Rosacea

Oraycea Alternative: Therapie der Rosazea

In unserem Hautratgeber erfährst Du mehr über die Behandlung von Rosazea – auf Deutsch auch Kupferrose genannt – mit dem verschreibungspflichtigen Medikament Oraycea und dessen Alternativen. Oraycea enthält den Wirkstoff Doxycyclin in niedriger Dosierung und wird als Mittel der ersten Wahl bei Rosacea papulopustulosa eingesetzt.

Unterstutzt von fuhrenden Ärzten & Apothekern

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

- Oraycea und alternative Präparate mit antibiotischen oder anderen Wirkstoffen können den Hautbefund bei Kupferrose verbessern.

- Oraycea wirkt besonders gut bei Rosacea papulopustulosa sowie bei Mitbeteiligung der Augen.

- Das Präparat findet Anwendung bei Versagen der Lokaltherapie oder bei besonders ausgeprägten Befunden.

Wie wirkt Oraycea als Rosazea-Medikament?

Oraycea enthält 40 mg Doxycyclin. Es handelt sich um ein Antibiotikum, das allerdings in dieser geringen Dosierung nicht gegen Mikroorganismen wirkt. Doxycyclin besitzt jedoch daneben entzündungshemmende Eigenschaften, die bereits in eben dieser geringen Dosis entfaltet werden. Nebenbei lassen sich auf diese Weise die Nebenwirkungen reduzieren. Das Medikament wird vorrangig bei der Rosacea eingesetzt, die durch entzündliche Knötchen und Pusteln gekennzeichnet ist. Doxycyclin führt zu einer Besserung des Hautbildes bis hin zum Verschwinden der entzündlichen Läsionen.

Aufgrund der guten Verträglichkeit gilt es als Mittel der ersten Wahl bei schweren Erkrankungsformen sowie bei Therapieversagen. Aber auch, wenn die Augen betroffen sind, kommt Oraycea als Alternative infrage.

Die Nebenwirkungen des Präparats betreffen vor allem den Verdauungstrakt. So kann es häufiger zu Durchfällen und Übelkeit kommen. Schäden an der Speiseröhre kannst Du vermeiden, indem Du das Mittel auf nüchternem Magen einnimmst und erst eine Stunde später etwas isst. Außerdem sollen die Kapseln im Sitzen oder Stehen eingenommen werden.

Das Präparat erhöht überdies die Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung.

Dein Weg zu gesunder Haut

add photos

Schritt 1

Fragebogen zu Deiner Haut ausfüllen
add photos

Schritt 2

3 Bilder für den Arzt aufnehmen
doctor treatment

Schritt 3

Das Ärzteteam bestimmt die Wirkstoffe
treatment delivery

Schritt 4

Formel wird angemischt und das Set versendet
doctor message

Schritt 5

Ärzteteam passt Deine Formel stetig auf Deine Haut an und ist für Dich da

Soll ich Oraycea oder alternative Präparate verwenden?

Die entzündliche Kupferrose wird im ersten Schritt üblicherweise mit Cremes oder Gelen behandelt, die verschiedene Wirkstoffe enthalten. Gegen Knötchen und Pusteln hilft vielen Betroffenen Azelainsäure, die auch Rötungen und Schwellungen lindern kann. Auch das Antibiotikum Metronidazol kann bei äußerer Anwendung das Hautbild verbessern. Andere Antibiotika wirken als Lokaltherapeutika bei Kupferrose weniger gut, sondern sollten für einen ausreichenden Effekt eingenommen werden.

Ein Therapie-Klassiker bei Hautkrankheiten und eine Oraycea-Alternative ist Ammoniumbituminosulfonat-Paste, die Du vielleicht eher unter dem Namen Schwarze Salbe, Ichthyol oder Zugsalbe kennst. In vielen Haushalten ist dieses Präparat ohnehin Teil der Hausapotheke. Tatsächlich kannst Du damit auch Pusteln, Knötchen, Rötungen und Schwellungen bei Kupferrose behandeln, wobei die zähe und in der Tat schwarze Salbe zu diesem Zweck eher zurückhaltend eingesetzt wird.

Interessanterweise kann auch das gegen verschiedene Parasiten wirksame Mittel Ivermectin als Oraycea-Alternative gegen die Entzündung helfen. Möglicherweise besteht in diesem Fall gleichzeitig eine Besiedlung mit Demodex, einer Hautmilbe. Eine durch diese ungefährlichen Parasiten ausgelöste Entzündung, die Demodikose, kann ähnliche Hauterscheinungen hervorrufen wie bei einer Kupferrose.

In jedem Fall solltest Du eine hautärztliche Diagnose einholen, wenn Du nach Oraycea-Alternativen suchst. Diese bekommst Du zum Beispiel schnell und unkompliziert bei FORMEL Skin. Unser Ärzt*innenteam ist online oder über die App erreichbar. Sie stellen Deine ganz persönlichen Hautpflegeprodukte zusammen, die je nach Befund regelmäßig angepasst werden. Die Ärzt*innen entscheiden auch, ob Oraycea oder dessen Alternativen in Deinem Fall eine geeignete Therapieoption darstellen.

Welche Vorteile bieten Oraycea und dessen Alternativen zum Einnehmen?

Präparate zum Einnehmen werden in der Regel angewendet, wenn die Lokaltherapie mit Cremes, Lotionen oder Gelen nicht ausreichend hilft oder es sich um einen besonders ausgeprägten Befund handelt.

Doxycyclin ist ein Vertreter der sogenannten Tetracycline, die alle antimikrobiell wirken. Ein weiterer Wirkstoff aus dieser Gruppe ist Minocyclin, das ebenfalls erfolgreich bei Kupferrose eingesetzt wird, wobei Minocyclin stärker nebenwirkungsbehaftet ist. So können sich durch die Einnahme die Zähne und die Haut verfärben oder – wenn auch sehr selten – eine Lupus-Erkrankung resultieren.

Neben Tetracyclinen werden folgende Präparate zum Einnehmen eingesetzt:

- Makrolidantibiotika (Erythromycin, Roxithromycin, Clarithromycin)

- das Breitbandantibiotikum Rifaximin

Nicht zugelassen als Oraycea-Alternative ist Isotretinoin. Bei Therapieversagen wird es dennoch bisweilen verschrieben. Dabei ist jedoch zu beachten, dass es nicht mit Tetracyclinen kombiniert werden darf, da sich darunter der Hirndruck erhöhen kann.

Erste Ergebnisse nach 6 Wochen

Dein/e Ärzt*in begleitet Dich während der gesamten Behandlung und passt die Wirkstoffe im Hautpflege-Set individuell an. Auch wenn jede Haut ein wenig anders ist, siehst Du so mit FORMEL Skin bereits nach 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse. 

Mit dem Code SKINCODE2X25 erhältst Du 25 % Rabatt auf die ersten beiden Behandlungsmonate – wenn Du nicht überzeugt bist, bekommst Du von uns Dein Geld zurück.

Apple App StoreGoogle Play

Kann ich statt Oraycea alternativ naturheilkundliche Präparate verwenden?

Antibiotika sollten generell möglichst selten zum Einsatz kommen, da sie Resistenzen fördern können. Die Folge ist, dass im Fall einer schweren Infektion das Präparat nicht mehr wirkt, weil die Erreger dagegen unempfindlich geworden sind.

Vermutlich trifft das aufgrund der niedrigen Dosierung nicht auf Oraycea zu. Aus Sicherheitsgründen setzen Ärzt*innen jedoch auch dieses Medikament zurückhaltend ein, sofern andere Therapiemaßnahmen erfolgreich sind.

Rutosid (Rutin), das in vielen Pflanzen vorkommt, soll unter anderem die Entzündung bei der Kupferrose lindern können. Die Pflanzenwirkstoffe Nicotiflorin aus Nachtschatten und Epicatechin aus Kakao finden ebenfalls Anwendung bei der Hauterkrankung.

Was kann ich außer Oraycea und dessen Alternativen gegen die entzündliche Kupferrose tun?

Für jede Ausprägung der Rosazea ist eine sanfte Hautpflege wichtig. Dazu gehören milde Syndets für die Hautreinigung sowie nicht-reizende Cremes, die außerdem nicht zu fetthaltig sein sollten.

Am besten hilft hierbei medizinische Hautpflege. Bei FORMEL Skin sind diese sogar auf Deinen persönlichen Hautbefund angepasst und somit Produkten „von der Stange“ überlegen.

Vermeide neben reizenden Pflegeprodukten mechanische Schädigungen, die bei der empfindlichen Rosazea-Haut bereits durch Rubbeln mit Waschlappen oder Handtuch entstehen können. Peelings sind aus dem gleichen Grund ungeeignet.

UV-Licht durch Sonne oder Solarium provoziert Gefäßerweiterungen und somit Rötungen. Auch Hitze und Kälte haben einen negativen Einfluss auf die Kupferrose.

Nimm gerne unsere Hilfe in Anspruch. Das Ärzt*innenteam kümmert sich darum, dass Du perfekt auf Deinen Bedarf abgestimmte medizinische und pflegende Produkte für die Verbesserung Deines Hautbildes erhältst. Zudem kannst Du Dich von ihnen gezielt beraten lassen.

Ohne Ausdrücken: Deine 3 Produkte gegen Akne

Mit Deiner personalisierten Behandlung von FORMEL Skin wollen wir Dir eine vollständige Routine gegen Akne bieten. Deshalb erhältst Du von uns 3 Produkte mit den Wirkstoffen, die perfekt zu Deiner Haut passen:

 

  • FORMEL mit angepassten Wirkstoffen gegen Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten
  • PFLEGE zur Verbesserung Deines Hautbilds
  • REINIGUNG für die optimale Aufnahme der Inhaltsstoffe
Apple App StoreGoogle Play

Oraycea Alternative: Häufig gestellte Fragen

 

Was sind einige Alternativen zu Oraycea?

Es gibt eine Reihe von Oraycea-Alternativen, die je nach Schweregrad und Art der Rosazea angewendet werden können. Einige dieser Alternativen können Metronidazol, Azelainsäure, Brimonidin und Ivermectin sein.

Sind die Alternativen zu Oraycea genauso wirksam?

Die Wirksamkeit der Oraycea-Alternativen hängt von der individuellen Reaktion der Patientin oder des Patienten auf das Medikament ab. Es kann sein, dass einige Patient*innen feststellen, dass eine bestimmte Alternative besser für sie funktioniert als Oraycea.

Welche Nebenwirkungen haben die Alternativen zu Oraycea?

Die Nebenwirkungen können je nach Art der Alternative variieren. Metronidazol kann zum Beispiel Hautreizungen, Trockenheit und Rötungen verursachen. Bei Azelainsäure können Nebenwirkungen wie Brennen, Juckreiz und Trockenheit auftreten.

Weitere Informationen

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Haut

Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved
HautratgeberThemen
Sicherer Einkauf
trusted shop
SEHR GUT
4.8/5.00
Käuferschutz
LegitScript approved