

Ichthraletten und Alternativen: Rosazea richtig behandeln
Ichthraletten sind rezeptfreie Tabletten zur Behandlung von Rosazea von innen heraus. Sie enthalten Natriumbituminosulfonat (auch: helles sulfoniertes Schieferöl oder Ichthyol-Natrium, hell), das laut Hersteller antientzündlich wirkt und Pickel und Rötungen reduziert. Hier bei FORMEL Skin erfährst Du alles Wissenswerte zu diesem Arzneimittel und lernst mögliche Alternativen kennen.

Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ichthraletten enthalten das entzündungshemmend wirkende Schieferöl Ichthyol-Natrium.
- Das Medikament ist gut verträglich, sollte aber ohne ärztliche Rücksprache nicht länger als sechs Wochen eingenommen werden.
- Eine gute Alternative zu Ichthraletten bietet neben anderen Arzneimitteln die Gesichtspflege von FORMEL Skin, die sich optimal auf die Bedürfnisse Deiner Haut abstimmen lässt.
Was genau ist Natriumbituminosulfonat?
Natriumbituminosulfonat ist eine organisch-chemische Verbindung, die aus kerogenreichem Ölschiefer hergestellt wird. Das Kerogen, eine Vorstufe des Erdöls, wird durch trockene Destillation in Schieferöl umgewandelt. Dieses wird anschließend sulfoniert und mit Natriumhydroxid neutralisiert.
Helles sulfoniertes Schieferöl wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Zudem drosselt es eine übermäßige Talgproduktion. Seit 1952 kommt es bei der Rosazea-Therapie zum Einsatz.
Trotz seines charakteristisch „teerartigen” Geruchs hat Ichthyol-Natrium nichts mit Teer zu tun. Letzterer wird aus Kohle gewonnen, die sich aus Landpflanzen gebildet hat. Ausgangsstoff für Natriumbituminosulfonat ist Ölschiefer aus Phytoplankton. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe sind nur in äußerst geringen Mengen (weniger als 0,01 ppm) vorhanden. Nachweise über kanzerogene, mutagene und teratogene (Missbildungen erzeugende) Effekte gibt es bislang nicht. Sensibilisierende, photosensibilisierende oder phototoxische Wirkungen wurden ebenfalls nicht beobachtet. Daher kann man mit Sicherheit sagen, dass die Verwendung von Ichthraletten, unter der Voraussetzung einer korrekten Anwendung und Dosierung, nicht gefährlich ist.
Dein Weg zu gesunder Haut

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5
Auf welche Weise wirken Ichthraletten?
Bei der Rosazea-Behandlung kommt vor allem die entzündungshemmende Wirkung von Ichthyol-Natrium zum Tragen. Indem der Wirkstoff in den Arachidonsäure-Metabolismus und die Cathelicidin-Kaskade eingreift, erzielt er folgende Effekte:
- reduzierte Freisetzung entzündungsfördernder Bodenstoffe (Leukotriene)
- Reduktion der Umwandlung des in Rosazea-Haut übermäßig vorhandenen Cathelicidins in seine entzündungsfördernde aktive Form LL37
- vermindert Ausschüttung der zu Entzündungsreaktionen und Erythemen führenden Signalmoleküle ROS, VEGF und Elastase
Was ist bei der Einnahme von Ichthyol-Tabletten zu beachten?
Der Wirkstoff Natriumbituminosulfonat zielt auf folgende drei Hauptsymptome der Hauterkrankung ab:
- Papeln
- Pusteln
- Hautrötungen (Erythem)
Während der ersten beiden Wochen besteht die Tagesdosis aus dreimal zwei Tabletten, ab der dritten Woche aus dreimal einer Tablette. Die Einnahme erfolgt jeweils vor den Mahlzeiten unzerkaut mit einem Glas lauwarmem Wasser.
Die höhere Dosierung zu Beginn ist wichtig, um schnell einen effektiven Wirkstoffspiegel aufbauen zu können. Sofern nicht anders verordnet, sollte die Anwendungsdauer maximal sechs Wochen betragen.
Nebenwirkungen von Ichthraletten
Natriumbituminosulfonat hat kaum unerwünschte Begleiterscheinungen. Sehr selten kommt es während der Therapie zu leichten Beschwerden im Magen-Darm-Trakt und/oder zum Auftreten von Hauttrockenheit, Rötungen und allergischen Hautreaktionen.
Gegenanzeigen und Wechselwirkungen
Bei gleichzeitiger Einnahme von Tetracyclin-Antibiotika sollte der Zeitabstand zwischen beiden Medikamenten mindestens drei Stunden betragen. Andernfalls kann sich die Wirkung der Arzneimittel aufheben.
Personen mit einer Überempfindlichkeit gegen Ichthyol-Natrium, andere sulfonierte Schieferöle oder einen der weiteren Bestandteile sollten Ichthraletten durch eine Alternative ersetzen. Das gilt beispielsweise bei Unverträglichkeiten gegenüber Lactose und Saccharose.
Die Expert*innen von FORMEL Skin helfen Dir gerne, eine zu Deiner Haut passende Alternative für Ichthraletten zu finden. Fülle einfach unseren Hautfragebogen aus und lass Dich umfassend beraten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft ist die Einnahme nur ratsam, wenn Dein Arzt oder Deine Ärztin es für eindeutig erforderlich hält. Die Dosis sollte dabei so niedrig wie möglich sein.
Bisher ist nicht bekannt, ob Natriumbituminosulfonat in die Muttermilch übergeht und beim Kind zu Substanzwirkungen führt. Deshalb ist eine Einnahme in der Stillzeit nicht ratsam. Brauchst Du das Medikament unbedingt, solltest Du vorher abstillen.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen
Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse.
Mit dem Code SKINCODE2X25 erhältst Du 25 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.
Welche Alternativen zu Ichthraletten gibt es?
Eine gute Ichthraletten-Alternative besteht darin, Reize zu vermeiden, welche die Beschwerden verstärken und neue Schübe auslösen können. Dazu gehören:
- starke Kälte oder Hitze,
- UV-Strahlen,
- heiße Getränke,
- scharfe Speisen,
- ungeeignete Kosmetika und Seifen,
- Alkohol sowie
- gefäßerweiternde Medikamente.
Lässt sich die Rosazea damit nicht in den Griff bekommen, können anstelle von Ichthraletten unterschiedliche Alternativen zur Anwendung kommen.
Brimonidin-Gel gegen Hautrötungen
Brimonidin ist ein Sympathomimetikum, das durch seinen gefäßverengenden Effekt Hautrötungen schnell und kurzfristig vermindert. Außerdem wirkt es schwach entzündungshemmend. Die Wirkung tritt meist innerhalb von 60 Minuten ein und hält bis zu zwölf Stunden an.
Ivermectin, Metronidazol und Azelainsäure gegen Pusteln und Papeln
Einmal täglich auf Stirn, Nase, Kinn und Wangen aufgetragen, wirkt Ivermectin antiinflammatorisch und bekämpft zugleich Haarbalgmilben, die eine Rosazea begünstigen.
Das Antibiotikum Metronidazol trägst Du ein- bis zweimal am Tag auf die betroffenen Hautstellen auf. Es reduziert Entzündungen und hemmt eine übersteigerte Immunreaktion.
Azelainsäure wird morgens und abends auf die betroffenen Areale aufgetragen und vorsichtig eingerieben. Sie lindert Entzündungen und wirkt der Verhornung der Talgdrüsen entgegen.
Doxycyclin-Tabletten
Doxycyclin ist das bislang einzige zugelassene Medikament zur systemischen Behandlung von Rosazea. Es hemmt die Entzündung und wirkt gegen Bakterien.
Anders als Ichthraletten sind die Alternativen verschreibungspflichtig. Über die FORMEL Skin-App hast Du die Möglichkeit, mit unseren Ärzt*innen in Kontakt zu treten, um Dich bezüglich passender Wirkstoffe beraten und Dir gegebenenfalls ein Privatrezept ausstellen zu lassen.

Ohne Ausdrücken: Deine 3 Produkte gegen Akne
Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:
- FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
- PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
- REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe
Eignet sich die Gesichtspflege von FORMEL Skin als Ichthraletten-Alternative?
Viele Inhaltsstoffe herkömmlicher Kosmetikprodukte tragen zur Durchblutung und Zellstimulierung bei – eine Wirkung, die Du bei Rosazea unbedingt vermeiden solltest. Dazu zählen:
- Duft- und Konservierungsstoffe,
- ätherische Öle wie Kampfer, Menthol und Eukalyptus sowie
- Alkohole
Unsere Produkte sind nicht nur frei von diesen Bestandteilen, wir stimmen sie auch optimal auf die Bedürfnisse Deiner Rosazea-Haut ab. Das hilft, bestehende Beschwerden zu lindern und das Risiko für neue Schübe zu verringern.
Bei deiner Suche nach Alternativen zu Ichthraletten bei Rosazea sind auch Erfahrungen von anderen Benutzer*innen hilfreich, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.Setze Dich am besten gleich mit unseren Expert*innen in Verbindung, um Deine Haut analysieren zu lassen und schnellstmöglich von den Vorteilen der personalisierten Hautpflege von FORMEL Skin zu profitieren.
Häufig gestellte Fragen
Hast Du eine medizinische Frage? Wir haben die passende Antwort.
Hier erfährst Du alles, was Du über Deine Behandlung, allergische Reaktionen oder Deine Routine wissen musst.
Weitere Informationen
- Aknebehandlung
- Hormonelle Akne behandeln
- Creme gegen Akne
- Gel gegen Akne
- Salben gegen Akne
- Tabletten gegen Akne
- Aknebehandlung bei Erwachsenen
- Ausreinigung gegen Akne
- Antibiotika gegen Akne
- Chemisches Peeling gegen Akne
- Säuren gegen Akne
- Antibabypille gegen Akne
- Exfoliate Peelings
- Akne behandeln mit Laser
- Akne behandeln mit Licht
- Dermaplaning gegen Akne
- Sonnencreme bei Akne
- Solarium bei Akne
- Aknenarben behandeln
- Akne-Arten
- Akne-Ernährung
- Akne an Körperstellen
- Akne in Lebensphasen
- Medikamente gegen Akne
- Hautpflege bei Akne
- Akne
- Unreine Haut
- Rosacea
- Neurodermitis
- Hautpflege
- Wirkstoffe
- Online-Hautarzt