körperstelle zwischen 10 und 60 Minuten. Das Gewebe erneuert sich anschließend innerhalb von 4 - 8 Wochen. Der Heilungsprozess der Haut ist aber in den meisten Fällen nach ca. 10 Tagen abgeschlossen. 

Für ein gutes Ergebnis sind häufig mehrere Sitzungen nötig. Auch wenn einige der Anbieter einen Abstand von 4 Wochen zwischen den Behandlungen ansetzen, raten Experten dazu, bis zu 6 Monate vergehen zu lassen. Der Grund: Das Gewebe kann sich nach einer Laserbehandlung auch noch wesentlich später verändern.

Können mit einem Laser Pickelmale entfernt werden?

Neben Aknenarben können mit einem Laser auch Pickelmale entfernt werden. Solche Licht- und Lasertherapien zählen dabei zu den effizientesten Methoden, um Pickelmale loszuwerden. In der Regel reicht eine einmalige Anwendung dafür nicht aus, es sind ungefähr 5 - 6 Sitzungen bei einem/r Hautärzt*in nötig, um mit dem Laser Pickelmale verblassen zu lassen. Die genaue Anzahl der Therapiesitzungen hängt von der Stärke und der Größe der behandelten Pickelmale ab. 

Der positive Effekt auf die Pickelmale tritt aufgrund der sogenannten Fotothermolyse ein: Laserwellen und -impulse treffen auf die Pigmente in der Haut und schädigen sie, daraufhin zerlegt der Körper die Pickelmale. Nach der Behandlung der Pickelmale mit Laserstrahlen ist eine besondere Pflege notwendig, da die Strahlung sehr stark ist und umliegendes Gewebe schädigen kann.

Welche Nebenwirkungen treten bei einer Lasertherapie auf?

Die Behandlung mit fraktionierten CO2-Lasern ist wesentlich weniger schmerzintensiv als es die frühere Behandlung mit herkömmlichen CO2-Lasern war. Während lange Zeit eine Vollnarkose für die Behandlung nötig war, wird heutzutage nur noch eine lokale Betäubungscreme aufgetragen. Dadurch spüren die meisten Patienten während der Laserbehandlung nur noch ein leichtes Brennen.

Nach der Behandlung können zunächst Rötungen und leichte Schwellungen zurückbleiben. Die Erfahrungen vieler Patienten haben gezeigt, dass diese im Normalfall aber bereits nach einigen Tagen zurückgehen. In den Sommermonaten sollte man auf eine Lasertherapie verzichten, da andernfalls ein höheres Risiko für die Entstehung von Hyperpigmentierungen besteht.

Dein Hautpflege-Set gegen Akne

Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne und unreine Haut bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen: 
 

  • FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
  • PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
  • REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe

Laserbehandlung von Aknenarben: Das solltest Du beachten

Die Nachbehandlung von Aknenarben sollte immer erst beginnen, wenn die Aknesymptome vollständig abgeklungen sind. Bereits 6 Wochen vor der Laserbehandlung solltest Du Deine Haut deshalb keinem direkten Sonnenlicht (besonders keiner Solariumstrahlung!) aussetzen und jederzeit einen Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von LSF 50 oder höher auftragen. Nach dem Lasern Deiner Aknenarben solltest Du Dich für 6 weitere Wochen vollständig aus der Sonne fernhalten. Als Zeitraum für die Laserbehandlung empfehlen sich deshalb die Wintermonate.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für meine Laserbehandlung gegen Akne?

Eine Laserbehandlung mit mehreren Sitzungen kann teuer werden (ca. 50 - 300 € / Sitzung) und die Krankenkasse übernimmt die Kosten der Behandlung häufig nur, wenn die Narben zu nachweislichen Einschränkungen im alltäglichen Leben führen. Geht es rein um den kosmetischen Aspekt, der besonders aus psychischer Sicht für viele Aknepatient*innen wichtig ist, beteiligen sich gesetzliche Krankenkassen nicht an den Kosten. Private Krankenkassen übernehmen in seltenen Fällen einen Teil der Kosten.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.82/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.82/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved